Es ist soweit. Heute Abend werden die Deutschen Computerspielpreise vergeben. Und, wie üblich, meldeten sich schon im Vorfeld Politiker der Unionsfraktion im Bundestag, um noch ein Wörtchen mit zureden.
Was ist diesmal passiert?
Welches Killerspiel hat sich diesmal so erdreistet die Politik so in Rage zu versetzen?
Und, warum schießen sich CDU/CSU immer auf Killerspiele ein?
Gibt es denn keine wichtigeren Themen als angebliche Killerspiele?
Der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen, erklärte am vergangenem Mittwoch in Berlin:
Der Übeltäter ist diesmal das nominierte Spiel Crysis 2 von Crytek.
Bei, so Börnsen in seiner Erklärung, Crysis 2 würde jedoch nur der rein technisch-innovative Aspekt im Vordergrund stehen und weiter:
Ist das so? Ist das wirklich so?? Sind Sie sich da ganz sicher???
Werden Erwachsene, die Spiele mit dem Stempel „ab 18“ erwerben, wirklich toleriert?
Und wenn ja, warum werden diese Spiele angeblichen „ab 18“ Spiele dann immer noch zensiert?
Nicht das wir uns jetzt falsch verstehen sehr geehrter und innig geliebter kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Herr Börnsen. Ich breche hier keine Lanze für Killerspiele ala Crysis 2 oder Counter-Strike. Deren einziger Sinn scheint wirklich nur in der Vernichtung imaginärer Pixelbilder in Menschenform zu bestehen. Spiele solcher Art sind jedoch auch in meiner Spielesammlung nicht (mittlerweile schon da ich mir z.B. die Remastered Version von Crysis zugelegt habe) vorzufinden.
Auch finden sich dort Titel wie Silent Hill, Resident Evil, Grand Theft Auto, Fallout 3, Doom, Left 4 Dead und weitere mehr. Und die sind fast alle, in ihrer jeweiligen deutschen Version, zensiert.
Mit der Toleranz scheint es mir da also nicht so weit her zu sein.
Wie dem aber auch sei. Interessant ist auch, aus was für Menschen sich die Jury – laut BIU – die über die Preise entscheidet, zusammensetzt. Wissenschaftler, Medienpädagogen, Jugendmedienschützer und Vertreter aus Politik, Fachpresse und der Spielebranche. Jeweils zur Hälfte von der Bundesregierung sowie BIU und dem G.A.M.E. e.V. vorgeschlagen.
Warum dürfen die Spieler nicht mitreden und selber über einen Preis entscheiden?
Im GamesBlog von fred.Man kannst du dir eine andere Meinung einholen.
Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.
# | ||
Mandolorian | 92230 | |
Mmpf | 49088 | |
Rudolf | 49000 | |
Hbft | 44571 | |
Jenny K | 42012 | |
Jana | 40986 | |
Hbtrompeterkgft | 40887 | |
Luedias | 40587 | |
Konstantin | 40549 | |
Klns | 40294 |