Old-School und Retro-Arcade-Games des Projektes. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Froggit Underground / Skywalker

Froggit - Ein Old School Retro Arcade Game und Neuauflage des Arcade-Klassikers Frogger. Froggit ist das beste, was dir auf deinem Computer an Fröschen begegnen kann!
Aber Vorsicht... Froggit kann man zwar spielen wie Frogger... Sollte man aber nicht!

 
Dieses Retro-Arcade-Game bietet Liebhabern des Original-Spielhallenklassikers Frogger neben vielen neuen Spielelementen auch Bonuslevel wie den Froschhimmel, die Kanalisation oder das geheime Frosch-Labyrinth. Gimmicks, Rätsel und viele weitere witzige Überraschungen runden das quietschbunte Spielvergnügen ab.
 

Froggit Spielmenü


Mit einem Rechtsklick im Spiel Froggit kann die Option "Enter fullscreen" gewählt werden, um das Spiel im Vollbildmodus anzuzeigen. Alternativ kann durch drücken der STRG-Taste und Mausrad auf / ab bzw. + oder - Taste der Inhalt des Browserfensters vergrößert oder verkleinert werden.

Früher war sowieso alles besser!

Früher wurden Frösche von einer lieblichen Prinzessin geküsst und gelangten so auf einfache Art und Weise zu Reichtum und Ehre. Und heute?
Froggit Straße, Teich und SandbankHeute muss man sich als einfacher Frosch schon ordentlich ins Zeug legen um zu ein wenig Reichtum zu gelangen. Waren Felder und Wiesen auf dem Weg zum Teich früher ohne Probleme passierbar, so sind sie heute von grauen Autobahnen durchzogen. Und als wäre es damit nicht genug, muss der Frosch von heute auch noch mannigfaltigen Gefahren aus dem Weg hüpfen und nebenbei auch noch edles Geschmeide aufsammeln.
 
Aber der Lauf der Zeit hat nicht nur die gewohnte Froschlandschaft verändert. Sogar einstige Gefährten wie die Schildkröten haben sich verändert. Halfen sie früher noch einem Frosch ans andere Ufer zu gelangen, so tauchen sie heutzutage fast ohne Vorwarnung zum Teichgrund hinab. Ein gutes hat die Sache jedoch. Von ihrem Besuch am Grund des Teiches bringen sie neben den Kronen vergangener Prinzessinen auch viele weitere glitzerne Dinge mit zurück ans Tageslicht. Ein geschickter Frosch kann sich das Leben dann durch Schatztruhen, Gold, Edelsteine und weiteres mehr sehr erleichtern.
 
Wenn nur die uralte garstige Spinne Brunhilda nicht wäre.
Genau wie in früheren Zeiten macht sie am Teich Jagd auf unschuldige Frösche und bewacht die Schätze im geheimen Froschlabyrinth. Scheinbar hat sie seit damals auch heutzutage nichts besseres zu tun.

Die Bonuslevel

Der Froschhimmel
Froggit SkywalkerDer Froschhimmel hat so seine Tücken. Ihn in der neuen Spielversion zu erreichen ist zwar nicht schwer, ihn jedoch zu meistern sehr. Wer aber den Froschhimmel betritt, kann sein können beim sammeln der Himmelsharfen beweisen und beim verlassen einen dicken Bonus auf seinem Punktekonto verzeichnen.
 
Die Kanalisation
Froggit UndergroundDie Kanalisation bietet dem Spieler-Frosch im Gegenzug jedoch die Möglichkeit, sich einmal so richtig satt an Fliegen zu fressen. Auch hier ermöglichen die Sanduhren dem Spieler noch ein wenig länger in der Kanalisation zu verweilen, bevor er auf seinem Rückweg zur Oberfläche die Fliegenkönigin vernaschen und damit seine Punkte nach oben treiben kann.
 
Im Froschlabyrinth
Froggit LabyrinthusIm Froschlabyrinth wird es hingegen trickreich, denn hier ist auch der sechste Sinn gefragt. Ständig verändert es sich, gibt neue Wege zu Schätzen frei und verschließt im Gegenzug andere.
 
Geschick und Reaktionsvermögen sind also auch in den Bonusleveln gefragt um sie zu meistern.

Dabei erscheint alles so einfach...

So wie im Original-Spielhallenklassiker Frogger ist es auch im der neuen Version des Retrospieles Froggit die Hauptaufgabe des Spielers, Frösche auf die Sandbanken im oberen Spielfeldbereich zu platzieren. Um jedoch im Spiel Froggit Froschkönig werden zu können, benötigt man neben Geschick und Reaktionsvermögen natürlich auch eine gehörige Portion Weitsicht.
 
Wer also noch ein wenig länger Punkte sammeln möchte, um in der Bestenliste einen der vorderen Plätze zu erreichen, sollte unbedingt auf seine verbleibende Spielzeit achten.
Glückerweise gibt es jedoch Sanduhren, die nach Aufnahme selbiger die verbleibende Spielzeit drastisch erhöhen können.
 
Unterschiede der Spielversionen
Da die neue SpielVersion 10 eine Weiterentwicklung von Version 8 ist, wird Version 5.5 nur noch zu Vergleichszwecken auf diesem Internetangebot vorgehalten. Sobald die Arbeiten an der neuen Version 10 abgeschlossen sind, werden die wichtigsten Unterschiede in Kurzform auf dieser Seite aufgeführt.

Der Spielhallenklassiker Frogger

Bereits Anfang der 80er Jahre eroberte das Spiel Frogger die Herzen einer ganzen Generation. Der Spieleklassiker stellte die damaligen Spielern in Spielhallen - und etwas später auch auf Homecomputern - dabei vor eine im Grunde genommen relativ einfache Aufgabe: Überquere mit deinem Frosch Straße und Teich und setze ihn am oberen Bildschirmrand in eine Bucht.
 
Aber dies war natürlich viel leichter gesagt als getan, denn der Frosch konnte nicht schwimmen. Auch umherschwimmende Krokodile, Schildkröten, Baumstämme und Schlangen erschwerten - neben einem stetig ansteigendem Schwierigkeitsgrad - das Spiel Frogger ungemein.
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old School Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Old School Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Credits, Abspann & Epilog dieser Webpräsenz ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.