Old-School Bannergames: Chippy's Big Apple Challenge     

Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Beiträge aus Publisher, Entwickler, Studios

Activision Blizzard | Exodus beim „Call of Duty“-Studio


Exodus im Videospielkonzern Activision. Seitdem Anfang März die Studiochefs von Infinity Ward, Jason West und Vince Zampella, gefeuert wurden, herscht dort Endzeit Stimmung. Mittlerweile wurden schon zwei Dutzend weitere Mitarbeiter gefeuert, die jetzt für die Konkurrenz arbeiten.

Zwischenzeitlich haben insgesamt 38 Mitarbeiter (sowohl Noch-Angestellte als auch ehemalige) des Studios Infinity Ward Klage gegen Activision Blizzard eingereicht und fordern 500 Millionen Dollar. Activision soll einen Großteil des Geldes, das den Angestellten zugestanden habe, zurückgehalten haben um sie dazu zu zwingen, auch gegen ihren Willen zu verbleiben um „Modern Warfare 3“ fertig zu stellen.

Jason West und Vince Zampella forden in ihrer Klage insgesamt 36 Millionen Dollar von Activision Blizzard die sich aus nicht gezahlten Tantiemen und Schadenersatzansprüchen zusammenstellen.

Mittlerweile haben West und Zampella ein neues Studio namens „Respawn Entertainment“ gegründet. Respawn-Spiele sollen dann beim zweitgrößten Spiele-Publishers der Welt, Electronic Arts, erscheinen.

«Activision Blizzard | Exodus beim „Call of Duty“-Studio» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Ubisofts Blamage mit Online-Kopierschutz


Das hat ja nun nicht lang gedauert. Letzten Sonntag (7.März 2010) waren die DRM-Server von Ubisoft stundenlang Offline. Käufer der Original PC-Version von „Assassin’s Creed 2“ konnten sechseinhalb Stunden das Spiel aufgrund des Online-Kopierschutzes nicht spielen. Die benötigte Online-Registrierung versagte aufgrund angeblicher Serverüberlastung.

Mittlerweile sind die Server wieder online und die Online-Registrierung möglich. Die Frage dürfte nun sein, ob das Spiel auch das nächste mal seinen Dienst quittiert, wenn Ubisofts Server aufs neue überlastet sind.

Bislang kommt das DRM-System bei „Silent Hunter 5“ und „Assassin’s Creed 2“ zum Einsatz. Ubisoft teilte jedoch schon mit, das zukünftig alle PC-Spiele mit dem Online-Kopierschutz ausgerüstet werden sollen.

Dies bedeutet das – um die Spiele spielen zu können – eine dauerhafte Internetverbindung vorhanden sein muß damit das jeweilige Spiel ständigen Zugriff auf Ubisofts Server hat.

Klartext: Keine Internetverbindung – kein Spielspaß.

Und jetzt du. Kaufen oder im Regal verstauben lassen?

«Ubisofts Blamage mit Online-Kopierschutz» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios, Urheberrecht & Copyright» einsortiert und für das Glossar mit markiert.


 

Behalt doch deine Spiele Ubisoft!


Ubisoft geht neue Wege um geneigte Käufer der Spiele „Die Siedler 7“ oder „Assasins Creed 2“ zu dranglasieren.
Wie Heise.de heute mitteilte, hat sich Ubisoft dazu entschlossen – im Sinne des Urheberrechtes – eine neue Kopierschutzmassnahme einzuführen um potentielle Urheberrechtsverletzungen (Raubkopien) vorzubeugen.

Ab sofort wird ein Online-Kontrollverfahren eingesetzt, dass das spielen neuer Spieletitel ohne Onlineverbindung verhindert.
Im Klartext bedeutet dies: Wer nicht online ist, kann auch nicht spielen.

Spielstände sollen nicht mehr wie bisher lokal auf dem Rechner des Spielers gespeichert werden können sondern online auf Ubisofts Servern. Auch der Weiterverkauf eines gebrauchten Spieles ist kaum noch möglich da jedes Spieleexemplar bei seiner Installation automatisch Zwangsindividualisiert wird.

In diesem Sinne:
Der ehrliche Käufer hat also aufs neue verloren. Behalt doch einfach deine Spiele Ubisoft.

