Der, der zwischen den Welten tanzt, tanzt auch irgendwo auf diesen Seiten. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Infos zu Online-Spiele

Netzfilter nun bald für Killer-Online-Spiele?


Auf einer Tagung in der vergangenen Woche hatten die Innenminister der Länder erneut das Thema „Herstellungs- und Verbreitungsverbotes für Killerspiele“ auf ihrer Agenda. Bemerkenswert dabei: Kritiker bemängelten schon in einer sehr frühen Phase das, wenn der Netzfilter erst einmal installiert ist, er auch für andere Zwecke eingesetzt werden könne.

Sieht so aus, als wenn die Zeit nun reif dazu wäre.

So schrieb z. B. der Bundestagsabgeordnete T. Strobl (CDU) in einer Antwort auf eine Anfrage zum Thema „Killerspiele“ auf „Abgeordnetenwatch.de“:

„Das von der Innenministerkonferenz geforderte Herstellungs- und Verbreitungsverbot ist für mich daher bedenkenswert und sorgfältig zu prüfen. In jedem Fall sollte aber meines Erachtens in der Debatte, welche Maßnahmen zur Gewaltprävention ergriffen werden, die von den Bundesministern von der Leyen und Schäuble vorgeschlagene Sperrung von kinderpornografischen Seiten im Internet mit Blick auf Killerspiele neu diskutiert werden.“

Scheint also nicht mehr lange zu dauern, bis sich auch andere Politiker mit diesem Thema in der Öffentlichkeit profilieren wollen um sich Stimmen zu sichern.

Was meinst du?

«Netzfilter nun bald für Killer-Online-Spiele?» wurde in «Killergames und Killerspiele» einsortiert und für das Glossar mit markiert.


 

Neue Studie: Verhaltensweisen in Online-Rollenspielen


Medienforscher der Technischen Universität Chemnitz haben in einer neuen Studie festgestellt, das Verhaltensweisen der realen Welt auch in Computerspielwelten wie «World of Warcraft» oder «Die Sims»  Gültigkeit besitzen.

Um Unterstützung bittende Spielfiguren mit großem Kopf, runden Augen und Stupsnase, waren in 57 Prozent der Fälle erfolgreich. Düsterere Spielfiguren, wie ein Nachtelf, waren nur in fünf Prozent der Fälle erfolgreich. Generell zeigte sich, «dass der attraktiven weiblichen Figur signifikant mehr Spieler halfen als der unattraktiven weiblichen Figur und den männlichen Charakteren».

Das oft thematisierte Gender-Swapping konnten die Wissenschaftler hingegen nicht beobachten. Frauen bevorzugen weibliche und Männer männliche Avatare.
Weitere Ergebnisse einer Master-Arbeit im Studiengang Medienkommunikation mit dem Alltagssimulationsspiel «Die Sims»: «Vor allem Anfänger erstellen sich sehr menschliche Charaktere. Sie achten hauptsächlich auf das Aussehen des Avatars und nicht auf seine Fähigkeiten. Erst bei größerer Spielerfahrung werde mehr experimentiert und auch schon mal etwas ganz Verrücktes ausprobiert.»

Quelle: Netzeitung

«Neue Studie: Verhaltensweisen in Online-Rollenspielen» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit markiert.


 

10.000 Online-Spiele unter Massiven Hackerangriffen


Das sieht böse aus – Angeblich leiden bereits mehr als 10.000 Webseiten unter automatisiert ablaufenden Hacker-Angriffen. Das vorrangige Ziel der Hacker-Angriffe ist – wie könnte es auch anders sein – an die Konten und Passwörter unbedarfter Online-Spieler heran zu kommen.

Nun fragt sich der ein oder andere bestimmt, was man denn groß mit einem Passwort für ein Online-Spiel wie ZB „Der Herr der Ringe Online“ oder „World of Warcraft“ anfangen kann.
Digitalität versus Realität - Fredman der KriegerNun, man macht Geld damit indem man die virtuellen Gegenstände oder Charaktere ganz einfach auf einer Online-Plattform dem höchstbietenden verkauft. So einfach kann das Geld verdienen sein.

Aber, wer steckt denn nun wirklich hinter diesen Hacker-Angriffen?

Weiterlesen…

«10.000 Online-Spiele unter Massiven Hackerangriffen» wurde in «Zwischenweltliche Mysterynews» einsortiert und für das Glossar mit , , markiert.


 
Pages: 1 2

Über den Weltentänzer

Dieser Teilbereich meiner Webpräsenz ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser wird dies bei einer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werde ich ihn auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung stellen. In diesem Sinne...
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Der Weltentänzer: Der, der 'zwischen' den Welten tanzt. ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.