In Deutschland können nicht nur die Lichter, sondern auch einmal Steam Deutschland komplett „ausgehen“. Das passiert mal im Jahr 2012, als ich nach langer Zeit mal aufs neue „Fallout: New Vegas“ spielen wollte.
„Steam-Fehler: Keine Verbindung zum Steam-Netzwerk möglich. Dies könnte an einem Problem mit ihrer Internet-Verbindung oder mit dem Steam-Netzwerk liegen. Bitte besuchen Sie…“
Eine kleine Recherche ergab, dass Steam bereits seit einiger Zeit nicht mehr von Deutschland aus erreichbar war. Eigenen Angaben zufolge arbeitete Valve jedoch an einer Lösung. Nur nützte mir das zum damaligen Zeitpunkt weniger. Wie für die meisten anderen Spieler bedeutete diese profane Steam Meldung für mich, dass ich keinen Zugriff mehr auf meine gekauften Spiele hatte. Und noch einmal. Das war zu diesen Zeiten noch so wenn man nicht den Offline-Modus aktiviert hatte. Auch wenn es heute anders ist.
Nun, damals zog ich erst einmal durch das Ödland aus Fallout 3. Da liefen die Achievements (Erfolge, Errungenschaften, Trophäen usw.) zwar noch unter „Games for Windows Live“, aber dafür konnte das Spiel gespielt werden. Alternativ hätte ich zu jener Zeit aber auch auf „Dragon Age: Origins Ultimate Edition“, „Hunter“, „GTA 4“, „Bioshock“, „S.T.A.L.K.E.R“ oder andere Spiele zurückgreifen können.
Diese Spiele hatten damals alle etwas gemeinsam. Sie standen, und stehen immer noch, samt Verpackung und Seriennummer in einem dafür vorgesehenen Schrank. Waren also noch nicht DRM geschützt.
Danke Valve. Danke Steam. Und jetzt… Game on für Gothic 2!
Dessen ungeachtet: Damals bestand die Möglichkeit, mit einer kostenlosen Software Namens „Hotspot Shield“ den Steam-Client unter Windows und Mac OS X zu starten. So konnte dann auch nachträglich der Offline-Modus aktiviert und bereits vollständig heruntergeladene Titel auch ohne Internetverbindung gespielt werden. Abschließend konnte „Hotspot Shield“ wieder deaktiviert und deinstalliert werden. Der VPN-Dienst verlangsamte die Datentransferrate erheblich, da Online-Spiele zu träge reagierten.
Funktionierte bei mir damals ohne Probleme. Gothic 2 habe ich aber trotzdem weiter gespielt.
Quelle „Hotspot Shield“: Heise.de
Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.