Dabei erscheint alles so einfach...
So wie im Original-Spielhallenklassiker Frogger ist es auch im der neuen Version des Retrospieles Froggit die Hauptaufgabe des Spielers, Frösche auf die Sandbanken im oberen Spielfeldbereich zu platzieren. Um jedoch im Spiel Froggit Froschkönig werden zu können, benötigt man neben Geschick und Reaktionsvermögen natürlich auch eine gehörige Portion Weitsicht.
Wer also noch ein wenig länger Punkte sammeln möchte, um in der Bestenliste einen der vorderen Plätze zu erreichen, sollte unbedingt auf seine verbleibende Spielzeit achten.
Glückerweise gibt es jedoch Sanduhren, die nach Aufnahme selbiger die verbleibende Spielzeit drastisch erhöhen können.
Unterschiede der Spielversionen
Da die neue SpielVersion 8 eine Weiterentwicklung von Version 7 ist, wird Version 5.5 nur noch zu Vergleichszwecken auf diesem Internetangebot vorgehalten. Sobald die Arbeiten an der neuen Version abgeschlossen sind, werden die wichtigsten Unterschiede in Kurzform auf dieser Seite aufgeführt.
Der Spielhallenklassiker Frogger
Bereits Anfang der 80er Jahre eroberte das Spiel Frogger die Herzen einer ganzen Generation. Der Spieleklassiker stellte die damaligen Spielern in Spielhallen - und etwas später auch auf Homecomputern - dabei vor eine im Grunde genommen relativ einfache Aufgabe: Überquere mit deinem Frosch Straße und Teich und setze ihn am oberen Bildschirmrand in eine Bucht.
Aber dies war natürlich viel leichter gesagt als getan, denn der Frosch konnte nicht schwimmen. Auch umherschwimmende Krokodile, Schildkröten, Baumstämme und Schlangen erschwerten - neben einem stetig ansteigendem Schwierigkeitsgrad - das Spiel Frogger ungemein.