Casual Games (Gelegenheitsspiele) sind Spiele, die sich vor allem durch schnelle Erfolgserlebnisse auszeichnen.
Sie sind leicht zugänglich und verfügen über ein anfangs einfach gehaltenes Game-Design. Zielgruppe sind Personen, die nur eine schnelle und kurzweilige Unterhaltung suchen.
Casual-Games können als Denk- und Kartenspiele aber auch als Logikspiele, Action-Spiele oder Lizenz-Spiele umgesetzt werden. Neben kostenlosen Werbespielen wie dem Moorhuhn von Phenomenia oder Yeti-Sports (damals Edelweiß – heute Pro7) sind aber aufwändige kommerzielle Spiele Produktionen wie „Angry Birds“ oder „Zumas Revenge“ und ihre Ableger heutzutage die eindeutigen Gewinner dieses Genres.
Der Games-Blog Beitrag «Casual Games – Einfache Spielmechanik und schnelle Erfolgserlebnisse» wurde in «Spielegenres» einsortiert, zuletzt am 7. Juni 2017 aktualisiert und für das Glossar mit Ad-Games - Werbespiele, Casual-Games, Game-Design, Gelegenheitsspiele, Unterhaltungsspiele, Zielgruppen markiert.
Spiele wie „Die Siedler von Catan“ oder „Carcassonne“ kennt fast jeder. Leider hat sich nun im laufe der Zeit herausgestellt, dass das Urheberrecht für die Spieleautoren von den Verlagen in Zweifel gezogen wird.
„Ohne Spieleautoren gäbe es keine Spiele, so wie es keine Bücher ohne Schriftsteller, keine Zeitungsartikel ohne Journalisten, keine Filme ohne Drehbuchautoren oder keine Musik ohne Musiker gäbe.
Spieleautoren schaffen die Werke, die gute Unterhaltung bringen und den Spieleverlagen erst eine Daseinsberechtigung geben. Wie alle kulturellen Werke brauchen aber auch Spiele und damit ihre Autoren eine rechtliche Absicherung.“
Da es bis zu den 10.000 benötigten Unterstützern noch ein kleiner Weg ist, hilf mit und zeichne bitte nachfolgende Petition mit! Vielen Dank auch dafür.
Nachfolgend noch die bei mir eingetrudelte Originalmail, der ich mich ohne Vorbehalte anschließen kann.
Der Games-Blog Beitrag «Urheberrecht für Spieleautoren & nicht nur für Verlage» wurde in «Urheberrecht» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Spiele, Unterhaltungsspiele, Urheberrecht markiert.
Es kommt Bewegung in den Free-2-Play Markt.
Derzeit versucht Square Enix (ein japanischer Hersteller von Videospielen und Mangas) mit einem neuem Modell die Vermarktung von Spielen anzukurbeln.
Und der Clou an der Sache? Spieler konsumieren Werbung und erhalten im Gegenzug die Möglichkeit Spiele wie Hitman, Tomb Raider, Mini Ninjas und weitere kostenlos zu spielen.
Einen Haken hat die Sache aber dennoch.
Der Games-Blog Beitrag «Square Enix offeriert kostenlose Spielzeit für das Ansehen von Werbevideos» wurde in «Publisher, Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Browsergames, Computerspiele, F2P - Free2Play - Free-to-Play, Onlinespiele | Online Games, Square Enix, Unterhaltungsspiele markiert.
Serious Games sollen sozial erwünschtes Lernen anregen und werden hauptsächlich im Bildungs- und Ausbildungssystem eingesetzt. Die Vermittlung von „Wissen und Können“ wird in den meisten Fällen durch Erfolgserlebnisse im Spiel unterstützt.
Bekannte Serious-Games sind sind Löwenzahn, Die Maus und die Addy-Serie. Ein weiteres Beispiel ist das von der von der Polizeibehörde publizierte Spiel:
„Luka und der verborgene Schatz“.
Dieses kostenlose Serious Game soll dem Drogenmissbrauch in jungem Alter entgegenwirken.
Der Games-Blog Beitrag «Serious-Games – Digitale Lernspiele – Educational Games» wurde in «Game-Design, Spiele entwickeln» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Serious Games, Unterhaltungsspiele markiert.
Was macht denn nun ein Game-DesignerIn wirklich?
Am besten ist immer noch der Vergleich mit einem Drehbuchautor oder Regisseur. Genau wie diese behält ein Game-Designer, innerhalb der Produktionsphase (Game-Development), die Gesamtübersicht über das zu realisierende Spiel-Projekt.
Game-Designer entwickeln Unterhaltungsspiele (Casual-Games), Lernspiele (Serious-Games), Werbespiele (HTML 5) und natürlich Blockbuster-Games wie Grand Theft Auto, Rage, Fallout, Bioshock, Dragon Age, Left 4 Dead, Gothic, Half Life und viele, viele weitere mehr.
Der Games-Blog Beitrag «Was machen überhaupt Game-Designer?» wurde in «Game-Design, Game-Designer werden» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Ad-Games - Werbespiele, Antagonist, Casual-Games, Game-Design, Game-Development, Protagonist, Serious Games, Spiele-Produktion, Storytelling, Unterhaltungsspiele markiert.