Wenn es weiterhin nach dem Willen von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder geht, sollen Online-Medien auf Basis des Jugendschutzgesetzes – angeblich – freiwillig gekennzeichnet werden.
Es wird also eng für Killerspiele, Pornofilme, Online-Spiele und Co. Und das ist auch gut so. Zumindest für Killerspiele und Pornofilme! Das brauchen Kids nun wirklich nicht.
Aber Online-Spiele und Spiele oder Filme für Erwachsene?
Bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) stößt der selbstlose Einsatz unserer geliebten Bundesfamilienministerin Frau Dr.! Kristina Schröder natürlich – wie sollte es auch anders sein – auf außerordentliche Gegenliebe, da ein sich bereits mehrfach bewährtes Verfahren zur Unterdrückung der freien Medienwahl angewendet wird. Man denke hier dabei nur an die hierzulande beschnittenen – angeblich – „ab 18“ Versionen von Computerspielen oder Filmen.
«USK will Online-Spiele kennzeichnen?» wurde in «Killergames und Killerspiele, Quergedacht» einsortiert und für das Glossar mit Killergames, Killerspiele, Online-Spiele markiert.
Im zweiten Teil “JanJan der Weihnachtself: Eishöhlen” wurden neben der Realisierung des Intros auch viele weitere Neuerungen in Gameplay, Benutzerführung, Animation, Sound, Musik und Spielgegenständen vorgenommen.
In der neuen „Eishöhlen“ Version des Games begibt sich der kleine Elf auf die Suche nach Weihnachtspaketen, Goldtalern und Überraschungskisten und vieles weitere mehr.
Auf seinem Weg muss er jedoch viele Gefahren meistern, die zwischen ihm und der Weihnachtsparty liegen.
Weitere Informationen zum Pixelgame findest du hier.
«Neues Pixelgame „Eishöhlen – JanJan der Weihnachtself 2“» wurde in «Pixel-Game-Design im Genre-Mix» einsortiert und für das Glossar mit Arcade, Game-Design, GameDesign, Games, Jump n Run, Online-Games, Online-Spiele, Pinguine, Retro, Retro Arcade Spiele, Retro-Arcade Spiele spielen, Retrogame, Schneemann - Schneemänner, Spiele, Weihnachten, Weihnachtself, Weihnachtsmann, weihnachtspakete, weihnachtsspiel markiert.
Gestern angekündigt und heute schon fertig.
Seit heute steht „JanJan der Weihnachtself“ nun auch in der englischen Version „JanJan the Christmas Elf“ zum online spielen zur Verfügung.
«JanJan der Weihnachtself» wurde in «Pixel-Game-Design im Genre-Mix» einsortiert und für das Glossar mit Arcade, Game-Design, GameDesign, Games, Jump n Run, Online-Games, Online-Spiele, Pinguine, Retro, Retrogame, Schneemann - Schneemänner, Spiele, Weihnachten, Weihnachtself, Weihnachtsmann, weihnachtspakete, weihnachtsspiel markiert.
Das aus Deutschland stammende Online-Spiel „Pennergame“ sorgt nun auch in Frankreich für einen Sturm der Entrüstung.
Ein Sprecher des französischen Roten Kreuzes bezeichnete es als „Schande und herabwürdigend“. Odachlose werden durch dieses Spiel „zum Gespött gemacht“. Die Obdachlosenvereinigung „GDSL“ fand schärfere Worte für das Spiel und bezeichnete es als „“vulgär, unmoralisch, diskriminierend und gewalttätig“. Der Vorsitzende sagte, das Spiel „Pennergame“ werde „die Öffentlichkeit in ihren Klischees über die Welt der Straße bestätigen“.
«Scharfe Kritik an Pennergame in Frankreich» wurde in «Zwischenweltliche Mysterynews» einsortiert und für das Glossar mit Browsergame, Entertainment, Gewaltspiele, Kostenlos, Online-Spiele markiert.
Da im Moment bei Online-Spielen – die über das Netz heruntergeladen werden können – keine Alterskennzeichnungs Pflicht besteht, war wohl jedem klar, das dies früher oder später auch von Politikern aufgegriffen wird.
Aktuell ist es jetzt Andreas Krautscheid, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen der diesem Missstand einen Riegel vorzuschieben möchte.
In seinem Eröffnungsstatement zum Gamescom Congress sagte er:
„Eltern, Lehrer, aber auch die Branche brauchen auch bei Spielen im Internet Sicherheit. Für Online und Offline müssen gleiche Maßstäbe gelten.“
Prof. Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), erhob hingegen den kulturellen Aspekt von Spielen zum Mittelpunkt seiner Rede.
„Bei allen Risiken, die das Spielen in sich birgt, rate ich dazu, die Qualität dessen, was das Spiel in der Kultur bedeutet, keinen Augenblick zu vergessen. Das Spiel öffnet freie Räume in einer durch und durch geregelten Welt.“
«Politiker fordert USK-Siegel für Online-Spiele» wurde in «Killergames und Killerspiele, Publisher, Entwickler, Studios, Zwischenweltliche Mysterynews» einsortiert und für das Glossar mit Online-Spiele, Spiele markiert.