Aufgrund einer zum 26.Mai 2018 in Kraft tretenden Reform des Datenschutzrechts besteht für fast alle Webseitenbetreiber Handlungsbedarf. Wer gegen das neue Datenschutzrecht verstößt, riskiert nicht nur hohe Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch Abmahnungen durch Konkurrenten, Verbraucherschutz- und Wettbewerbsverbänden.
Von der Reform des Datenschutzrechts ausgenommen sind lediglich Webangebote, die ausschließlich familiären oder persönlichen Zwecken dienen.
Das HTML5-Bannergame „Knights of Honor“ handelt erneut von Ritter „Arturius“, der diesmal einen wichtigen Auftrag von König Eisenhardt erhält. Alle Anschein nach wurde des Königs Töchterlein von den Häschern des dunklen Fürsten entführt.
Ritter „Arturius“ zögert nicht lange und macht sich sogleich auf die Suche nach des Königs Tochter um Ruhm und Ehre zu erlangen.
Arturius schwingt sein Schwert mit der [STRG] Taste. Mit den Tasten [W], [A], [S] und [D] kann der kleine Ritter über das Spielfeld bewegt werden.
Aufgabe des Spielers ist es, Arturius (einem kleinem Ritter aus dem Dorf Dornheim) auf seiner Suche nach Ruhm und Reichtum in einem Dungeon des Grimmwalds zu begleiten.
Da jedes Spiel – und sei es auch noch so klein – zumindest eine kleine rudimentäre Hintergrundgeschichte benötigt, sei sie nachfolgend nach einem Gerücht aus Dornheims „Schenke zum tanzendem Einhorn“ in Kurzform widergegeben:
Plagiatoren haben es vergangenen Montag geschafft, einen 5,50 Euro Klon des erfolgreichen Spiels Cuphead durch Apples Zulassungsprüfung zu bringen.
Das pikante daran:
Der Klon wurde nicht nur mit dem Namen des Original-Entwicklers, vollständigem Beschreibungstext, Bildmaterial und Video-Trailer veröffentlicht, sondern verfügte auch über eine geklonte Webseite, welche unter einer ähnlich klingenden Domain veröffentlicht wurde.
Kurze Rede – Langer Sinn. Audacity wurde am 3. Mai 2021 verkauft. Die unter der Open-Source-Lizenz GPLv2 stehende Software sollte zwar auch zukünftig kostenlos und quelloffen bleiben, jedoch räumten sich die neuen Eigner wenig später durch veränderte Nutzungsbedingungen das Sammeln und die Weitergabe umfassender Nutzungs- und Nutzerdaten an Google und Yandex ein.
Der Audio-Editor Audacity bringt mit seiner neuen Version 2.2 neben überarbeiteten Menüs, einem neuen Aufnahmemodus und MIDI-Funktion auch vier neue Oberflächen-Themes mit.