Kostenlose Software Downloads für deinen PC. Open Source, Freeware und Shareware. Tools für Büro, Multimedia, Bildbearbeitungen und mehr.
Die Seite “The Internet Archive” beschreitet neue Wege. Seit diesem Monat ist es möglich, sich über 1,3 Millionen gemeinfreie Werke via BitTorrent kostenlos auf seinen Rechenknecht herunterzuladen.
Mit im Angebot sind unter anderem Klassiker der Weltliteratur, Filme aus der Vorkriegszeit, Grafiken, Dokumente, Konzertmitschnitte, Sounds, Hörbuchfassungen und natürlich auch Computerspiele.
Der Games-Blog Beitrag «Internet Archive nutzt BitTorrent: Millionen Werke kostenlos herunterladen» wurde in «Neues aus der Spielebranche, Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Kostenlose Gratis-Downloads, Kostenlose Gratis-Tools markiert.
Die Open-Source 3D Game Engine Cafu steht in der Version 12.05 zum Download bereit. Neben einem neuem Editor und kleineren Verbesserungen soll die 3D-Engine jetzt Spieleentwicklern auch die Arbeit erleichtern.
Cafu ist Open Source und steht unter der GNU General Public License (GPLv3). In der neuen Version wurde der Code bereinigt, überarbeitet und von Fehlern befreit. Weiterhin werden neue Compiler-Versionen und Plattformvarianten unterstützt.
Der Games-Blog Beitrag «3D Game Engine Cafu 12.05 – Neue Version» wurde in «Spiele- / Game-Engines» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit 3D Game Engines, Kostenlose Gratis-Tools, Open Source markiert.
Produktionszeiten für Programmierung, Grafik, Design, Animation, Story und Musikbestandteile eines Spiele-Projektes zu schätzen ist – gerade in der Anfangsphase – extrem schwer.
Und jetzt stell dir vor, du hast drei oder vier Spiele in Eigenregie entwickelt, die allgemeine Resonanz war gut und plötzlich droht ein Kunde mit einem Auftrag. Jetzt bist du im Zugzwang. Denn vorab hätte er gerne – aus verständlichen Gründen – von dir ein Angebot über die Produktionskosten des Games.
Der Games-Blog Beitrag «TimeStamp: Entwicklungsszeiten „Tracken“. Wie lange brauchst du für was?» wurde in «Zeiterfassung» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Arbeitszeit, Budgetplanung, Entwicklungskosten, Kostenlose Gratis-Tools, Kostenplanung, Open Source, Projekt-Planung, Spiel Entwicklung, Spiele-Produktion, Spieleentwicklung markiert.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Früher oder später sollte man sich Tools installieren, die es einem ermöglichen, Projekte zu planen oder den Zeitaufwand zu „Tracken“. Ansonsten kann es passieren, das einem ein Projekt schnell aus dem Ruder läuft und man sich, langsam aber stetig, in den defizitären Bereich bewegt.
Programme zur Projektverwaltung, Projektplanung oder auch zum Projektmanagement gibt es dabei viele. So „richtig“ funktional und kostenlos sind dabei aber leider nur die wenigsten. OpenProj ist da anders. Es mag grafisch, für manche durch Effekthascherei verwöhnte Augen, nicht so schön anzusehen sein, bietet aber alles, was man sich für die Kontrolle seiner Spiele-Projekte so wünschen kann.
Der Games-Blog Beitrag «Games mit „OpenProj“ planen: Projektmanagement, Planung & Verwaltung» wurde in «Projektmanagement» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Arbeitszeit, Budgetplanung, Kostenlose Gratis-Tools, Kostenplanung, Open Source, Projekt-Planung markiert.
Mach mir die Suche leichter. Wer, so wie ich, viele grafische Bestandteile eines Spieles, Fotos, Animationen, Hintergrund-Bilder, Scribbles, Entwurfs-, und Reinzeichnungen und so weiter auf seiner Festplatte hat, der kommt früher oder später nicht um einen guten Bildbetrachter herum.
Früher, als ACDSee noch kostenlos war, war dies mein Bildbetrachter erster Wahl. Seit der Kommerzialisierung ACDSees hat sich jedoch vieles verändert und einige Nachfolger haben den einstigen Herrscher von seinem Thron verdrängt. Hier also einige Vorschläge von Bildbetrachtern, die zwei Dinge gemeinsam haben. Sie sind – noch – kostenlos und erfüllen ihren Zweck.
Der Games-Blog Beitrag «Bildbetrachter gibt es wie Sand am Meer. Picasa, IrfanView und XnView» wurde in «Grafik & Design» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Kostenlose Gratis-Tools markiert.