Hallo und Herzlich Willkommen in der »Early-Access-Games-Vault« für die Old-School Retro Pixel-Games und Spielhallenklassiker (Arcade). Grafik © 2025 Lipowski

  Sinn und Aufgabe der »Early-Access-Vault» für Games

Die 'Early-Access Old-School-Games Vault' mit den Schwerpunkten Prototypen, Konzeptstudien, Analyse, Entwicklung, Game Design, Gameplay (Spielmechanik) sowie  Alpha- und Beta Tests. Grafik © 2025 LipowskiIn der «Old-School Early-Access-Vault» befinden sich nicht nur Prototypen oder Konzeptstudien von Spielen.
 
Hier sind auch Spiele zu finden, die sich in Arbeit für eine nächst höhere Version befinden.

Spielentwicklung unter Retrospektiven Gesichtspunkten

Eine Retrospektive ist ein Rückblick auf Werke eines Künstlers (Programmierer, Designer, Game-Designer usw.) bzw. eine Jahrzehnts (oder Epoche wie zum Beispiel Schach (Indien, Persien oder China usw.), Senet (Ägypten) oder Mühle (Rom)) in der dieses Werk (Spiel) entstand.
Je nach erreichtem Meilenstein befinden sich die Spiele jedoch in verschiedene Phasen (Analyse, Entwicklung, Game Design, Spielmechanik (Gameplay), Alpha- oder Beta Tests).
In Teilen stellen sie auch nur die Umsetzung einer speziellen Spielmechanik oder Grundidee dar, um verschiedene Bestandteile (Proof of Concept) oder den Gameflow eines Spieles analysieren zu können. Bei Eignung werden diese dann in andere laufende Spielprojekte übernommen.

Über das Release Datum eines Spielprojektes

Nicht jedes der in der »Early Access Vault« aufgeführten Spielprojekte wurde mit dem Ziel erstellt, als fertiges Endprodukt veröffentlicht zu werden. Eine Ausnahme hiervon bilden die verfügbaren »Old School Pixel- und Arcade-Games«, welche aktuell größeren Updates unterzogen werden. Grundsätzlich besteht jedoch für jedes Projekt während der Entwicklung die Möglichkeit, dass es finalisiert und auf den Webpräsenzen des Autors veröffentlicht wird.

Hinweise zum Projektstand eines Spieles

Weitere relevante Hintergrundinformationen wie Updates, neue Spielmechaniken, Achievements (Erfolge, Errungenschaften, Trophäen), Ausrichtung und weiteres mehr können auf der jeweiligen Projektseite eines Spieles in Erfahrung gebracht werden.

Seitenmenü


Interessanterweise...

Zu den häufigsten Fehlerquellen und damit zu der häufigsten Angriffsquelle auf Server zählen «Buffer overflows».
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.
© 2004 - 2025 Lipowski.de Alle Rechte vorbehalten. Durch Nutzung erkennen Sie Urheber- und Lizenzrechte sowie Impressums- und Datenschutzhinweise an. Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis vorausgesetzt. Valhalla Alle Inhalte dieser Webpräsenz (Texte, Spiele, Grafik, Musik, Sounds usw. usf.) wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz erstellt. KI-WebCrawlern ist es Verboten (auch wenn es nichts nützt) Inhalte dieser Webpräsenz als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle (Künstliche Intelligenz) u.ä. zu missbrauchen. Retro-Arcade-Games über ÜberGames, Sitemap, ÜberGames, N.W.O, Die Weltentänzer, UeberGames, Ueber-Games, NWO, GamesBlog, Game-Design, Klangwelten & Armageddon. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Über Künstliche Intelligenz. Verfügbare Inhalte weisen möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen auf. Diese könnten jedoch möglicherweise auch zu falschen Lösungsansätzen oder aber logischen Fehlschlüssen führen.
Epilog: Es wird keine Haftung für den Inhalt fremder Internetangebote übernommen.
.~  Sämtliche auf dieser Webpräsenz vorhandenen Inhalte wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz hergestellt.  ~.