«Behalt doch deine Spiele Ubisoft!» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios, Zwischenweltliche Mysterynews» einsortiert und für das Glossar mit , markiert.


 

Shanda Games übernimmt Mochi Media


Screenshot mochi.media.com & ir1.snda.com - Shanda kauft Mochi MediaMochi Media wechselt für fast 80 Millionen US-Dollar den Besitzer. Neuer Eigentümer ist der chinesische Onlinespielespezialist Shanda Games aus Shanghai.

Shanda Games vermarktet Onlinerollenspiele und Browsergames im Casualbereich. Aktuelle Netzwerktechniken und Bezahlsysteme von Mochi Media sollen auf dem chinesischen Markt zum Einsatz kommen sollen.

Das Netzwerk Mochi Medias besteht laut Firmenangaben aus ca. 140 Millionen Nutzern die pro Monat auf rund 15.000 Onlinespiele zugreifen sollen.  Flashentwicklern und weiteren externen Studios wird Mochi Media durchaus bekannt sein, da die Plattform Produkte zur Spielentwicklung und Vermarktung durch Werbeeinblendungen anbietet.

Man darf gespannt sein, wie sich das so alles weiter entwickeln wird.

«Shanda Games übernimmt Mochi Media» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios, Zwischenweltliche Mysterynews» einsortiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Rockstar Games: Katastrophales beim Pferde-GTA?


Red Dead Redemption Screenshot RockstarGames.com

Rockstar Games San Diego entwickelt zur Zeit das im April 2010 in den Handel kommende „Pferde-GTA“ Red Dead Redemption. Nun prangert ein im Internet – von den Frauen einiger Spieleentwickler – veröffentlichter offener Brief die scheinbar katastrophalen Arbeitsbedingungen bei Rockstar Games an.

Laut den Autorinnen des offenen Briefes soll die Belegschaft schon seit März 2009 einer Dauerbelastung von Zwölf Stunden Arbeit pro Tag ausgesetzt sein. Und dies bei einer 6 Tage Woche. Dies habe mittlerweile zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen, Despressionen und bei mindestens einem Angestellten zu Selbstmordgedanken geführt. Normalerweise treten solche derartigen Arbeitsbelastungen jedoch nur zur sogenannten „Crunch Time“, kurz vor Fertigstellung größerer Projekte, auf.

Des weiteren werden auch schwere Vorwürfe bezüglich der Bezahlung erhoben. Bonuszahlungen sollen zusammengestrichen und Gehälter unterhalb der Inflationsgrenze erhöht worden sein. Beförderungen einiger Mitarbeiter in leitende Positionen sollen nur dazu gedient haben, weniger Überstunden bezahlen zu müssen.
Mindestens ein Studiomanager soll sich gegenüber seinen Untergebenen menschenverachtend verhalten haben.
Der offene Brief kann bei Gamasutra.com inkl. Kommentaren nachgelesen werden.

Alles in allem also ziemlich schwere Vorwürfe. Leider bietet sich aufgrund der schlechten Arbeitsmarktsituation aber auch kein Wechsel zu einem anderem Arbeitgeber an. Einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma M2 Research nach haben zwischen Ende 2008 und Ende 2009 über 11.500 Entwickler weltweit ihren Job verloren.

Übrigends… Red Dead Redemption soll nur für Playstation 3 und Xbox 360 auf den Markt kommen. Warum, dürfte wohl auch jedem klar sein. Die Anzahl der Raubkopien auf diesen Systemen hält sich noch in Grenzen. Bis jetzt.

In diesem Sinne:
Traurig aber wahr. Wenn nicht soviel raubkopiert werden würde, ginge es den Studios besser und Angestellte hätten – neben einer guten Bezahlung und humanen Arbeitsbedingungen – einen krisenfesten Job.

Via golem.de

«Rockstar Games: Katastrophales beim Pferde-GTA?» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit , , , , markiert.


 
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Über den Weltentänzer

Dieser Teilbereich meiner Webpräsenz ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser wird dies bei einer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werde ich ihn auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung stellen. In diesem Sinne...
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Der Weltentänzer: Der, der 'zwischen' den Welten tanzt. ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten. Es liegt jedoch auch im Bereich des Möglichen, dass eben dieses bei manchen Nutzern zu falschen Lösungsansätzen führen kann.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.