Das Games-Blog schreibt etwas über Spiele. Grafik © 2025 Lipowski

Warum AdBlocker unser Ende sind

Nicht vergessen...

KERNEL32.DLL
Bei einem Festplattenzugriff schlug ein Festplattenvorgang fehl.
Werbung im Internet nervt. Warum AdBlocker unser aller Ende sind, wenn es so weiter geht wie bisher. Grafik © LipowskiWerbung im Internet nervte früher und Werbung im Internet nervt auch noch heute. Und zwar nervte und nervt Werbung viele Internetnutzer so sehr, dass sie AdBlocker benutzen um selbst auf ihren Lieblingsseiten kurzen Prozess mit der Werbung zu machen.

Leider geschah und geschieht dies aber zum Nachteil der jeweiligen Webseitenbetreiber, von denen nicht weniger auf die Werbeeinnahmen angewiesen sind. Denn genau mit diesen Einnahmen versuchen eben diese, den Betrieb einer Seite aufrecht zu erhalten.

Was Fakt ist und Fakt bleibt

Niemand will Werbung auf einer Seite, nur damit er kostenlos online lesen oder ein Spiel spielen kann.

Mochimedia hat dies bereits Anfang 2014 – zum Leidwesen aller kleineren Spielentwickler, die auf Werbeeinnahmen angewiesen waren – bewiesen. Es wurde kurzerhand die Notbremse gezogen und der komplette Laden dicht gemacht.
Dabei auf der Strecke liegen geblieben sind viele Spielentwickler (seien es nun kleinere Studios, Hobby-Entwickler oder Einzelkämpfer), denen von heute auf morgen die Standbeine Eigenwerbung, Werbeeinnahmen, Traffic- Steigerung oder Bekanntheitsgrad verloren gingen.

Woran es gelegen haben mag, könnten eventuell die verschiedenen Spiele-Sammelseiten sein, die zu MochiMedia Zeiten die Spiele – noch ohne eigenen Traffic zu verbrauchen – direkt von deren Servern kostenlos abrufen und einbinden konnten. Dummerweise bürgerte es sich im Laufe der Zeit aber bei diesen Sammelseiten Betreibern ein, die in den Spielen eingebundene MochiMedia Werbung durch diverse Scripte auszuschalten. Letztendlich wollten sie so eigene Werbung besser an die Spieler bringen.

Für Spielerinnen und Spieler bedeutete dies:

  • Werbung auf der jeweiligen Spiele- Sammelseite inklusive Werbe PopUps / Popdowns
  • Werbung im MochiMedia Preloader
  • Weiterleitung bzw. InGame Anzeige der damaligen MochiMedia Seiten (z.B. Bestenliste (Highscore), Spielerprofil, Trophäen usw.) inklusive weiterer Werbung
  • Eigenwerbung der Developer
  • Weiterleitung auf die Entwicklerseite / Bestenliste des Spieles inklusive weiterer Werbung
  • Werbeeinblendungen zwischen den verschiedenen Levels

Hier höre ich mal auf. Es dürfte jedem klar sein, dass bei dieser Dauerpenetration von Werbeeinblendungen jede und jeder die Geduld verliert und seinen AdBlocker aktiviert.
Und dafür habe nicht nur ich vollstes Verständnis.

Für Spielprojekte könnte es „Reduktion auf das Wesentliche“ bedeuten.
Weniger Werbung kann ein mehr an Werbung bedeuten.

Dessen ungeachtet zählen bei der interdisziplinären Komposition eines Spieles letztendlich nur die Spielidee, die Charaktere, das Gamedesign, die Spielmechanik (Spielverlauf / Spielablauf / Gameplay), ein einheitlicher Stil und der – wohl wichtigste Punkt – Spielspaß der einzelnen Titel. In ihrer Gesamtheit entscheiden sie über den Erfolg oder Misserfolg eines Spielprojektes. Ausnahmen können diese Regel bestätigen.

Dies alles kann zwar von einem Game-Designer angestrebt, aber nur von der Zielgruppe (also den Spielerinnen und Spielern) entschieden werden.

Klartext

Laut einer Studie von Adobe und PageFair sollte sich der durch AdBlocker entstandene       Schaden auf ca. 22 Milliarden US-Dollar belaufen. Bemerkenswert war laut Studie aber auch, dass sich von zum Beispiel von 2010 bis 2015 die Anzahl von AdBlocker Nutzern von ca. 21 Millionen auf 198 Millionen erhöht hatte. Wieviele mögen es heute sein?

