Old-School Bannergames: Grimmwald Dungeon     

Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Google Suchalgorithmus

Bild: Webseite Google DeutschlandInsgesamt hat Google im vergangenen Monat 52 Änderungen an seinem Suchalgorithmus vorgenommen. Mit dabei waren neben dem Udate für das Ranking-Verfahren auch viele kleine Veränderungen, die die Qualität der Suchergebnisse steigern sollen.

Damit dürften also die Spiele zwischen Google und Nutzern, die Suchmaschinen-Spamming betreiben, neu eröffnet sein.

Man kann nur hoffen, das kleinere Webseitenbetreiber von Googles neuen Veränderungen profitieren und nicht in der Masse untergehen werden.

Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Änderungen

„Xirtam3“ soll besonders bei Trefferlisten für verschiedene Ergebnisse sorgen, die bislang dadurch auffielen das sie von Inhalten, die über mehrere Seiten verteilt waren, dominiert wurden. „Horde“ hingegen soll dafür sorgen, das einzelne Domains in den Suchergebnissen nicht zu sehr gewichtet werden. „sep“ und „citron“ haben die Aufgabe Ergebnisse die aktuell erscheinen (beispielsweise Nachrichten), prominenter erscheinen zu lassen. Interessant ist auch „NoRot“. „NoRot“ soll dafür sorgen, das Inhalte „niedriger Qualität“ nicht mehr von der Aktualität eines Themas profitieren.

„Raquel“ soll die Sprache besser in die Suche nach Webadressen einbeziehen. Auch an Organisationen wurde gedacht. „ImpOrgMap2“ soll dafür Sorge tragen, das sie mit ihrer landesspezifischen Domain in den Trefferanzeigen oben erscheinen. „Sudoku“ sorgt in seiner neuen Version dafür, das neben Domains, Subdomains und Verzeichnissen auch einzelne Seiten hinsichtlich ihrer Relevanz bewertet werden.

Der Bereich zum Auslösen der Vorschaufunktion von „Instant Preview“ wurde verkleinert und die Qualität der Vorschautexte verbessert. „SafeSearch“ soll mit diesem Update zuverlässiger Bilder und Videos aussortieren, die eine bestimmte ALtersgrenze überschreiten (Besser ist das auch).
Endlich soll „idymsup“ überprüfen, wie sinnvoll überhaupt die Korrekturvorschläge unter dem Stichwort „Meinten sie:“ bezüglich der Suchergebnisse sind.

Nutzer der englischen Google-Seite bekommen so wichtige Neuerungen wie aktuelle Ergebnisse und Tabellen für verschiedene Sportarten bei entsprechenden Suchanfragen.

„sunrise-i18n“ macht sich die Mühe es Nutzern zu ermöglichen, in 33 verschiedenen Sprachen nach der Zeit des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs zu suchen.

Und zu guter Letzt wurde die Rechtschreibkorrektur um 60 Sprachen erweitert. Auch die Qualität der Vorschläge soll laut Google für 27 Sprachen verbessert worden sein.

Nun denn. Die Spiele sind eröffnet. Möge der bessere gewinnen. 😉


Ähnliche Beiträge
Kommentare und Pings sind geschlossen.
«Google Suchalgorithmus» wurde in «Wordpress, Steam & mehr» einsortiert und für das Glossar mit markiert.

Über den Weltentänzer

Dieser Teilbereich meiner Webpräsenz ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser wird dies bei einer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werde ich ihn auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung stellen. In diesem Sinne...
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Der Weltentänzer: Der, der 'zwischen' den Welten tanzt. ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten. Es liegt jedoch auch im Bereich des Möglichen, dass eben dieses bei manchen Nutzern zu falschen Lösungsansätzen führen kann.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.