Das Entwicklerstudio „Sega Racing Studio“ wurde 2005 von ehemaligen Mitarbeitern Codemasters, Criterion Games, Rockstar und Rare gegründet. Allerdings schaffte es das Studio bis heute nur den Titel „Sega Rally“ für PC, Xbox 360, Playstation 3 und PSP zu veröffentlichen. „Sega Rally“ war 2007 das erste Spiel das deformierbare Fahrbahnen samt Schlammspuren zeigte.
Aufgrund der nicht erfüllten Anforderungen eines von Sega erstellten 5 Jahresplanes wird das Studio nun samt seiner 40 Mitarbeiter aufgrund von Unprofitabilität geschlossen.
Wie der Spiele-Publisher Codemasters nun bekannt gab, wird man das Entwicklungsstudio „Sega Racing Studio“ im englischen Solihull von Sega übernehmen.
Man kann also bereits jetzt davon ausgehen, das nach erfolgreicher Übernahme des Studios, sich zukünftige Rennspiele von Codemasters dieser Technik ausgiebig bedienen werden.
Quelle: Heise.de
«Codemasters will „Sega Racing Studio“» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit Playstation 3, Publisher, Spiele, Studio, Xbox 360 markiert.
Auch knapp daneben ist immer noch vorbei!
Laut einer neuen britischen Studie sollen Killerspiele beruhigend auf Spieler wirken. Das fatale daran ist, dass das getestete „Killerspiel“ eine USK und PEGI Freigabe ab 12 Jahre erhalten hat.
Die von der Gaming Website „Develop Magazine“ veröffentlichte Studie bestand aus 292 Frauen und Männern im Alter zwischen 12 bis 83 Jahren. Die Probanden füllten bei Studienbeginn einen vorgefertigten Fragebogen zu den Themenwelten Agression und Wut aus, den sie abschließend mit Angaben zur eigenen Persönlichkeit vervollständigten.
Danach erfolgte eine zweistündige Partie (man lese und staune) World of Warcraft (WoW).
Zum Abschluss der Studie füllten die Probanden abermals den gleichen Fragebogen aus.
Die Auswertung führte zu dem Ergebnis, das sich ein Großteil der Testpersonen beruhigter und entspannter fühlte als vor dem Spiel.
Da „World of Warcraft“ schon ab 12 Jahre freigegeben ist, sollte das aber auch niemanden verwundern.
Warum die mit dem Projekt beauftragte Wissenschaftlerin jetzt jedoch keine EgoShooter, oder andere Gewaltverherrlichende Spiele, für die Spielphase ausgewählt hat, wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben.
Quelle: Gulli.de
«Neue Killergames / Killerspiele Studie aus GB» wurde in «Killergames und Killerspiele» einsortiert und für das Glossar mit Killergames, Killerspiele, Mystery, Spiele markiert.