Der, der zwischen den Welten tanzt, tanzt auch irgendwo auf diesen Seiten. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Infos zu Entertainment

Scharfe Kritik an Pennergame in Frankreich


Screenshot Pennergame - Farbflut Entertainment GmbHDas aus Deutschland stammende Online-Spiel „Pennergame“ sorgt nun auch in Frankreich für einen Sturm der Entrüstung.

Ein Sprecher des französischen Roten Kreuzes bezeichnete es als „Schande und herabwürdigend“. Odachlose werden durch dieses Spiel „zum Gespött gemacht“. Die Obdachlosenvereinigung „GDSL“ fand schärfere Worte für das Spiel und bezeichnete es als „“vulgär, unmoralisch, diskriminierend und gewalttätig“. Der Vorsitzende sagte, das Spiel „Pennergame“ werde „die Öffentlichkeit in ihren Klischees über die Welt der Straße bestätigen“.

Weiterlesen…

«Scharfe Kritik an Pennergame in Frankreich» wurde in «Zwischenweltliche Mysterynews» einsortiert und für das Glossar mit , , , , markiert.


 

Bethesda sichert sich Filmrechte von Fallout


Fallout 3 (c) 2009 Betshaeda Softworks

Das Entwicklerstudio von Fallout 3, Bethesda Softworks, hat sich bereits am 5. Februar 2009 die Rechte für Kinofilme und TV-Serien auf Basis des gleichnamigen Post-Nuklearen Rollenspiels gesichert.

Unter der Seriennummer 77663852 ist beim amerikanischen Patent- und Markenamt ein Antrag auf  „motion picture films about a post-nuclear apocalyptic world„, unter der 77663853 auf „entertainment services in the nature of an on-going television program“ genehmigt worden.

«Bethesda sichert sich Filmrechte von Fallout» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Deutsche Spieleschmiede Ascaron meldet Insolvenz an


In einer Pressemitteilung vom 17.April 2009 gab der deutsche Spieleentwickler Ascaron bekannt: „Die Ascaron Entertainment GmbH hat am 14. April 2009 beim Amtsgericht Bielefeld die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt“.

Bereits im September 2001 musste das 1991 gegründete Unternehmen Ascaron zum ersten Mal Insolvenz anmelden, sah sich jedoch 2002 schon gerettet.

Ascaron versucht nun, mithilfe eines Insolvenzverwalters, sowohl Unternehmen als auch möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Gespräche mit mehreren Interessenten über eine Übernahme sind bereits im vollen Gange.

«Deutsche Spieleschmiede Ascaron meldet Insolvenz an» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Microtransactions für Rune of Magic


© Runewaker Entertainment Frogster will mit einem neuem Geschäftsmodell in dem Online-Rollenspiel „Runes of Magic“ weitere  Online-Spieler für sich gewinnen.  Hauptmerkmale des Geschäftsmodells: Kostenlos, Gratis und gut.

Verlangen andere Anbieter für ihre Online-Rollenspiele noch den Kauf in Höhe eines Vollpreisproduktes nebst monatlichen Abo-Gebühren, so muss bei „Runes of Magic“ weder für das Programm noch für monatliche Abo-Gebühren bezahlt werden.

Einzige Einnahmequelle ist das InGame Shop System (Microtransactions). Hier können die Abenteurer dann Möbel, Pferde, Tränke und weitere Items gegen bahre Münze erwerben. Allerdings können keine Spielvorteile erkauft werden.

Die Spielewelt erinnert visuell ZB an „World of Warcraft“. Zahlreiche Aufgaben, in Teilen ausgefeiltes Storytelling, Archivements und Player vs. Player Gefechte runden das ganze ab. Gameplay, Grafik und Benutzerführung ist dabei den großen des Genres durchaus ebenbürtig.

Im Handel kann das Spiel für ca. 10.- € in einer geboxten Version erworben werden.
USK Altersempfehlung ab 12 Jahren

«Microtransactions für Rune of Magic» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios, Werbung in Spielen» einsortiert und für das Glossar mit , , , markiert.


 

Videospielindustrie gewinnt gegen Filmindustrie


Letztes Jahr war die Videospielindustrie mit 53 Prozent des US-Amerikanischen Unterhaltungsmarktes zum ersten Mal größer als die Filmindustrie. Im Vergleich erreichte die Videospielindustrie (Gesamtumsatz: 31 Milliarden US-Dollar) Mehreinnahmen in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar gegenüber der Filmindustrie (Gesamtumsatz 28 Milliarden US-Dollar (DVD und Blue-Ray Verkäufe)).

In einem Interview mit CVG orakelte Steve Redmond (Entertainment Retailer’s Association) sogar, das die Videospielindustrie nicht größer werden soll, als Film- und Musikindustrie zusammen genommen. Allerdings soll sich die Videospielindustrie Ende 2009 schon den Anteil der Filmindustrie einverleibt haben.

Nachdenklich stimmt vor allem, das dieses Ergebnis trotz DRM-Produkte und Onlineaktivierungen erreicht wurde. Evtl. liegt es aber auch einfach nur daran, das die Videospielindustrie weitgehend ohne Raubkopiererverfolgung im Stile der RIAA, IFPI und Co auskommen?

Quelle: Gulli

«Videospielindustrie gewinnt gegen Filmindustrie» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios, Zwischenweltliche Mysterynews» einsortiert und für das Glossar mit , markiert.


 
Pages: 1 2 3

Über den Weltentänzer

Dieser Teilbereich meiner Webpräsenz ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser wird dies bei einer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werde ich ihn auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung stellen. In diesem Sinne...
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Der Weltentänzer: Der, der 'zwischen' den Welten tanzt. ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten. Es liegt jedoch auch im Bereich des Möglichen, dass eben dieses bei manchen Nutzern zu falschen Lösungsansätzen führen kann.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.