Was man nicht so alles in eigener Sache niederschreiben zu vermag.
Arcade-Games im Retro-Design verfügen weder über eine umfangreiche Hintergrundgeschichte noch stellen sie größere Anforderungen an den Spieler. Bekannteste Vertreter mit Kultstatus sind – mit unter anderem – Arkanoid, Tetris, Pac Man, Donkey Kong, Moon Patrol und viele, viele weitere mehr.
Arcade-Games im Retro-Design zeichnen sich vor allen Dingen durch Spielspaß und ein schnelles, das Geschick des Spielers forderndes, Game-Design aus. Dabei können sie durchaus mehrere Elemente anderer Spiele-Genres enthalten und verschiedene Spielperspektiven bieten. Das Spielprinzip ist dabei leicht und schnell durchschaubar. Spielanleitungen werden kaum oder nur in Kurzform benötigt.
Casual Games (Gelegenheitsspiele) sind Spiele, die sich vor allem durch schnelle Erfolgserlebnisse auszeichnen.
Sie sind leicht zugänglich und verfügen über ein anfangs einfach gehaltenes Game-Design. Zielgruppe sind Personen, die nur eine schnelle und kurzweilige Unterhaltung suchen.
Sehr beliebt sind die als “Jump ’n’ Run” bezeichneten Hüpfspiele. In “Jump ’n’ Run” Games bewegt sich ein vom Spieler gesteuerter Charakter auf der Suche nach bestimmten Gegenständen durch eine Spielwelt.
Ballerspiele (Action-Games) stellen die Reflexe des Spielers in den Mittelpunkt. Selten beinhalten sie eine ausgefeilte Strategie oder eine epische Hintergrundgeschichte wobei Ausnahmen zuweilen jedoch auch vorkommen können.