Zur Feier eines Geburtstages von Everquest gab Sony Online Entertainment (SOE) bekannt, dass das Online-Rollenspiel ohne monatliche Gebühren gespielt werden könne.
EverQuest war damals das zweitälteste Massive Multiplayer Online Roleplaying Game (MMORPG). Jetzt konnte sich jeder einen Eindruck, ohne anfallende Kosten, verschaffen.
Und wo war der berühmte Haken? Nun… Man musste auf einige Spiel-Features verzichten.
Bei genauerer Betrachtung stellte sich damals schon schnell heraus, das der Slogan „Free to play. Your way.“ von SOE nur teilweise stimmte. Denn die Geburtstags Umstellung von EverQuest war nichts anderes als eine Änderung des Geschäftsmodells auf aktuelle Verhältnisse.
Neben einer eingeschränkten Chatmöglichkeit wurde für Kostenlos-Spieler die Charakterauswahl auf magere vier Rassen beschränkt. Wer andere Rassen spielen wollte benötigte eine Gold-Mitgliedschaft oder musste sie – wie viele andere Funktionen – käuflich erwerben.
Gründer einer Gilde benötigten eine Silber-Mitgliedschaft, die einmalig mit 5 US-Dollar zu Buche schlug.
Vollständigen Zugang zum Spiel, allen Features und Support erhielten also bereits damals schon nur Spieler, die eine Gold-Mitgliedschaft für 14,99 US-Dollar pro Monat abgeschlossen hatten.
Quelle: Futurezone.at (Quelle hat nun anderen Inhaber mit anderen Schwerpunkten), Everquest.com
Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.