Auch der Einsatz von „Bezahlschranken“ funktionierte und funktioniert nur – wie der in einer Krise steckende Online-Journalismus immer noch beweist – in den seltensten Fällen.
Die einzig wahren Gewinner waren – und sind es auch heute noch – also die Anbieter von AdBlockern, welche sich mit ihrem Geschäftskonzept der Freischaltung von angeblich „nicht nervender Werbung“ von großen Unternehmen bezahlen lassen, damit eben wenigstens deren Werbung halbwegs ungehindert passieren kann.


  Die letzte Überarbeitung des hier öffentlich zur Schau gestelltem fand am 10.09.2024 entweder durch die Hinzufügung neuer Inhalte, der Überarbeitung des geschriebenen, der Aktualisierung von Sachverhalten oder Ereignissen bzw. der Anpassung aufgrund neuer Funktionalitäten statt.
  Thematisch ähnliche Artikel: Wenn Spiele keine spannenden Geschichten erzählen   .~.   Unity3D Game Engine mit Banner- & Video Werbung   .~.   Eigenwerbung in deinen Spielen mit Spielspaß   .~.   InGame-Werbung in Werbespielen durch Storytelling   .~.   Warum JanJan in Version 3.2 in Eishöhlen unterwegs ist   .~.  
  Kategoriales: Zum Old-School-Games Projekt
  Stichwörter: .~. .~. .~. .~.

Das Ampelsystem

Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.


Werde ein Terminator...       

Erfahre was passiert, wenn du Werbung auf Internetseiten zulässt.
Du wirst staunen.
Werbung aktivieren!

  Die Echokammer

Die Echokammer bietet die Möglichkeit, über den veröffentlichten Artikel: "Warum AdBlocker unser Ende sind" eigene Gedanken zu verfassen.
 
Natürlich können auch Gedanken wie zum Beispiel...
Gibt es ein Multiversum?
Was glauben oder denken Sie über Phänomenologie?
Über was für Eigenschaften müsste Ihrer Meinung nach eine Ereignistheorie verfügen, um von der Allgemeinheit akzeptiert zu werden?
oder aber zur Ereignistheorie, Logik, Spielentwicklung, Metaphysik, Ethik, Moral, Game-Design, Phänomenologie, Multiversen, dem Kosmos und vieles weitere mehr verfasst werden.
 

  Auch deine Meinung ist gefragt

Um Meinungen jedweder Art auf das hier Lesbare geben zu können, wird entweder ein Pseudonym oder die Nutzung des Kontaktformulares benötigt.
 
Die Anlegung eines Pseudomyms ist ohne Angabe persönlicher Daten einfach, schnell und komfortabel erstellt.
Reservieren auch Sie sich ihr persönliches, individuelles und einzigartiges Pseudonym.
 

Herzlichst

Das Team vom GamesBlog

Über das GamesBlog

Möglicherweise sind einige der hier angezeigten Inhalte mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser kann dies jedoch bei kurzer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werden die Inhalte auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich gilt aber sowohl für neuerstellte, überarbeitete und ältere hier ersichtliche Inhalte ein Kopier-Verbot für Crawler, die unerlaubt Seiteninhalte als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle (Künstliche Intelligenz) kopieren.
.~ Das Games-Blog schreibt auch über Pixel-Games. ~.
© 2004 - 2025 Lipowski.de Alle Rechte vorbehalten. Durch Nutzung erkennen Sie Urheber- und Lizenzrechte sowie Impressums- und Datenschutzhinweise an. Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis vorausgesetzt. Valhalla Metaphysisches über Games Alle Inhalte dieser Webpräsenz (Texte, Spiele, Grafik, Musik, Sounds usw. usf.) wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz erstellt. KI-WebCrawlern ist es Verboten (auch wenn es nichts nützt) Inhalte dieser Webpräsenz als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle (Künstliche Intelligenz) u.ä. zu missbrauchen. Retro-Arcade-Games über ÜberGames, Sitemap, ÜberGames, N.W.O, Die Weltentänzer, UeberGames, Ueber-Games, NWO, GamesBlog, Game-Design, Klangwelten & Armageddon. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Über Künstliche Intelligenz. Verfügbare Inhalte weisen möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen auf. Diese könnten jedoch möglicherweise auch zu falschen Lösungsansätzen oder aber logischen Fehlschlüssen führen.
Epilog: Es wird keine Haftung für den Inhalt fremder Internetangebote übernommen.
.~  Sämtliche auf dieser Webpräsenz vorhandenen Inhalte wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz hergestellt.  ~.