Spiele wie „Die Siedler von Catan“ oder „Carcassonne“ kennt fast jeder. Leider hat sich nun im laufe der Zeit herausgestellt, dass das Urheberrecht für die Spieleautoren von den Verlagen in Zweifel gezogen wird.
„Ohne Spieleautoren gäbe es keine Spiele, so wie es keine Bücher ohne Schriftsteller, keine Zeitungsartikel ohne Journalisten, keine Filme ohne Drehbuchautoren oder keine Musik ohne Musiker gäbe.
Spieleautoren schaffen die Werke, die gute Unterhaltung bringen und den Spieleverlagen erst eine Daseinsberechtigung geben. Wie alle kulturellen Werke brauchen aber auch Spiele und damit ihre Autoren eine rechtliche Absicherung.“
Da es bis zu den 10.000 benötigten Unterstützern noch ein kleiner Weg ist, hilf mit und zeichne bitte nachfolgende Petition mit! Vielen Dank auch dafür.
Nachfolgend noch die bei mir eingetrudelte Originalmail, der ich mich ohne Vorbehalte anschließen kann.
Der Games-Blog Beitrag «Urheberrecht für Spieleautoren & nicht nur für Verlage» wurde in «Urheberrecht» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Spiele, Unterhaltungsspiele, Urheberrecht markiert.
Jeder hat bestimmt schon einmal in einer Suchmaschine nach Bildern gesucht, um seinen virtuellen Avatar, die Homepage, das nächste Game-Projekt oder auch sein Blog aufzupeppen.
Comicfiguren wie Spiderman, Batman, Superman, die Simpsons, Donald Duck oder Mickey Maus, Filmfiguren aus Shrek, Toy Story, Monster AG oder Madagaskar, Sportler, Musiker, Politiker, Schauspieler und vieles, vieles weitere mehr ist meist nur einen Klick entfernt.
Der Games-Blog Beitrag «Warum das Urheberrecht einen Sinn ergibt und gut für Spiele und Entwickler ist» wurde in «Urheberrecht» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Urheberrecht markiert.