Aktuell versuchen Unbekannte auf neue Art unbedarfte Nutzer mit einer Trojaner-Mail zum Öffnen des verseuchten Anhangs zu öffnen. Mails die angeblich von „accounts-noreply@google.com“ im Mailprogramm eintrudeln, sollten also mit Argwohn behandelt werden.
Die massenhaft verschickten Mails mit dem Betreff „Suspicious sign in prevented“ suggerieren dem Empfänger einen angeblichen Hackversuch seines Google-Kontos. Aus Sicherheitsgründen sei der Google-Account nun gesperrt. Weitere Informationen sollen dem Anhang entnommen werden.
Bei der angehängten Datei handelt es sich um ZIP-Archiv das eine verseuchte, unter Windows ausführbare, EXE-Datei enthält.Die weitere Vorgehensweise ist klar.
Wer solche Mails erhält, sollte sie ungeöffnet in den Papierkorb verfrachten.
Nichts ist so kompliziert, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Zuweilen erweisen sich aber triviale Wünsche, wie zum Beispiel das ändern der Startseite eines Wikis, als äußerst Trickreich.
Kurze Rede – Langer Sinn. Auch hier hat es etwas gedauert, bis ich die Lösung gefunden habe. Um eine neue Startseite für dein Wiki festzulegen, rufst du, wie etwas weiter unten beschrieben, „MediaWiki:Mainpage“ auf.
Heute hat mich aufs neue der Schalk gepackt und ich habe, einer inneren Eingebung Folge leistend, die neueste MediaWiki Version installiert, um einem älterem Projekt zu neuem Glanz und Ruhm zu verhelfen.
Genau wie damals, in der Erstversion des Game-Design Ablegers, sollte die neue Version zwar für jeden lesbar, aber nicht auch von jedem veränderbar sein.
Kurze Rede – Langer Sinn. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich entsann, das die Benutzerregistrierung in der Datei LocalSettings.php eingefügt und deaktiviert werden muss.
Das französische Internetunternehmen Early Flicker hat sich sowohl Logo und Claim von Anonymous schützen lassen um sie auf T-Shirts, Tassen und Aufkleber über einen Onlineshop vertreiben zu können.
In einem Video erklärte Anonymous indes, das eine solche „Arroganz und Ignoranz“ nicht ungestraft bleiben werde und gab weiterhin bekannt:
„Anonymous wird jedes Angebot, das Sie im Internet betreiben, vom Netz nehmen“
Die Videobotschaft endet mit dem bekannten Schlachtruf: „Wir sind Anonymous. Wir sind Legion. Wir vergeben nicht. Wir vergessen nicht“.
Insgesamt hat Google im vergangenen Monat 52 Änderungen an seinem Suchalgorithmus vorgenommen. Mit dabei waren neben dem Udate für das Ranking-Verfahren auch viele kleine Veränderungen, die die Qualität der Suchergebnisse steigern sollen.
Damit dürften also die Spiele zwischen Google und Nutzern, die Suchmaschinen-Spamming betreiben, neu eröffnet sein.
Man kann nur hoffen, das kleinere Webseitenbetreiber von Googles neuen Veränderungen profitieren und nicht in der Masse untergehen werden.
Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Änderungen