Mit dem Trailer macht die Projektgruppe G14 Productions auf den geplanten Kurzfilm „Tales from the Fallout“ aufmerksam, der im Sommer 2010 fertig gestellt sein soll. Die Handlung des Films dreht sich um einen der letzten Überlebenden des von Geheimnissen umwobenen Vault 103.
In dem postnuklearen Film finden sich viele Parallelen zu Bethesda Softworks Original Fallout 3 Game. Gezeigt werden der Handgelenkcomputer „Pip-Boy“, eine Waffe, die Umgebung des Washington Monumentes – welche wohl direkt aus Fallout 3 eingebunden wurde – und der Protagonist aus Vault 103.
Die stimmungsmachende Musik nebst Soundeffekten stammen ebenfalls aus Fallout 3.
Man darf gespannt sein, wie G14 die Welt nach dem großen Atomknall letztendlich darstellen wird. Lust auf mehr macht der Trailer auf jeden Fall.
«G14 Trailer für Fallout-Kurzfilm» wurde in «Zwischenweltliche Mysterynews» einsortiert und für das Glossar mit Bethesda Softworks, Fallout, Geheimnis markiert.
Sex & Drogen – Drogen & Sex
Sieht wohl nicht so gut für das Rollenspiel Risen von der Essenern Spieleschmiede Piranha Bytes. Medienberichten nach droht dem Game das Verkaufsverbot in Australien. Störfaktoren für die dortigen Behörden sollen Sexeinlagen mit virtuellen Prostituierten und der Drogenkonsum in Form eines Pfeifenkrauts sein.
Auch die Publisher und Entwickler des Endzeitrollenspiel Fallout 3 hatten mit den australischen Behörden schwer zu kämpfen. Erst nachdem Hersteller Bethesda Softworks Spieländerungen vorgenommen hatte, wurde das Veröffentlichungsverbot aufgehoben. Das Spiel erschien dann Ende 2008 mit der höchsten Altersfreigabe auf dem Kontinent.
Risen soll am 2. Oktober 2009 für Windows-PC und Xbox 360 erscheinen.
Schaun wir mal, wieviel die Crew von Piranha Bytes dann aus dem Spiel geschnitten hat. Zumindest hierzulande wird wohl einiges der Schere zum Opfer fallen.
«Wird „Risen“ von Piranha Bytes in Australien indiziert?» wurde in «Killergames und Killerspiele, Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit Bethesda Softworks, Entwickler - Developer, Fallout, Killerspiele, Publisher, Spieleschmiede markiert.
Das Entwicklerstudio von Fallout 3, Bethesda Softworks, hat sich bereits am 5. Februar 2009 die Rechte für Kinofilme und TV-Serien auf Basis des gleichnamigen Post-Nuklearen Rollenspiels gesichert.
Unter der Seriennummer 77663852 ist beim amerikanischen Patent- und Markenamt ein Antrag auf „motion picture films about a post-nuclear apocalyptic world„, unter der 77663853 auf „entertainment services in the nature of an on-going television program“ genehmigt worden.
«Bethesda sichert sich Filmrechte von Fallout» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit Bethesda Softworks, Entertainment, Entwicklerstudio markiert.
Mit dem Patch 1.4.0.6 von Bethesda Softworks werden neue Errungenschaften (Achievements) eingebunden und es können mehrere Downloaderweiterungen verwaltet werden. Die Vorbereitungen für die kostenpflichtigen Download-Erweiterungen „The Pitt“ (ab März 2009) und „Broken Steel“ (ab April 2009) sind damit abgeschlossen.
Waren in der Erweiterung „Operation Anchorage“ noch chinesische Invasoren zu eleminieren dürfen sich potentielle Spieler nun in der Raider-Stadt „The Pitt“ in Pittsburgh bewegen. „The Pitt“ muss vor Abschluss der Hauptgeschichte abgeschlossen werden. Erst mit der Erweiterung „Broken Steel“ soll das Spiel weiter gehen und die Levelgrenze auf 30 angehoben werden.
Quelle: Golem
«Fallout 3 – Neuer Patch für „The Pitt“ und „Broken Steel“» wurde in «Killergames und Killerspiele, Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit Achievements, Bethesda Softworks, Entwickler - Developer, Fallout, Publisher, Studio markiert.