Schreibblockaden entstehen immer dann, wenn einem nichts mehr einfällt und resultieren zumeist für einen Autoren mit der Quintessenz, dass er (umgangssprachlich) nichts zu Papier bringen kann.
Besonders Schriftsteller, Journalisten, Professoren, Doktoren, Dozenten, Blogger uvwm. unterliegen in unserer schnelllebigen Zeit immer öfters diesen Kreativitätsblockaden. Im Regelfall werden dann aus bereits vorhandenen Arbeiten anderer Schriftsteller, Journalisten, Professoren, Doktoren, Dozenten, Bloggern usw. neue Inhalte generiert.
Manchmal werden sie auch als Initialzündung genutzt, um der Öffentlichkeit angeblich neue Schöpfungswerke zu präsentieren.
Mögliche Ursachen einer Schreibblockade
Ursache für Schreibblockaden können Angst vor den Buchstaben, Faulheit, eigene Dummheit, psychische Phänomene oder Personen, die während einer Kreativitätsphase hinter einem Autoren stehen und mitlesen, sein.
Das Überwinden einer Schreibblockade
Die Überwindung einer Schreibblockade gelingt normalerweise auch ohne fremde Hilfe. Als besonders Hilfreich haben sich Spaziergänge in Wäldern oder Parks, Kinobesuche, eine kalte Dusche, warmes Essen, Schlaf, Sport oder auch ein Urlaub erwiesen. Alternativ können natürlich auch Gespräche mit Ehepartnern, Familienangehörigen oder Freunden geführt werden.
Epilog
Wie wir empirisch festgestellt haben, sind der Kreativität zur Überwindung einer Schreibblockade also keine natürlichen Grenzen jedweder Art gesetzt.
«Die Schreibblockade» wurde als Vorspeise für «Beugehaft» zubereitet, zuletzt am 20. März 2022 umgerührt und mit so exquisiten Zutaten in Form von Gewürzen oder Kräutern wie Beugehaft garniert.