Medienberichten zufolge soll Sproing infolge eines geplatzten Großauftrages seine Verbindlichkeiten – bestehend aus Forderungen seitens Mitarbeitern, Banken, dem Finanzamt und weiteren Gläubigern – nicht mehr bedienen können. Das Unternehmen wird auf Basis eines Sanierungsplanes fortgeführt, welcher – mit unter anderem – einen Stellenabbau beinhaltet.
Spronig Interactive wurde 2001 gegründet und ist aktuell noch mit über 100 Mitarbeitern Österreichs größter Spielentwickler. Bekannt wurde das Wiener Studio durch eine Reihe von Auftragsarbeiten (iOS, Android, Nintendo DS, Wii und weitere) für größere Publisher. Neben Spielen wie „Schlag den Raab“ und einigen Moorhuhn-Spielen produzierte das Studio auch die Aufbauspiel-App „Asterix and Friends“.
Der Games-Blog Beitrag «Sproing Interactive meldet Insolvenz an» wurde in «Entwicklerstudios» einsortiert, zuletzt am 26. Dezember 2018 aktualisiert und für das Glossar mit Casual-Games, F2P - Free2Play - Free-to-Play, Mobile-Games markiert.
Facebook stellt Spielern mit Gameroom (ehemals Facebook Games Arcade) offiziell eine eigene Spielplattform für Casual-Games zur Verfügung. Unterstützt werden jedoch nur Microsoft-Betriebssysteme ab Windows 7.
Nach der Installation des Clients und – falls noch nicht vorhanden – dem anlegen eines entsprechenden Facebook-Accounts kann der Spielspaß mit den kostenlosen Browser- und Social-Games also los gehen.
Der Games-Blog Beitrag «Facebook startet mit Gameroom neue Casual-Games Spielplattform» wurde in «Spiele- Game Clients» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Browsergames, Casual-Games, Social Games, Unity-Game-Engine markiert.
Herzlich willkommen in der großartigen Zeit der Retro-Games!
In diesem Sinne möchte ich dich dazu einladen, mit mir zurück zu den Wurzeln der Spielentwicklung zu gehen. Eine Zeit, die uns unvergessliche Klassiker wie: Moon-Patrol, Bubble Bobble, Donkey Kong, Pac-Man, Barbarian, Frogger, Mario Brothers, Castlevania und viele, viele weitere bescherte.
Der Games-Blog Beitrag «Retro-Arcade-Games – Wie man Spiele herstellen kann» wurde in «Tipps und Tricks» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Ad-Games - Werbespiele, Casual-Games, Computerspiele, Game-Design, Game-Development, Games, HTML 5 Games, Minigames, Old School Retro Arcade Games, Spiel Entwicklung, Spielmechanik (Gameplay) markiert.
Es ist wie es ist. “Jump ‚N‘ Run”, “Arcade” und “Action” Spiele zählen zu den heute am meist verbreitetsten Spielgenres der Welt.
Auch aufwendig produzierte Computer-, Tablet-, Smartphone- und Konsolenspiele, verwenden immer häufiger einen Mix der verschiedensten Genres, um möglichst viele Zielgruppen aus den verschiedensten Spielgenres zu erreichen.
Deine Spiele können also den gleichen Weg gehen, um möglichst viele Zielgruppen zeitgleich zu erreichen. In dieser Kategorie findest du eine kleine Übersicht über Spielgenres, die sich besonders gut als Referenzprojekt, Frequenzbringer oder Eigen-Promotion für deine anvisierte Zielgruppe eignen.
Natürlich könnten die Spiele auch eine 2 Spieler Option (Koop Modus, auch Ko-Op oder Coop) beinhalten, um das Spielvergnügen abrunden und den Mehrwert steigern. Allerdings steigt auch der Entwicklungsaufwand (ZB Datenbank / PHP) entsprechend in die Höhe.
Der Games-Blog Beitrag «Warum der Genremix in Spielen die Musik macht» wurde in «Spielegenres» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Action Games, Ad-Games - Werbespiele, Arcade-Games, Casual-Games, Jump 'n' Run, Old School Retro Arcade Games, Serious Games markiert.
Casual Games (Gelegenheitsspiele) sind Spiele, die sich vor allem durch schnelle Erfolgserlebnisse auszeichnen.
Sie sind leicht zugänglich und verfügen über ein anfangs einfach gehaltenes Game-Design. Zielgruppe sind Personen, die nur eine schnelle und kurzweilige Unterhaltung suchen.
Casual-Games können als Denk- und Kartenspiele aber auch als Logikspiele, Action-Spiele oder Lizenz-Spiele umgesetzt werden. Neben kostenlosen Werbespielen wie dem Moorhuhn von Phenomenia oder Yeti-Sports (damals Edelweiß – heute Pro7) sind aber aufwändige kommerzielle Spiele Produktionen wie „Angry Birds“ oder „Zumas Revenge“ und ihre Ableger heutzutage die eindeutigen Gewinner dieses Genres.
Der Games-Blog Beitrag «Casual Games – Einfache Spielmechanik und schnelle Erfolgserlebnisse» wurde in «Spielegenres» einsortiert, zuletzt am 7. Juni 2017 aktualisiert und für das Glossar mit Ad-Games - Werbespiele, Casual-Games, Game-Design, Gelegenheitsspiele, Unterhaltungsspiele, Zielgruppen markiert.