Der Games-Blog Bereich des «Old School Retro Arcade Games» Projektes. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Infos zu Kostenlose Gratis-Tools

Kostenlose Software Downloads für deinen PC. Open Source, Freeware und Shareware. Tools für Büro, Multimedia, Bildbearbeitungen und mehr.

Paint.Net: Die Grafikalternative zu GIMP, Photoshop und Co.


Paint.NET ist kostenlos und stellt viele Standardwerkzeuge zum Malen und Bearbeiten von Bilder zur Verfügung. Und was besonders wichtig ist, mit dem Programm können Scribbles oder Storyboards vom Scanner übernommen werden.

Über das Effektfilter-Menü können Bilder in Ölgemälde verwandelt werden, „rote Augen“ aus Fotos getilgt und Spiegelungen oder Kaleidoskope in Bilder gezaubert werden.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Paint.Net: Die Grafikalternative zu GIMP, Photoshop und Co.» wurde in «Grafik & Design» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , , markiert.


 

GIMP: Fast ein Photoshop-Klon – Gewöhnungsbedürftig aber gut!


Das kostenlose 2D-Grafikprogramm GIMP für Linux, Mac und Windows-PC Computer.Das wichtigste vorab. GIMP ist kostenlos und erfüllt fast alle Anforderungen aus dem 2D-Bildbearbeitungsbereich. Genau wie in Photoshop, kann in GIMP mit Bildebenen gearbeitet werden.

Diese Ebenen können unabhängig voneinander bearbeitet, angeordnet, positioniert oder mit Effekten versehen werden. Texte lassen sich beliebig positionieren und Bild-Objekte hinzufügen oder löschen.

Gimp bietet neben der Verwaltung von Ebenen zum Beispiel auch Retusche Funktionen, Kontrastkorrektur, Gradationskurve, Histogramm-Korrektur, Farbton-Verschiebung oder effektvolle Filter. Unterstützt werden gängige Bildformate wie JPEG, PNG, BMP, GIF, TIF, PCX, PSD (Photoshop) und weitere mehr. Dadurch bietet sich GIMP als erste Möglichkeit zur Erstellung von 2D-Charakteren, 2D-Animationen oder Hintergrundgrafiken (Backgrounds) für Spiele an.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «GIMP: Fast ein Photoshop-Klon – Gewöhnungsbedürftig aber gut!» wurde in «Grafik & Design» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , , , markiert.


 

Kostenlose Programme für die Entwicklung eines Spieles


Warum Kostenlos nicht immer schlecht ist.Die wenigsten haben das notwendige „Kleingeld“, um sich als angehender Spielentwickler, Hobbyprogrammierer oder während eines Game-Design Studiums professionelle Programme namhafter Hersteller leisten zu können.

Die gute Nachricht ist, das niemand auf Raubkopien aktueller Profi-Programme zurück greifen muss um sein Spiel-Projekt realisieren zu können. Anstelle dessen kann auch auf kostenlose und frei verfügbare Software zurückgegriffen werden. Denn zuweilen steht diese in den meisten Fällen professioneller Software kaum nach. Einen Versuch ist es also allemal wert.

Die – unter diesem Menüpunkt – aufgeführten Programme erfüllen alle ihren Zweck, werden auch von mir produktiv verwendet und sind kostenlos erhältlich. Wird hingegen irgendwo anders Geld für die Programme oder den Download eines Programms verlangt, dann sind Sie auf der falschen Seite der Macht gelandet.

Einige der Programme benötigen eine gewisse Einarbeitungszeit, bei anderen hingegen wird man sich – bei vorheriger Verwendung professioneller Software – umstellen müssen.

Eine schlechte Nachricht gibt es also nicht.

Der Games-Blog Beitrag «Kostenlose Programme für die Entwicklung eines Spieles» wurde in «Tools zur Spiel-Entwicklung» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit markiert.


 
 Zurück 1 2 3
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Games-Blog Bereich: Credits, Abspann & Epilog ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten. Es liegt jedoch auch im Bereich des Möglichen, dass eben dieses bei manchen Nutzern zu falschen Lösungsansätzen führen kann.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.