Verlangen andere Anbieter für ihre Online-Rollenspiele noch den Kauf in Höhe eines Vollpreisproduktes nebst monatlichen Abo-Gebühren, so muss bei „Runes of Magic“ weder für das Programm noch für monatliche Abo-Gebühren bezahlt werden.
Einzige Einnahmequelle ist das InGame Shop System (Microtransactions). Hier können die Abenteurer dann Möbel, Pferde, Tränke und weitere Items gegen bahre Münze erwerben. Allerdings können keine Spielvorteile erkauft werden.
Die Spielewelt erinnert visuell ZB an „World of Warcraft“. Zahlreiche Aufgaben, in Teilen ausgefeiltes Storytelling, Archivements und Player vs. Player Gefechte runden das ganze ab. Gameplay, Grafik und Benutzerführung ist dabei den großen des Genres durchaus ebenbürtig.
Im Handel kann das Spiel für ca. 10.- € in einer geboxten Version erworben werden.
USK Altersempfehlung ab 12 Jahren.
Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.
# | ||
Abanit | 65590 | |
Samko | 62881 | |
Eleonora | 58434 | |
Destroyer | 58165 | |
Atombomb | 48975 | |
Terrorsocke | 47849 | |
Razorblade | 45374 | |
James | 43619 | |
Marwan | 40443 | |
Ayman | 39877 |