Der, der zwischen den Welten tanzt, tanzt auch irgendwo auf diesen Seiten. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Beiträge aus Werbung in Spielen

Online Zielgruppen Werbung


Online-Zielgruppen lassen sich im allgemeinen in verschiedene Gruppierungen einteilen. Mit den Mitteln der Online-Marktforschung, Erhebungen und Modellen lassen Sie sich hinreichend kategorisieren.

Das Surf-, und Kaufverhalten von Zielgruppen lässt sich durch Werbe- und Public-Relations-Maßnahmen von Online-Werbung treibenden Unternehmen beeinflussen.
Werbegeschenke wie Gratis-Downloads, Werbespiele, Ad-Games, Retro-Games, Promotion-Codes, Gratis-Spiele auf USB-Stickss und ähnliches die Firmensignets (Logo), Markennamen oder Slogans beinhalten, maximieren die Wahrnehmung und steigern das Marken-Branding.

Das Markenbild wird durch die Produktverwendung, die Produkt-Güte und durch die Qualität der begleitenden Serviceleistungen geprägt. Online-Werbemaßnahmen, wie Werbespiele die eine Zielgruppennahe Ansprache verwenden, führen zu einer Aufmerksamkeitssteigerung.
Bei dem nächsten Online-Besuch – oder einer Kaufentscheidung – werden diese Werbe-Erfahrungen mit berücksichtigt.

Die Verweildauer auf Internet-Seiten, die Anzahl von Visits, der Click-Throughs und die Kontaktfrequenz sind ein sicherer Indikator dafür, dass eine Werbebotschaft positiv angekommen ist. Dadurch können qualifizierte Rückschlüsse geschlossen werden.

«Online Zielgruppen Werbung» wurde in «Werbung in Spielen» einsortiert und für das Glossar mit markiert.


 

Wieviele erfolgreiche Werbespiele kennst du?


Ich kenne genau 2 erfolgreiche Werbespiele!
fred.Man über Werbung in Games ;o)

Das eine ist
Moorhuhn
und das andere ist
Yetisports„.

Und?
Wie viel wirklich erfolgreiche Werbespiele kennst du?

«Wieviele erfolgreiche Werbespiele kennst du?» wurde in «Werbung in Spielen» einsortiert und für das Glossar mit , , , markiert.


 

Electronic Arts & Microsofts In-Game-Werbepartnerschaft


Videospiele-Publisher Electronic Arts (EA) und die Microsoft Tochter „Massive“ haben eine Verlängerung ihrer Partnerschaft von 2 Jahren für In-Game-Werbung in bereits realisierten, In-Game-Werbung beinhaltenden, sowie zukünftigen EA-Spielen (PC und Xbox 360) vereinbart.

Bei bestehender Online-Verbindung werden innerhalb eines Spieles in ständig aktualisierter Form kontextsensitive Werbeanzeigen und Markennamen ZB auf Werbetafeln, Gebäuden, Fahrzeugen usw. geschaltet.

Quelle: Microsoft.com

«Electronic Arts & Microsofts In-Game-Werbepartnerschaft» wurde in «Werbung in Spielen» einsortiert und für das Glossar mit , markiert.


 

Die Deutsche Spielebranche boomt


Mit einem Rekord-Wachstum von sagenhaften 21 Prozent hat die Computer- und Videospielebranche das vergangene Jahr 2007 mehr als erfolgreich abgeschlossen. Allein in Deutschland wurden 1,37 Milliarden Euro nur durch den Verkauf von PC- und Konsolenspielen eingenommen.

Dies wirkt sich auch auf den Bereich Internet-Spiele aus.
Werbetreibende Unternehmen, die zukünftig ihre Produkte und Dienstleistungen im Internet durch „In-Game-Werbung“ ihren Zielgruppen näher bringen wollen, werden dabei von einer weiterhin positiv verlaufenden Marktentwicklung ausgehen können.

Also beste Voraussichten, um potentiellen KundenInnen Werbung auf spielerische Art und Weise Zielgruppenunabhängig näher zu bringen.

Weiterlesen…

«Die Deutsche Spielebranche boomt» wurde in «Werbung in Spielen» einsortiert und für das Glossar mit , , , , , markiert.


 

Affiliate-Werber Adbutler von Yoc AG gekauft


Durch den Kauf von Adbutler entsteht laut Yoc das drittgrößte Affiliate-Netzwerk in Deutschland mit über 50.000 Affiliates. Dadurch erhofft sich die Berliner Yoc AG erhebliche Synergiepotenziale mit dem Hauseigenen Affiliate-Netzwerk Belboon. Die Partner werden aufgrund der geringen Überschneidungen der Kundenportfolios auf mehr als 1.000 Partner ansteigen.

Quelle:Golem.de

«Affiliate-Werber Adbutler von Yoc AG gekauft» wurde in «Werbung in Spielen» einsortiert und für das Glossar mit markiert.


 
Pages: 1 2

Über den Weltentänzer

Dieser Teilbereich meiner Webpräsenz ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser wird dies bei einer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werde ich ihn auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung stellen. In diesem Sinne...
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Der Weltentänzer: Der, der 'zwischen' den Welten tanzt. ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten. Es liegt jedoch auch im Bereich des Möglichen, dass eben dieses bei manchen Nutzern zu falschen Lösungsansätzen führen kann.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.