Es ist soweit. Heute Abend werden die Deutschen Computerspielpreise vergeben. Und, wie üblich, meldeten sich schon im Vorfeld Politiker der Unionsfraktion im Bundestag, um noch ein Wörtchen mit zureden.
Was ist diesmal passiert?
Welches Killerspiel hat sich diesmal so erdreistet die Politik so in Rage zu versetzen?
Der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen, erklärte am vergangenem Mittwoch in Berlin:
„Sogenannte Killerspiele dürfen nicht honoriert werden, auch wenn sie technisch noch so ausgereift sind“
Der Apokryphe Orden
Warum ich Facebooks neuen Entwurf der Erklärung der Rechte und Pflichten (Statement of Rights and Responsibilities, SRR) widerspreche???
Ganz einfach.
Boris Wita, Jurist der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, kritisiert: „Facebook verfährt bisher nach dem Prinzip ‚alles oder nichts‘. Wer nicht den gesamten durch das Unternehmen festgelegten, in vieler Hinsicht rechtswidrigen Regeln zustimmt, muss draußen bleiben.“ Datenschützer Thilo Weichert vom ULD merkt an: „Wir kritisieren nicht, dass ein Unternehmen persönliche Daten nutzt, mit seinen Werbemöglichkeiten Geld verdient und an die Börse geht. Doch darf es dabei nicht gegen das ‚Fair Play‘ im Umgang mit den Nutzenden und im Wettbewerb verstoßen. Das können die Facebook-Mitglieder gegenüber der Community und dem Anbieter bis zum Freitag zum Ausdruck bringen. Vielleicht schwenkt das Unternehmen endlich um und macht sein Angebot gesetzeskonform.“
Genau darum. Und deshalb solltest du dies auch tun. Klick auf diesen Link und kopiere nachfolgenden Absatz in deinen Kommentar.
„Ich lehne die Änderungen ab und fordere von Facebook die Einhaltung der Datenschutz-, Verbraucherschutz- und Urheberrechtsvorschriften in Deutschland und Europa.“
Zitatquelle: Golem
Das ist bitter! Da wollte ich nach langer Zeit mal aufs neue Fallout: New Vegas anwerfen und was sehe ich?
„Steam-Fehler: Keine Verbindung zum Steam-Netzwerk möglich. Dies könnte an einem Problem mit ihrer Internet-Verbindung oder mit dem Steam-Netzwerk liegen. Bitte besuchen Sie…“
Unglaublich aber wahr.
Eine kleine Recherche ergab, das Steam schon seit Mittwochabend nicht mehr von Deutschland aus erreichbar ist. Eigenen Angaben zufolge arbeitet Valve jedoch an einer Lösung. Nur nützt mir das jetzt nichts.
Wie für die meisten anderen Spieler bedeutet diese profane Steam Meldung für mich, dass ich keinen Zugriff auf meine gekauften Spiele habe. Und noch einmal… das ist echt bitter! Sogar so bitter, das ich den unangenehmen Nachgeschmack kaum noch los werde.
Diesen Artikel im GamesBlog weiterlesen.
Wenn es weiterhin nach dem Willen von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder geht, sollen Online-Medien auf Basis des Jugendschutzgesetzes – angeblich – freiwillig gekennzeichnet werden.
Es wird also eng für Killerspiele, Pornofilme, Online-Spiele und Co. Und das ist auch gut so. Zumindest für Killerspiele und Pornofilme! Das brauchen Kids nun wirklich nicht.
Aber Online-Spiele und Spiele oder Filme für Erwachsene?
Bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) stößt der selbstlose Einsatz unserer geliebten Bundesfamilienministerin Frau Dr.! Kristina Schröder natürlich – wie sollte es auch anders sein – auf außerordentliche Gegenliebe, da ein sich bereits mehrfach bewährtes Verfahren zur Unterdrückung der freien Medienwahl angewendet wird. Man denke hier dabei nur an die hierzulande beschnittenen – angeblich – „ab 18“ Versionen von Computerspielen oder Filmen.