Das GamesBlog
Im GamesBlog findest du weitere Hintergrund Informationen zur Realisation der Spiele, Tipps und Tricks wenn du eigene Spiele entwickeln möchtest, News aus der Welt der Blockbuster-Games und Gratis-Downloads von Programmen, die ich – mit unter anderem – zur Spielentwicklung verwende.
Im zweiten Teil “JanJan der Weihnachtself: Eishöhlen” wurden neben der Realisierung des Intros auch viele weitere Neuerungen in Gameplay, Benutzerführung, Animation, Sound, Musik und Spielgegenständen vorgenommen.
In der neuen „Eishöhlen“ Version des Games begibt sich der kleine Elf auf die Suche nach Weihnachtspaketen, Goldtalern und Überraschungskisten und vieles weitere mehr.
Auf seinem Weg muss er jedoch viele Gefahren meistern, die zwischen ihm und der Weihnachtsparty liegen.
Weitere Informationen zum Pixelgame findest du hier.
«Neues Pixelgame „Eishöhlen – JanJan der Weihnachtself 2“» wurde in «Pixel-Game-Design im Genre-Mix» einsortiert und für das Glossar mit Arcade, Game-Design, GameDesign, Games, Jump n Run, Online-Games, Online-Spiele, Pinguine, Retro, Retro Arcade Spiele, Retro-Arcade Spiele spielen, Retrogame, Schneemann - Schneemänner, Spiele, Weihnachten, Weihnachtself, Weihnachtsmann, weihnachtspakete, weihnachtsspiel markiert.
Gut Ding braucht Weile
Geplant war zwar offiziell der 07.07.2008 als StartTermin für das Retro-Game, aber leider gibt es eine kleine Verzögerung bei der Musik Anlieferung für das Spiel. Bevor das Spiel an den Start geht, muss erst noch geklärt werden, ob das von Stefan Niggemeier und Christoph Schultheis gewünschte Musikstück des BILDblog-Werbespots auch innerhalb des „BILDblog.Games“ verwendet werden darf (Copyright).
«Das Retro „BILDblogGame“» wurde in «Pixel-Game-Design im Genre-Mix» einsortiert und für das Glossar mit Bildblog, Onlinegames, Retro, Retro Arcade Spiele, Retrogames, Retrospiele markiert.
In der Ferne hörst du das Wimmern der Geister gefallener Helden denen, wie dir, der Sinn nach Ruhm, Ehre und Reichtum stand. Nur langsam gewöhnen sich deine Augen an das, nur durch einsame Fackeln erleuchtete, Zwielicht des Dungeons. Das Atmen fällt schwer in dieser von Schwefel durchsetzten Luft.
Wirst du der eine sein, der dem Schrecken dieses Dungeons ein Ende bereitet?
Langsam zieht dich eine immer unheimliche Kraft nach vorn.
Es kein zurück mehr. Das Tor ist versperrt.
«Das Mystery-Dungeon Game „Raptorian“» wurde in «Raptorian - Mystery Dungeon» einsortiert und für das Glossar mit drachen, Highscore, Mystery, Pixel-Games, Retro Arcade Spiele, Retrogames markiert.
„World of Dungeons“ – Besiegst du den Hüter dieses Dungeons?
In dem Retro-Game „World of Dungeons“ steuerst du einen Barbaren dem der Sinn nach Abenteuer, Ruhm, Ehre und unendlichen Reichtümer steht.
Deine Aufgabe ist es, neben der Befreiung von glücklosen Helden die in den Tiefen des Dungeons von den Kreaturen der Finsternis gefangen genommen worden sind, den roten Drachen zu besiegen.
Stell dein Glück bei den dunklen Magiern auf die Probe. Wenn du Erfolg hast, schenken dir die Magier neben Gold noch etwas Lebensenergie um sich an deinem Leiden zu erfreuen.
Sammel Goldstücke, Schatztruhen und magische Schriftrollen um deinen Punktestand zu erhöhen.
Finde und besiege den roten Drachen um Ruhm und Ehre ins Unermessliche zu steigern.
Aber Vorsicht! Der Barbar ist nicht feuerfest. Da hilft nur eine magische Schriftrolle des Flammenschutzes.
Gesteuert wird der „Barbar“ mit den Pfeiltasten. Um eine Barbarenaxt zu werfen drücke die Strg-Taste. In den Menüs wird die Maus benutzt.
Was du sonst noch brauchst sind Mut, Fingerfertigkeit auf den Pfeiltasten, gute Reflexe und Glück. Anzahl und Verhalten der finsteren Kreaturen, Gold u.v.m. ändern sich bei jedem neuen Besuch des Dungeons.
Möge dir der Gott aller Barbaren auf deiner Reise wohlgesonnen sein wenn du den Gefahren des Dungeons begegnest.
«World of Dungeons» wurde in «World of Dungeons» einsortiert und für das Glossar mit Game-Design, GameDesign, Geister, Pixel-Games, Retro, Retro Arcade Spiele, Spiele markiert.
Um es gleich auf den Punkt zu bringen… Ja, man kann!
Zumindest dann, wenn zuviel auf der Task-Leiste (Aufträge, Verpflichtungen, Projekte…) steht. Bei mir ist glatt mein Spiel „JanJan der Weihnachtself“ untergegangen.
Traurig aber wahr. Neben neuen Levels sollte die diesjährige Weihnachtsversion auch noch ein paar neue Gimmicks beinhalten. Werde ich wohl nicht mehr schaffen…
Evtl. gelingt es mir aber heute doch noch, zumindest eine vernünftige englischsprachige Version des Games zu realisieren und scharf zu stellen. Und… das ist doch dann auch was wert.
In diesem Sinne vorab schon einmal vorweihnachtliche Grüße.
«Kann man Weihnachten vergessen?» wurde in «Pixel-Game-Design im Genre-Mix» einsortiert und für das Glossar mit Pinguine, Retro, Retro Arcade Spiele, Retrogame, Schneemann - Schneemänner, Weihnachten, Weihnachtsmann, weihnachtsspiel markiert.