Das HTML5-Bannergame „Knights of Honor“ handelt erneut von Ritter „Arturius“, der diesmal einen wichtigen Auftrag von König Eisenhardt erhält. Alle Anschein nach wurde des Königs Töchterlein von den Häschern des dunklen Fürsten entführt.
Ritter „Arturius“ zögert nicht lange und macht sich sogleich auf die Suche nach des Königs Tochter um Ruhm und Ehre zu erlangen.
Arturius schwingt sein Schwert mit der [STRG] Taste. Mit den Tasten [W], [A], [S] und [D] kann der kleine Ritter über das Spielfeld bewegt werden.
Der Games-Blog Beitrag «Bannergame „Knights of Honor“» wurde in «HTML5 Bannergames» einsortiert, zuletzt am 25. Mai 2022 aktualisiert und für das Glossar mit Arturius, Bannergame, HTML 5 Games markiert.
Aufgabe des Spielers ist es, Arturius (einem kleinem Ritter aus dem Dorf Dornheim) auf seiner Suche nach Ruhm und Reichtum in einem Dungeon des Grimmwalds zu begleiten.
Da jedes Spiel – und sei es auch noch so klein – zumindest eine kleine rudimentäre Hintergrundgeschichte benötigt, sei sie nachfolgend nach einem Gerücht aus Dornheims „Schenke zum tanzendem Einhorn“ in Kurzform widergegeben:
Der Games-Blog Beitrag «Bannergame „Treasure Hunters“» wurde in «HTML5 Bannergames, Retro-Arcade-Games Projekt» einsortiert, zuletzt am 27. Mai 2022 aktualisiert und für das Glossar mit Arturius, Bannergame, Grimmwald Dungeon, HTML 5 Games, Treasure Hunters markiert.
Gamestar und PCGames teasern ihre Clickbait-Artikel mit „Flashgame klaut No Man’s Sky 2 Namen“ an. Dem ist jedoch nicht so. Es genügt ein einfacher Blick in den Quelltext, um festzustellen, das es sich hier um ein HTML 5 Spiel handelt.
Nach einer kleinen Recherche kann man desweiteren in Erfahrung bringen, dass das Spiel „No Man’s Sky 2“ ein 1 zu 1 Klon des Spieles „The Aviator“ ist.
In seinem lesenswertem Tutorial: „The Making of “The Aviator”: Animating a Basic 3D Scene with Three.js“ beschreibt Karim Maaloul anschaulich, wie ein HTML 5 Spiel mit Three.js, CSS und JavaScript erstellt werden kann.
Der Games-Blog Beitrag «HTML5-Game benutzt No Man’s Sky Markennamen» wurde in «HTML 5 Spiele» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit HTML 5 Games, No Man’s Sky markiert.
Neues Jahr neues Glück? Grundsätzlich lernt man ja immer nur dazu. Was für 2017 für mein Retro-Arcade-Games Projekt und die Retro-Arcade-Games.de Seite geplant ist.
In der vergangenen Zeit wurden für alle Retro-Arcade-Games erste Optimierungen des Game-Designs und GamePlays, GrafikUpdates und die Einbindung neuer Bonuslevel vorgenommen.
Kleinere Updates wie Grafik, Sound und Story usw. sowie neue Spielbeschreibungen sind bereits jetzt schon für manche Spiele verfügbar.
Der Games-Blog Beitrag «Was fuer das Retro-Arcade-Games Projekt geplant ist» wurde in «Was in eigener Sache...» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Achievements Trophäen Erfolge Errungenschaften, HTML 5 Games, Old School Retro Arcade Games, Retro-Games markiert.
Herzlich willkommen in der großartigen Zeit der Retro-Games!
In diesem Sinne möchte ich dich dazu einladen, mit mir zurück zu den Wurzeln der Spielentwicklung zu gehen. Eine Zeit, die uns unvergessliche Klassiker wie: Moon-Patrol, Bubble Bobble, Donkey Kong, Pac-Man, Barbarian, Frogger, Mario Brothers, Castlevania und viele, viele weitere bescherte.
Der Games-Blog Beitrag «Retro-Arcade-Games – Wie man Spiele herstellen kann» wurde in «Tipps und Tricks» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Ad-Games - Werbespiele, Casual-Games, Computerspiele, Game-Design, Game-Development, Games, HTML 5 Games, Minigames, Old School Retro Arcade Games, Spiel Entwicklung, Spielmechanik (Gameplay) markiert.