Der Begriff „Retro“ wird verwendet, da sich die vom Entwickler entwickelten Spiele nicht mehr auf heute übliche Spielegenres festlegen lassen. Begründet werden lässt sich dies am einfachsten damit, dass sich die Klassiker aus den 90ern und der vom Autoren entwicklten „Old-School Retrogames“ aufgrund der Spielkonzepte und ihrer Spielmechanik (Spielverlauf, Spielablauf oder auch Gameplay) nicht mehr genau – oder überhaupt nicht – einordnen lassen.
„Game-Design“ steht für die theoretische Konzeption und praktische Umsetzung der erdachten Spielwelten, Regeln und dazugehöriger Charaktere.
Neben einigen Unregelmäßigkeiten wie Schwierigkeitsgrad und Animation fehlten in dieser Version z.B. noch Visuelle Gimmicks.
Tipps und Tricks zur neuen Froggit „Skywalker Version“ Version. Nun, du bist also noch nie in einem Froschhimmel gewesen? Na dann wird es aber Zeit, um mit dem sammeln der goldenen Harfen endlich einmal anzufangen.
Weißt du überhaupt noch wie man Frogger gespielt hat? Ja? Bist du auch wirklich sicher?
Dann spiel Froggit bitte nicht wie Frogger. Du würdest sonst bestimmt verlieren.
Und wieviele Frösche fängst du?
So ähnlich wie im „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ Film – in dem Harrison Ford lüstern seine Hände dem Kelch der Kelche entgegen streckte – kam ich mir wohl vor.
Hier fehlt noch ein wenig Grafik und dort muss noch etwas an der Übermittlung des Highscores gefeilt werden. Dann noch zwei oder drei Sounds rein und gut.
Nun könnte man aber meinen, dass es doch mehr als nur zwei Werbespiele in der Vergangenheit gab. Und dieser Meinung muss ich natürlich beipflichten.
Aber ich schrieb ja auch bereits, dass „ich“ bis heute nur zwei erfolgreiche Werbespiele kenne.