Herzlich willkommen in der großartigen Zeit der Retro-Games!
In diesem Sinne möchte ich dich dazu einladen, mit mir zurück zu den Wurzeln der Spielentwicklung zu gehen. Eine Zeit, die uns unvergessliche Klassiker wie: Moon-Patrol, Bubble Bobble, Donkey Kong, Pac-Man, Barbarian, Frogger, Mario Brothers, Castlevania und viele, viele weitere bescherte.
Der Games-Blog Beitrag «Retro-Arcade-Games – Wie man Spiele herstellen kann» wurde in «Tipps und Tricks» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Ad-Games - Werbespiele, Casual-Games, Computerspiele, Game-Design, Game-Development, Games, HTML 5 Games, Minigames, Old School Retro Arcade Games, Spiel Entwicklung, Spielmechanik (Gameplay) markiert.
Ravensburger will seine Wortmarke „Memory“ nun auch im Apples iTunes App Store schützen. Durch eine Klage soll Apple nun dazu gebracht werden alle Spiele, die unerlaubt den Begriff „Memory“ im Namen tragen, aus dem App Store zu entfernen.
Dabei geht es jedoch nicht um das Memory-Spielprinzip sondern allein um den Wortbestandteil „Memory“ in den diversen Spieltiteln.
Der Games-Blog Beitrag «Memory-Klage: Ravensburger geht gegen iTunes App Store vor» wurde in «Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Games, Markenrecht markiert.
Atari hat, in Zusammenarbeit mit Microsoft, auf Basis von HTML5 acht Arcade-Klassiker als Browsergames neu aufgelegt. Die kostenlos nutzbaren Spiele laufen in den meisten aktuellen Browsern wie Firefox, Chrome, Safari oder Explorer.
Neben Klassikern wie Asteroids, Combat, Centipede, Lunar Lander, Missile Command, Super Breakout und Yar’s Revenge fehlt auch das Spiele-Urgestein Pong nicht.
Der Games-Blog Beitrag «HTML5 – Asteroids, Pong & weitere Atari-Arcade-Klassiker neu aufgelegt» wurde in «Randnotizen, X-Spiele angespielt und dann?» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Atari, Browsergames, Games, Retro-Games, Spieleentwickler markiert.
Eine kostenlose Spiele-App des chinesischen Studios Renren Games versetzt iPhone und iPad Benutzer in Angst und Schrecken.
Angeblich ist die Spiele-App in der Lage, sich ohne Wissen des Benutzers zu installieren und für 79,99 Euro Zusatzinhalte zu kaufen.
Seit geraumer Zeit sollen Dutzende von iPhone und iPad Nutzern die chinesische Spiele-App, zu deutsch „Die ganze Welt in schwierigen Zeiten“ auf ihrem Gerät vorfinden. Die Gratis-App soll sich, ohne das ersichtlich ist welchem Zweck die Eingabe dient, mit einem Abfragefeld für Apple-ID und Passwort melden. Wer seine Daten eingibt bestätigt jedoch nicht die Installation der an sich kostenlosen Spiele-App, sondern kauft die kostenpflichtigen Zusatzinhalte des Spiels für 79,99 Euro.
Der Games-Blog Beitrag «App-Abzocke? Kauft die kostenlose „Games-App“ von „Renren Games“ wirklich ungefragt Zusatzinhalte?» wurde in «Game over, man! Game over!, Neues aus der Spielebranche» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Games markiert.
Ich freue mich, das Sie den Weg zu meinem „Retro-Arcade-Games-Blog“ gefunden haben. Nun könnte man meinen, das der erste Artikel auch immer der schwerste Artikel ist.
Irgendwo habe ich aber mal gelesen, das die meisten – wenn sie ZB. bei einem Vortrag nicht wissen womit sie anfangen sollen – in so einem Fall einfach darüber reden, was nicht alles so darin vorkommen mag. Fangen wir also am besten genau damit an.
Der Games-Blog Beitrag «Über das Retro-Arcade-Games-Blog» wurde in «Was in eigener Sache...» einsortiert, zuletzt am 31. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Entwickler / Developer, Game-Design, Game-Development, Games, Highscore, Independent Games, Indie Spiele, Indie-Games, Old School Retro Arcade Games, Storyboard, Storytelling markiert.