Der Games-Blog Bereich des «Old School Retro Arcade Games» Projektes. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Infos zu Entwicklerstudio

Stürmische Gezeiten für Daedalic Entertainment


Bildquelle: Daedalic EntertainmentAuch das Entwicklerstudio Daedalic Entertainment ergreift erste Sparmaßnahmen um sich für 2017 strategisch besser aufzustellen.

Zwölf Angestellten aus den Bereichen Produktion und Marketing wurde bereits gekündigt. Befristete Verträge sollen nicht weiter verlängert werden.

Allerdings stehen nicht nur Daedalic stürmische Zeiten bevor. Viele andere deutsche Spielefirmen mussten sich bereits von ihren Mitarbeitern trennen. So geriet auch das größte deutsche Entwicklerstudio Goodgames im August 2016 in die Schlagzeilen, als es bekannt gab sich von Mitarbeitern trennen zu wollen.

Ungewöhnlich harte Worte zur aktuellen und zukünftigen Markt- und Unternehmenslage findet auch Gründer und CEO von Daedalic Entertainment Carsten Fichtelmann.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Stürmische Gezeiten für Daedalic Entertainment» wurde in «Entwicklerstudios, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , markiert.


 

Bohemia Interactive startet eigenes Early-Access-Programm


Das tschechische Entwicklerstudio Bohemia Interactive (bekannt durch die Arma Serie und DayZ) hat mit Bohemia Incubator ein eigenes Early-Access-Programm angekündigt.

Bemerkenswert ist mit unter anderem, das dass Studio bereits jetzt schon im offiziellen FAQ von Bohemia Incubator bekannt gibt, das Spiele im Early-Access-Programm nie fertig gestellt und eingestellt werden könnten. Deshalb soll es von einigen Early-Access Spielen kostenlose Versionen geben.

Interessierte Spieler können bereits jetzt zwei neue Spiele, Project Argo und Ylands, kostenlos ausprobieren.

Der Games-Blog Beitrag «Bohemia Interactive startet eigenes Early-Access-Programm» wurde in «Entwicklerstudios» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Gameforge stellt Mobile-Games-Division ein


Gameforge stellt Mobile-Games-Division in Karlsruhe komplett ein.

Das deutsche Entwicklungsstudio Gameforge zieht sich aus dem Mobile-Games Markt (Smartphones und Tablets) zurück und stellt seine Mobile-Games-Division in Karlsruhe komplett ein. Im Zuge dieser Restrukturierung verlieren rund 90 Mitarbeiter ihre Jobs.

Gameforge-Gründer und CEO Alexander Rösner sicherte den freigestellten Kollegen jedoch eine „umfassende und großzügige“ Unterstützung bei der Job-Suche zu.

Zukünftig möchte sich Gameforge voll und ganz auf das Publishing von PC-Spielen (PC-Download- und Browsergames) konzentrieren. Fokussiert werden soll dabei das Free-2-Play Geschäftsmodell.

Der Games-Blog Beitrag «Gameforge stellt Mobile-Games-Division ein» wurde in «Entwicklerstudios, Neues aus der Spielebranche, Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , , markiert.


 

Game over für Entwicklerstudio United Front Games


Game over für das Entwicklerstudio United Front Games.Der Entwickler United Front Games, bekannt durch das Spiel Sleeping Dogs, stellt den laufenden Betrieb endgültig ein.

Noch am vergangenen Wochenende war eine Early-Access-Version des Multiplayer-Spieles Smash+Grab bei Steam kostenlos spielbar. Ab sofort ist jedoch auch dieses Spiel nicht mehr auf Steam verfügbar.

Über die Gründe wird – wie meist üblich – stillschweigen bewahrt. Mittlerweile gab eine Produzentin von United Front Games via Twitter jedoch das Ende des Entwicklerstudios offiziell bekannt.

Currently mourning the best job I’ve ever had, and the most wonderful team I’ve ever worked with.
The end of a great era.
Goodbye, UFG.
— SCAREless Jen (@Scarlettjen) October 18, 2016



Triad Wars, ein ebenfalls von United Front Games entwickelte Free2Play-Onlinespiel, wurde bereits am 20. Januar 2016 eingestellt.

Quelle: Gamespot

Der Games-Blog Beitrag «Game over für Entwicklerstudio United Front Games» wurde in «Entwicklerstudios» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , , markiert.


 

Activision Blizzard kauft Mobile-Games-Entwickler King Digital Entertainment


Mobile-Games-Entwickler King Digital Entertainment von Publisher Activision Blizzard aufgekauft.Publisher Activision Blizzard übernimmt für 5,9 Miliarden US-Dollar den Mobile-Hit „Candy Crush Saga“ Hersteller King Digital Entertainment. Allerdings muss die irische Wettbewerbsbehörde den Deal noch genehmigen.

Im ersten Augenblick erscheint der Preis jedoch gerechtfertigt. So soll allein das Mobile-Game „Candy Crush“ 2014 einen Jahresumsatz in Höhe von 1.33 Milliarden Dollar erwirtschaftet haben. Durch weitere Standbeine wie „Bubble Witch Saga“ oder „Farm Heroes Saga“ kam das Unternehmen 2014 auf einen Jahresumsatz in Höhe von 2,26 Milliarden US-Dollar.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Activision Blizzard kauft Mobile-Games-Entwickler King Digital Entertainment» wurde in «Entwicklerstudios, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , , markiert.


 
 1 2 3 4 5 6 7 Vor
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Games-Blog Bereich: Credits, Abspann & Epilog ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.