Kochrezepte dieses Kochbuches benötigen zwischen ihrem Genuß als Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise unterschiedliche Zeiträume, welche nicht in genauen Anleitungen zu Garzeiten festgehalten wurden.
Aus diesem Grunde gilt, dass die Rezepte des Kochbuches nach Einleitung des Kochvorganges solange gekocht werden, bis die Zutaten zu einem homogenen Brei zerkocht wurden. Im Anschluss dessen erfolgt solange eine Neuordnung des Breis, bis sich eine potentielle Eignung für das Drehbuch ergibt.
Der Kochbuch-Autor schließt eine Haftung zur Eignung seiner Kopfsalate für Rezepturen, Geschmack oder Konsistenz seiner nicht zum Verzehr geeigneten Endprodukte durch Zweckentfremdung, fehlerhafter Nachahmung oder Raubkopie generell aus.
Zur freundlichen Beachtung: Der Autor des Drehbuches übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Qualität oder Quantität über die laut Kochbuch gemäß Drehbuch hinzugefügten Salzkristalle in Buchstabensuppen.
Aufgabenreiche eines Brainstorm-Kochbuches (Plural (Mehrzahl) Kochbücher, Singular (Einzahl) Kochbuch) ist das beschreiben in Rezeptähnlicher Form für Aufbau und Gliederung potentieller Bestandteile eines Drehbuches.
Im Gegensatz zu normalen Kochbüchern, dienen die vorbereiteten Autoren-Kopfsalate des Kochbuches zur rein informellen Kochanweisung von Drehbüchern. Da Anspruch (man könnte über dies, das oder jenes schreiben) und Wirklichkeit (Lektor: „Das muss umgeschrieben werden!“) in Teilen extrem weit auseinander klaffen können, lässt sich die Zutatenliste für Kochbücher allgemein in drei verschiedene Gänge unterteilen.