Werbung im Internet nervt. Und zwar nervt Werbung viele Internetnutzer so sehr, das sie AdBlocker benutzen um selbst auf ihren Lieblingsseiten kurzen Prozess mit der Werbung machen.
Leider geschieht dies aber zum Nachteil der jeweiligen Webseitenbetreiber, die auf die Werbeeinnahmen angewiesen sind. Denn genau mit diesen Einnahmen versuchen nicht wenige, den Betrieb einer Seite aufrecht zu erhalten.
Fakt ist und bleibt:
Niemand will Werbung auf einer Seite, nur damit er kostenlos online lesen oder ein Spiel spielen kann.
Mochimedia hat dies bereits Anfang 2014 – zum Leidwesen aller kleineren Spielentwickler, die auf Werbeeinnahmen angewiesen sind – bewiesen. Es wurde kurzerhand die Notbremse gezogen und der komplette Laden dicht gemacht.
Dabei auf der Strecke liegen geblieben sind viele Spielentwickler (seien es nun kleinere Studios, Hobby-Entwickler oder Einzelkämpfer), denen von heute auf morgen die Standbeine Eigenwerbung, Werbeeinnahmen, Traffic- Steigerung oder Bekanntheitsgrad verloren gingen.
Der Games-Blog Beitrag «Warum AdBlocker unser Ende sind» wurde in «Was in eigener Sache...» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit AdBlocker, Game-Design, InGame Werbung, Spielmechanik (Gameplay), Spielspaß markiert.
Unity Technologies hat die neue Unity3D Game Engine in der Version 5.2 veröffentlicht. Kleinere Studios und Entwickler haben nun die Möglichkeit, durch Unity Ads Werbeeinnahmen mit Videos und Banner zu generieren.
Die Vermittlungsgebühr für die Werbeschaltungen soll sich laut Unity in einem Marktüblichen Rahmen bewegen.
Der Games-Blog Beitrag «Unity3D Game Engine mit Banner- & Video Werbung» wurde in «Spiele- / Game-Engines» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit InGame Werbung, Unity-Game-Engine markiert.
InGame Werbung in Computerspielen ist eine der am schnellsten wachsenden Werbeformen.
Ob nun Advertainment, AdverGaming, Ingame Werbung, In Game Werbung, IG Werbung, Ingame Advertising, In Game Advertising oder auch AdGaming.
Gemeint ist stets das gleiche.
Wie so oft im Leben bewegt man sich jedoch auch hier auf einem schmalem Grat.
Zum tragenden Element auserkorene Werbemaßnahmen wie übermäßige Link-, Text-, Produkt-, Banner-, Marken- und Logo Einblendungen haben schon so mancher Zielgruppe den Spaß am Spiel verdorben und den weiteren Erfolg einer Spielproduktion mehr geschadet als genutzt.
Die beste Werbung ist immer noch die fast unsichtbar, umschmeichelnd, verführend, still und leise durch Storytelling und Game-Design die Zielgruppe umwerbende. Und dies ohne das sie im negativem Sinne als Werbung wahrgenommen wird.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
Der Games-Blog Beitrag «Eigenwerbung in deinen Spielen» wurde in «Retro-Arcade-Games Projekt, Tipps und Tricks» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Ad-Games - Werbespiele, Advertainment, Game-Design, InGame Werbung, Old School Retro Arcade Games, Storytelling, Zielgruppen markiert.
Die beste Werbung in Werbespielen sind nicht zum tragenden Element auserkorene Werbemaßnahmen wie übermäßige Link-, Text-, Produkt-, Banner- und Logo Einblendungen im Spielverlauf.
Die beste Werbung ist die, die fast unsichtbar, umschmeichelnd, verführend, still und leise wirkt.
Sie umgarnt den Rezipienten ohne das er sie bewusst als Werbung wahrnimmt und ablehnt.
Im schlimmsten Fall fühlen sich Spieler durch zu aufdringliche Werbeeinblendungen während des Spielverlaufes (zum Beispiel Moorhuhn Kart für die Telekom) so gestört, das sie genervt aufgeben und dem Spiel den Rücken kehren. Ein geschickt ins Game-Design eingebettetes Storytelling hingegen wirkt Wunder und erzielt den gleichen Zweck.
Persönliche Empfehlungen der beworbenen Leistungen, die Steigerung von Besucherzahlen, ein erhöhtes Marken Branding und vieles weitere mehr sind dann auch keine Seltenheit sondern Normalität.
Der Games-Blog Beitrag «InGame-Werbung in HTML 5 Werbespielen» wurde in «Game-Design» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Ad-Games - Werbespiele, Game-Design, HTML 5 Games, InGame Werbung, Old School Retro Arcade Games, Retro-Games, Storytelling markiert.