Torque 3D Kostenlos und ohne weitere Lizenzkosten.
Garage Games hat seine Entwicklungsumgebung Torque 3D in der Version 1.2 unter der MIT-Lizenz als Open Source im GitHub-Repository kostenlos zur Verfügung gestellt.
Spieleentwickler haben jetzt die Möglichkeit, die 3D-Engine kostenlos herunterzuladen und müssen für ihre erstellten Spiele auch keine Lizenzkosten, im Gegensatz zur Unreal-Engine, an Garage Games zahlen.
Der Games-Blog Beitrag «Torque 3D-Engine von Garage Games jetzt kostenlos verfügbar» wurde in «Spiele- / Game-Engines» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit 3D Game Engines, Garage Games, Kostenlose Gratis-Tools, Open Source, Spieleentwickler markiert.
Die Torque 3D-Engine ist vor allem für die Entwicklung von Spielen gedacht und wird, laut Garage Games, demnächst kostenlos verfügbar sein.
Bislang kostete eine Torque 3D Lizenz des US-Unternehmens Garage Games ca. 100 US-Dollar. Nun kündigte Garage Games an, die Software demnächst kostenlos und quelloffen unter der MIT-Lizenz auf Github.com zu veröffentlichen.
Der Games-Blog Beitrag «Torque 3D-Engine von Garage Games wird kostenlos» wurde in «Spiele- / Game-Engines» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit 3D Game Engines, Garage Games markiert.
Die Open-Source 3D Game Engine Cafu steht in der Version 12.05 zum Download bereit. Neben einem neuem Editor und kleineren Verbesserungen soll die 3D-Engine jetzt Spieleentwicklern auch die Arbeit erleichtern.
Cafu ist Open Source und steht unter der GNU General Public License (GPLv3). In der neuen Version wurde der Code bereinigt, überarbeitet und von Fehlern befreit. Weiterhin werden neue Compiler-Versionen und Plattformvarianten unterstützt.
Der Games-Blog Beitrag «3D Game Engine Cafu 12.05 – Neue Version» wurde in «Spiele- / Game-Engines» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit 3D Game Engines, Kostenlose Gratis-Tools, Open Source markiert.