Was man nicht so alles in eigener Sache niederschreiben zu vermag.
Vielmehr gilt es, sich auf die Möglichkeiten – die Spiele immer bieten – einzulassen und sie effektiv zu nutzen, da schon seit “Moorhuhn” und “Yeti-Sports” Zeiten versucht wird, gängige Werbetechniken (Werbevideos, Grafik- und Textlinks usw.) in Spiele zu kopieren. Allerdings bis jetzt nur mit mäßigem oder gar keinem Erfolg. Damals bestätigte auch MochiMedia (Vermarkter und Distributor für kostenlose Games) die Tatsache, dass ein zuviel an Werbung den Spaß am Spiel reduziert.
Das Empfehlungsmarketing (Viral Marketing) kann – mit minimalem Aufwand – die Spieler deines Spiele-Projektes dazu animieren, dein Spiel an persönliche Kontakte weiter zu empfehlen.
Durch eine “Weiterempfehlen” Option im Spiel – und der zum Spiel gehörenden Bestenliste – können die Spieler also damit zum Multiplikator deines Projektes werden.
Die Antwort folgte postwendend und schüttete Hohn und Spott über das Betriebssystem Windows aus.
Warum gerade dieser Beitrag für dich wichtig sein könnte, kannst du an seinem Ende in Erfahrung bringen.
Ein Teamleiter trifft in einem dunklem Wald eine Fee.
Nach einer kurzen Begutachtung sagt ihm die Fee, das er zwar drei Wünsche frei, die Sache aber einen Haken hätte!
Von allem, was er sich wünscht, bekommt sein Projektleiter das doppelte!
Also überlegt der Teamleiter und sagt, das er hätte gerne einen Ferrari. Und *Schwupps* – Schon steht ein Ferrari vor ihm und sein Projektleiter bekommt zwei.
Dann wünscht er sich eine Villa am Meer und *Schwupps* – Er bekommt seine Villa am Meer und sein Projektleiter bekommt zwei Villen. Voller Missgunst und Neid überlegt der Teamleiter und sagt der Fee schließlich seinen dritten Wunsch: „Ich wünsche mir 40 Grad Fieber!“
Ob nun Advertainment, AdverGaming, Ingame Werbung, In Game Werbung, IG Werbung, Ingame Advertising, In Game Advertising oder auch AdGaming.
Gemeint ist immer stets das gleiche.
Die Spielbeschreibung zum Spiel:
In dem Retrospiel „The Haunted Castle“ wagst du dich in ein verlassenes Schloss, in dem die Geister der ehemaligen Bewohner ihr Unwesen treiben. Genau wie im Spielhallenklassiker Pac-Man verfolgen dich – auf deiner Reise durch das Geisterschloss – jedoch vier Geister, die nach deinem Leben trachten.
Wage dich in das Schloss des Grafen Eisenhart und erkunde im Kampf gegen die Schlossgeister die geheimen Bereiche des Schlosses. Gehe taktisch, klug und geschickt vor, um die Schatzhorte einzusammeln und die Schatzkammern des Grafen bis auf den letzten Goldtaler zu leeren. Besiege Graf Eisenhart und verlasse das Geisterschloss mit deinen angesammelten Schätzen, damit du dich entspannt zur Ruhe setzen und deinen wohlverdienten Lebensabend in Ruhe und Glückseligkeit genießen kannst.