Der, der zwischen den Welten tanzt, tanzt auch irgendwo auf diesen Seiten. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Infos zu Spiele

Codemasters will „Sega Racing Studio“


Das Entwicklerstudio „Sega Racing Studio“ wurde 2005 von ehemaligen Mitarbeitern Codemasters, Criterion Games, Rockstar und Rare gegründet. Allerdings schaffte es das Studio bis heute nur den Titel „Sega Rally“ für PC, Xbox 360, Playstation 3 und PSP zu veröffentlichen. „Sega Rally“ war 2007 das erste Spiel das deformierbare Fahrbahnen samt Schlammspuren zeigte.

Aufgrund der nicht erfüllten Anforderungen eines von Sega erstellten 5 Jahresplanes wird das Studio nun samt seiner 40 Mitarbeiter aufgrund von Unprofitabilität geschlossen.

Wie der Spiele-Publisher Codemasters nun bekannt gab, wird man das Entwicklungsstudio „Sega Racing Studio“ im englischen Solihull von Sega übernehmen.

Man kann also bereits jetzt davon ausgehen, das nach erfolgreicher Übernahme des Studios, sich zukünftige Rennspiele von Codemasters dieser Technik ausgiebig bedienen werden.

Quelle: Heise.de

«Codemasters will „Sega Racing Studio“» wurde in «Publisher, Entwickler, Studios» einsortiert und für das Glossar mit , , , , markiert.


 

Neue Killergames / Killerspiele Studie aus GB


Auch knapp daneben ist immer noch vorbei!
Laut einer neuen britischen Studie sollen Killerspiele beruhigend auf Spieler wirken. Das fatale daran ist, dass das getestete „Killerspiel“ eine USK und PEGI Freigabe ab 12 Jahre erhalten hat.

Die von der Gaming Website „Develop Magazine“ veröffentlichte Studie bestand aus 292 Frauen und Männern im Alter zwischen 12 bis 83 Jahren. Die Probanden füllten bei Studienbeginn einen vorgefertigten Fragebogen zu den Themenwelten Agression und Wut aus, den sie abschließend mit Angaben zur eigenen Persönlichkeit vervollständigten.
Danach erfolgte eine zweistündige Partie (man lese und staune) World of Warcraft (WoW).

Zum Abschluss der Studie füllten die Probanden abermals den gleichen Fragebogen aus.
Die Auswertung führte zu dem Ergebnis, das sich ein Großteil der Testpersonen beruhigter und entspannter fühlte als vor dem Spiel.
Da „World of Warcraft“ schon ab 12 Jahre freigegeben ist, sollte das aber auch niemanden verwundern.

Warum die mit dem Projekt beauftragte Wissenschaftlerin jetzt jedoch keine EgoShooter, oder andere Gewaltverherrlichende Spiele, für die Spielphase ausgewählt hat, wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben.

Quelle: Gulli.de

«Neue Killergames / Killerspiele Studie aus GB» wurde in «Killergames und Killerspiele» einsortiert und für das Glossar mit , , , markiert.


 
Pages: 1 2 3

Über den Weltentänzer

Dieser Teilbereich meiner Webpräsenz ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser wird dies bei einer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werde ich ihn auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung stellen. In diesem Sinne...
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Der Weltentänzer: Der, der 'zwischen' den Welten tanzt. ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.