Der, der zwischen den Welten tanzt, tanzt auch irgendwo auf diesen Seiten. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Infos zu Fallout

Argh… Steam Deutschland ist offline!


Argh... Steam Deutschland immer noch offline! Was spiel ich jetzt nur?Das ist bitter! Da wollte ich nach langer Zeit mal aufs neue Fallout: New Vegas anwerfen und was sehe ich?

„Steam-Fehler: Keine Verbindung zum Steam-Netzwerk möglich. Dies könnte an einem Problem mit ihrer Internet-Verbindung oder mit dem Steam-Netzwerk liegen. Bitte besuchen Sie…“

Unglaublich aber wahr.

Eine kleine Recherche ergab, das Steam schon seit Mittwochabend nicht mehr von Deutschland aus erreichbar ist. Eigenen Angaben zufolge arbeitet Valve jedoch an einer Lösung. Nur nützt mir das jetzt nichts.

Wie für die meisten anderen Spieler bedeutet diese profane Steam Meldung für mich, dass ich keinen Zugriff auf meine gekauften Spiele habe. Und noch einmal… das ist echt bitter! Sogar so bitter, das ich den unangenehmen Nachgeschmack kaum noch los werde.

Diesen Artikel im GamesBlog weiterlesen.

«Argh… Steam Deutschland ist offline!» wurde in «Quergedacht» einsortiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

G14 Trailer für Fallout-Kurzfilm


Mit dem Trailer macht die Projektgruppe G14 Productions auf den geplanten Kurzfilm „Tales from the Fallout“ aufmerksam, der im Sommer 2010 fertig gestellt sein soll. Die Handlung des Films dreht sich um einen der letzten Überlebenden des von Geheimnissen umwobenen Vault 103.

In dem postnuklearen Film finden sich viele Parallelen zu Bethesda Softworks Original Fallout 3 Game. Gezeigt werden der Handgelenkcomputer „Pip-Boy“, eine Waffe, die Umgebung des Washington Monumentes – welche wohl direkt aus Fallout 3 eingebunden wurde – und der Protagonist aus Vault 103.
Die stimmungsmachende Musik nebst Soundeffekten stammen ebenfalls aus Fallout 3.

Man darf gespannt sein, wie G14 die Welt nach dem großen Atomknall letztendlich darstellen wird. Lust auf mehr macht der Trailer auf jeden Fall.

«G14 Trailer für Fallout-Kurzfilm» wurde in «Zwischenweltliche Mysterynews» einsortiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Wird „Risen“ von Piranha Bytes in Australien indiziert?


Sex & Drogen – Drogen & Sex
Sieht wohl nicht so gut für das Rollenspiel Risen von der Essenern Spieleschmiede Piranha Bytes. Medienberichten nach droht dem Game das Verkaufsverbot in Australien. Störfaktoren für die dortigen Behörden sollen Sexeinlagen mit virtuellen  Prostituierten und der Drogenkonsum in Form eines Pfeifenkrauts sein.

Auch die Publisher und Entwickler des Endzeitrollenspiel Fallout 3 hatten mit den australischen Behörden schwer zu kämpfen. Erst nachdem Hersteller Bethesda Softworks Spieländerungen vorgenommen hatte, wurde das Veröffentlichungsverbot aufgehoben. Das Spiel erschien dann Ende 2008 mit der höchsten Altersfreigabe auf dem Kontinent.

Risen soll am 2. Oktober 2009 für Windows-PC und Xbox 360 erscheinen.

Schaun wir mal, wieviel die Crew von Piranha Bytes dann aus dem Spiel geschnitten hat. Zumindest hierzulande wird wohl einiges der Schere zum Opfer fallen.

«Wird „Risen“ von Piranha Bytes in Australien indiziert?» wurde in «Killergames und Killerspiele, Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit , , , , , markiert.


 

Fallout 3 – Neuer Patch für „The Pitt“ und „Broken Steel“


Fallout 3 (c) 2009 Betshaeda Softworks

Mit dem Patch 1.4.0.6 von Bethesda Softworks werden neue Errungenschaften (Achievements) eingebunden und es können mehrere Downloaderweiterungen verwaltet werden. Die Vorbereitungen für die kostenpflichtigen Download-Erweiterungen „The Pitt“ (ab März 2009) und „Broken Steel“ (ab April 2009) sind damit abgeschlossen.

Waren in der Erweiterung „Operation Anchorage“ noch chinesische Invasoren zu eleminieren dürfen sich potentielle Spieler nun in der Raider-Stadt „The Pitt“ in Pittsburgh bewegen. „The Pitt“ muss vor Abschluss der Hauptgeschichte abgeschlossen werden. Erst mit der Erweiterung „Broken Steel“ soll das Spiel weiter gehen und die Levelgrenze auf 30 angehoben werden.

Quelle: Golem

«Fallout 3 – Neuer Patch für „The Pitt“ und „Broken Steel“» wurde in «Killergames und Killerspiele, Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit , , , , , markiert.


 

Singularity – Zeitreisen mit Raven Software


Lange Zeit war es still um Raven Software. Mit dem sich seit bereits seit 4 jahren in der Entwicklung befindlichen und für Ende 2009 angekündigten Ego-Shooter Singularity wird sich das wohl ändern. Erste Eindrücke sind aus dem Video-Trailer ersichtlich.

In Singurality geht es hauptsächlich um Zeitreisen und Zeitmanipulation. Die Story des Games ist an sich nichts neues und baut nur alte Feindbilder erneut auf. Sie übernehmen den Charakter eines Elite-Air-Force- Piloten der im Jahre 2010 geheimnisvolle Vorgänge auf einer abgelegenen Insel aufklären soll. Jedoch haben Sowjets die Insel besetzt und führen dort mysteriöse Zeit-Experimente durch. Wie es der Zufall so will, gerät man in ein geöffnetes Zeitfenster und findet sich im Jahre 1950 wieder. Ab hier reist man dann in der Zeit vor und zurück.
Innerhalb des Spielverlaufs erhält man ZB Gegenstände wie einen Zeitmanipulator. Mit diesem, an der Hand befestigtem, Gerät können dann Gegenstände durch die Zeit bewegt werden. So werden aus alten Fässern neue oder aus neuen Fässern alte die unter ihrem eigenen Gewicht zusammenbrechen. Benutzt man den Zeitmanipulator an feindlichen Charakteren, so kann man auch diese altern lassen.  Visuell sieht besagtes dann aus wie in den „Time Machine“ Filmen. Sie verwandeln sich, in verschiedenen Stufen, zu Staub.

Auch Grafisch werden die Zeitabschnitte unterschiedlich dargestellt. Befindet man sich in der Gegenwart ist alles bunt und lebendig gehalten. Werden andere Zeitabschnitte besucht, wirkt sie – wie in Fallout 3 – grau und trist.

Singularity erscheint für Playstation 3, XBox 360 und Windows-PC.

«Singularity – Zeitreisen mit Raven Software» wurde in «Killergames und Killerspiele, Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit , , , , , , markiert.


 
Pages: 1 2

Über den Weltentänzer

Dieser Teilbereich meiner Webpräsenz ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser wird dies bei einer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werde ich ihn auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung stellen. In diesem Sinne...
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Der Weltentänzer: Der, der 'zwischen' den Welten tanzt. ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten. Es liegt jedoch auch im Bereich des Möglichen, dass eben dieses bei manchen Nutzern zu falschen Lösungsansätzen führen kann.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.