Publisher Activision Blizzard übernimmt für 5,9 Miliarden US-Dollar den Mobile-Hit „Candy Crush Saga“ Hersteller King Digital Entertainment. Allerdings muss die irische Wettbewerbsbehörde den Deal noch genehmigen.
Im ersten Augenblick erscheint der Preis jedoch gerechtfertigt. So soll allein das Mobile-Game „Candy Crush“ 2014 einen Jahresumsatz in Höhe von 1.33 Milliarden Dollar erwirtschaftet haben. Durch weitere Standbeine wie „Bubble Witch Saga“ oder „Farm Heroes Saga“ kam das Unternehmen 2014 auf einen Jahresumsatz in Höhe von 2,26 Milliarden US-Dollar.
Der Games-Blog Beitrag «Activision Blizzard kauft Mobile-Games-Entwickler King Digital Entertainment» wurde in «Entwicklerstudios, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit EA - Electronic Arts, Entwickler / Developer, Entwicklerstudio, Mobile-Games markiert.
Ein Oktoberrückblick in die Welt der Spiele. Es gab zwar so einiges zu lesen, aber kaum etwas, was jetzt wirklich so wichtig war um es sofort in einem einzelnem Artikel zur Erwähnung zu bringen.
id Software stoppt Quake Live Free2Play und wechselt zu Pay2Play
Na wenn das keine Überraschung war. In einer Nacht und Nebel Aktion hat id Software am 27. Oktober Steamworks in Quake Live implementiert und sich damit vom bisherigen werbefinanziertem Free2Play Abonnement Modell verabschiedet. Allerdings trauert die Free2Play Fangemeinde nun um ihre verloren gegangenen Reputationen (Spieler-Statistiken), Freundeslisten und Clans. Dafür gibt es aber im Gegenzug die Steamversion kostenlos. Alle anderen – die das Spiel noch nicht in ihrem Steam-Account hatten – müssen nun 9,99 Euro bezahlen. Zumindest solange, bis Quake Live in irgendeinem Steam-Sale (obligatorische Reihenfolge: 10%, 25%, 50%, 75%, 80% …% Preisnachlass) zu einem reduziertem Preis auftaucht. Ob sich diese Vorgehensweise von id Software also als Rohrkrepierer erweist, wird sich erst im Laufe der Zeit herausstellen.
Der Games-Blog Beitrag «0815: Quake Live stoppt Free2Play, Mobile-Games, Ubisoft & Vivendi, Pre-Order, Humble Bundle und Spiele-Apps» wurde in «Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Entwickler / Developer, F2P - Free2Play - Free-to-Play, id Software, Mikrotransaktionen, Mobile-Games, Pay2Win, Ubisoft markiert.
Entwickler Frozenbyte teilte via Steam mit, sich aufgrund einer fehlerhaften Budgetkalkulation des Spieles „Trine 3: The Artifacts of Power“ verkalkuliert zu haben und die Zukunft der Spielreihe ungewiss sei.
Einer der Hauptgründe für diese Fehlplanung soll allerdings der finanzielle Aufwand für die neuen 3D-Levels gewesen sein. Diese hätten die Entwicklungskosten des Spiels im Vergleich zum zweiten Teil um fast das dreifache überstiegen und seien so bei ca. 5,4 Millionen Dollar gelandet.
Der Games-Blog Beitrag «Frozenbyte verkalkuliert sich mit Trine 3» wurde in «Entwicklerstudios» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Budgetplanung, Entwickler / Developer, Entwicklerstudio, Entwicklungskosten markiert.
Um Spielern die Wartezeit auf Borderlands 2 zu erleichtern, haben sich Gearbox Software und Publisher 2K Games eine kleine Überraschung ausgedacht.
Angelehnt an Klassiker aus den 80er Jahren veröffentlichten sie das Retro-Spiel „The Border Lands“, welches ein Demake der beliebten Borderlands-Reihe darstellt.
Der Games-Blog Beitrag «Borderlands 2 Entwickler präsentieren kostenloses 16-Bit Spiel: The Border Lands» wurde in «Entwicklerstudios, X-Spiele angespielt und dann?» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Borderlands, Demake, Entwickler / Developer, Entwicklerstudio, Flashgames, Gearbox Software, Retro-Design, Rollenspiel, Spieleentwickler markiert.
Nicht jedem liegt es im Blut, sich die Spielabläufe eines Spieles auf Papier oder als Tabellenkalkulationen vorzustellen. Auch die Realisierung eines Prototypen kommt für die wenigsten in Anbetracht.
Was also tun, sprach Göttervater Zeus?
Eine weitere Möglichkeit ist Machinations von Joris Dormans. Mit diesem Tool ist es für Hobby- und Profi Game-Developer möglich, Elemente eines Spieles einfach zusammenzuklicken und zuzusehen, wie sich das Spiel entwickeln mag.
Der Games-Blog Beitrag «Projekt-Tool Machinations» wurde in «Game-Design, Tools zur Spiel-Entwicklung» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Entwickler / Developer, Game-Developer, Kostenlose Gratis-Tools, Spielmechanik (Gameplay) markiert.