Noch vor einem halben Jahr war Disney die Übernahme von Lucasfilm (inklusive der 1982 von George Lucas gegründeten Spielesparte LucasArts) 4 Milliarden Dollar wert. Doch jetzt ist Schluss mit lustig.
Nach mehr als 30 Jahren, in denen Computerspiele-Reihen wie Monkey Island, Indiana Jones oder Star Wars das Licht der Welt erblickten, wird das legendäre Entwicklerstudio LucasArts nun von Walt Disney dicht gemacht.
Der Games-Blog Beitrag «Game over! Disney schließt Entwicklerstudio Lucas Arts» wurde in «Entwicklerstudios, Game over, man! Game over!, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Borderlands, Entwicklerstudio, Game over!, Indiana Jones, Spieleentwickler, Spieleentwicklung, Star Wars markiert.
Torque 3D Kostenlos und ohne weitere Lizenzkosten.
Garage Games hat seine Entwicklungsumgebung Torque 3D in der Version 1.2 unter der MIT-Lizenz als Open Source im GitHub-Repository kostenlos zur Verfügung gestellt.
Spieleentwickler haben jetzt die Möglichkeit, die 3D-Engine kostenlos herunterzuladen und müssen für ihre erstellten Spiele auch keine Lizenzkosten, im Gegensatz zur Unreal-Engine, an Garage Games zahlen.
Der Games-Blog Beitrag «Torque 3D-Engine von Garage Games jetzt kostenlos verfügbar» wurde in «Spiele- / Game-Engines» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit 3D Game Engines, Garage Games, Kostenlose Gratis-Tools, Open Source, Spieleentwickler markiert.
Atari hat, in Zusammenarbeit mit Microsoft, auf Basis von HTML5 acht Arcade-Klassiker als Browsergames neu aufgelegt. Die kostenlos nutzbaren Spiele laufen in den meisten aktuellen Browsern wie Firefox, Chrome, Safari oder Explorer.
Neben Klassikern wie Asteroids, Combat, Centipede, Lunar Lander, Missile Command, Super Breakout und Yar’s Revenge fehlt auch das Spiele-Urgestein Pong nicht.
Der Games-Blog Beitrag «HTML5 – Asteroids, Pong & weitere Atari-Arcade-Klassiker neu aufgelegt» wurde in «Randnotizen, X-Spiele angespielt und dann?» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Atari, Browsergames, Games, Retro-Games, Spieleentwickler markiert.
Um Spielern die Wartezeit auf Borderlands 2 zu erleichtern, haben sich Gearbox Software und Publisher 2K Games eine kleine Überraschung ausgedacht.
Angelehnt an Klassiker aus den 80er Jahren veröffentlichten sie das Retro-Spiel „The Border Lands“, welches ein Demake der beliebten Borderlands-Reihe darstellt.
Der Games-Blog Beitrag «Borderlands 2 Entwickler präsentieren kostenloses 16-Bit Spiel: The Border Lands» wurde in «Entwicklerstudios, X-Spiele angespielt und dann?» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Borderlands, Demake, Entwickler / Developer, Entwicklerstudio, Flashgames, Gearbox Software, Retro-Design, Rollenspiel, Spieleentwickler markiert.
Das Entwicklerstudio Bohemia Interactive hat sich aufgrund des überwältigen Erfolges der Zombie-Mod Day Z dazu entschlossen, gemeinsam mit dem Erfinder der Mod, Dean „Rocket“ Hall, eine eigenständig laufende Version des Spieles zu produzieren.
Bislang benötigten Spieler noch den Taktik-Shooter ARMA II: Combined Operations von Bohemia Interactive um Day Z spielen zu können.
Der Games-Blog Beitrag «Standalone-Version des Zombie-Mods Day Z» wurde in «Entwicklerstudios» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Bohemia Interactive, Entwicklerstudio, Spieleentwickler markiert.