Der, der zwischen den Welten tanzt, tanzt auch irgendwo auf diesen Seiten. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Infos zu Onlinespiel

Australien will Spieleseiten sperren!


Nachtigall ick hör dir trapsen. Das folgende wird – über kurz oder lang – wohl auch weitere Begehrlichkeiten in Deutschland wecken. Das diesen Monat verabschiedete Gesetz, das Provider verpflichtet Kinderpornografie-Seiten zu blockieren, bietet das dazu benötigte solide Fundament.

Wie die meisten wohl wissen, ist Australien das einzigste westliche Land in dem es keine „ab 18“ Einstufung für Computerspiele gibt. Alle Computerspiele, die nicht in die dortige Kategorie „ab 15“ passen, wandern somit auf den Index. Nun scheint die Australische Regierung Internetangebote sperren zu wollen, die Computerspiele die für unter 15 Jährige nicht geeignet sind, anbieten.

Man darf gespannt sein, wann das hier in Deutschland greift. Erst vor wenigen Tagen forderte ein NRW-Familienminister eine Alterskennzeichnung für Internetangebote. Weit scheinen wir also nicht mehr davon entfernt zu sein dementsprechende Spieleseiten, die für Killerspiele werben, sie vertreiben, als Torrent-Link zur Raubkopie oder als kostenloses Onlinespiel (inkl. Microtransactions) anbieten, zu sperren.

Froh er ist nur kleine Pixel-Games zu bauen, die auch für Altersgruppen ab 12 Jahre durchaus geeignet sind. 😉

«Australien will Spieleseiten sperren!» wurde in «Killergames und Killerspiele» einsortiert und für das Glossar mit , , , , , , markiert.


 

Weiterentwicklung des RetroGames „Qobix“


Nachdem das RetroGame „Froginator“, sowohl in der Online- als auch in der Offline-Version, die Versionsnummer 1.5 beinhaltet kann nun endlich die Entwicklung des Retro-Games „Qobix“ ihrem Ende entgegensehen.

Aktuell sind in der Online-Version von „Qobix“ nur die ersten 3 Level spielbar. Aber das bedeutet ja nicht, das die anderen 3 Level nicht schon längst fertig wären. 😉
Was iim „Qobix“ Game jetzt noch fehlt sind Kleinigkeiten wie:

  • eine neue Routine, die die erreichten Punkte – nach Levelabschluß – in Abhängigkeit der benötigten Sprünge berechnet
  • Implementierung der gesammelten Kristalle ins Spielgeschehen
  • 3 neue Gegner für die Level Vier, Fünf und Sechs
  • das große Abschlußfinale
  • ein wenig Grafik, ein wenig Sounds, ein wenig Proggen 😉
  • die Highscoreliste – man sagt auch „Halle des Ruhmes“ – im Qobix-Style

Mal sehen, was noch so kommen mag. Jetzt wird „Qobix“ auf jeden Fall erstmal fertiggestellt und danach mit in die Rotation aufgenommen.

«Weiterentwicklung des RetroGames „Qobix“» wurde in «Qobix - Homage an Q*Bert» einsortiert und für das Glossar mit , , , , , , , , , , , , , , markiert.


 

Froggit: Tipps und Tricks zur Skywalker – Underground Version


Tipps und Tricks zum, seit der Skywalker Version spielbarem, Bonuslevel „Froschhimmel“
Das Himmelstor zum Froschhimmel
Noch nie im Froschhimmel gewesen? Na dann wird es aber Zeit, um mit dem sammeln der goldenen Harfen endlich einmal anzufangen. 😉

Allerdings wird dieser Bonuslevel erst frei geschaltet, wenn sich schon 4 Frösche auf ihren Sandbanken befinden und du dich mit dem fünften oben auf den Holzstücken herumtreibst.
Bestimmt hast du schon mitbekommen, das die Schildkröten neben Sanduhren auch Schätze oder Schatztruhen ans Tageslicht befördern und nur dadurch der Punktestand erhöht werden kann. Sobald du also 4 Frösche auf den sicheren Sandbänken platziert hast und dich im oberen drittel des Screens aufhältst, um Zeit oder Schätze zu sammeln, wird das Himmelstor aktiv. Um es zu erreichen, wirst du allerdings den gefährlichen Weg zurück über die Straße nehmen müssen.

Weiterlesen…

«Froggit: Tipps und Tricks zur Skywalker – Underground Version» wurde in «Froggit Underground» einsortiert und für das Glossar mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , markiert.


 

Neue Froggit Highscore-Seite Online


Froggit Collectors edition: UndergroundGeschafft. Die neue Highscoreseite für „Froggit Collectors edition: Underground“ ist endlich Online. Wie bereits gestern angekündigt gibt es eine neue Aufteilung samt Hinweis in welcher Highscoreliste der erreichte Highscore eingetragen wurde. Neu hinzugekommen, aber noch nicht sichtbar, sind auch PHP-Routinen für die niegelnagelneue Froggit-Version.

Nur soviel vorab… die neue Froggit-Version wird aktuell von Grund auf Runderneuert und besitzt endlich verschiedene Levels (Autobahn, Fabrik, Schloss, Teich, Stadt, Wald, Kanalisation, Froschhimmel und weitere Bonuslevel) durch die man mit seinem Frosch hüpfen kann. Alles in allem also nicht mehr mit der „Froggit Collectors edition: Underground“ oder älteren Versionen vergleichbar.

«Neue Froggit Highscore-Seite Online» wurde in «Froggit Underground» einsortiert und für das Glossar mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , markiert.


 

„Froginator“ – Neues Retro-Game


Titelbild des Retro-Games FroginatorFroginator – Wieviele Frösche fängst du?
Bin fast da… bin fast da… 😉

So ähnlich wie im „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ Film in dem Harrison Ford lüstern seine Hände gen Kelch reckt komme ich mir im Moment vor.
Hier fehlt noch ein wenig Grafik und dort muss noch etwas an der Übermittlung des Highscores gefeilt werden. Dann noch zwei oder drei Sounds rein und gut.

Gut? Nein!
Selbst wenn das Retro-Game fertig ist, müssen da ja immer noch einige PHP-Seiten erstellt werden damit es rund läuft. Die Spieleseite, Spielbeschreibung, Highscoreanbindung und Datenbank sind also noch zu realisieren bevor das Spiel online gestellt werden kann.

Alles in allem also nur noch ein Klacks.
Bis es soweit ist, kann man aber auf meiner Homepage noch die anderen Retro-Arcade-Games spielen.

Mehr oder weniger. 😉

«„Froginator“ – Neues Retro-Game» wurde in «Der Froginator» einsortiert und für das Glossar mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , markiert.


 
Pages: 1 2

Über den Weltentänzer

Dieser Teilbereich meiner Webpräsenz ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser wird dies bei einer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werde ich ihn auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung stellen. In diesem Sinne...
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Der Weltentänzer: Der, der 'zwischen' den Welten tanzt. ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.