Old-School Bannergames: Chippy's Big Apple Challenge     

Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Neue Indizierungsgründe für Killerspiele

Seit neuestem findet sich auf der Homepage der Bundesprüfstelle (BPjM) ein
neuer Kriterienkatalog zur Indizierung von Computer- und Videospielen.

Insgesamt gibt es nun sechs Abschnitte die zur Indizierung eines Spieles durch die Bundesprüfstelle herangezogen werden: „Unsittlichkeit“, „Verrohende und zu Gewalt anreizende Wirkung durch Gewaltdarstellungen“, „Anreizen zum Rassenhass / Verherrlichung der NS-Ideologie“, „Diskriminierung von Menschen“, „Verherrlichung / Verharmlosung von Drogenkonsum“ und „Schwere Jugendgefährdung“.

Frankenstein ZombieInsbesondere das Thema „Unsittlichkeit“ bekommt durch die Neuauslegung auch für die anderen Inhalte von Spielen neue Aspekte.

Weiterlesen…

Kleine Torrent Ratestunde (2)

Um mitraten zu können brauch man auch hier nur die, etwas weiter unten stehende, Liste mit Beispiel-Torrents zu überfliegen.

  • Wieviele DVD`s von aktuellen Kinofilmen könnten davon als Original in deinem DVD-Schrank stehen?
  • Warum ist die Musikindustrie so sehr darauf bedacht, ihre Rechte gegenüber Raub, und Mordkopierern durchzusetzen?
  • Wieviele Mitmenschen würden sich gerne „John Rambo“ auf dem Sofa ansehen?
  • Warum gibt es mehr XXX-Torrents im Vergleich zu den anderen Rubriken?
  • Was hat es denn genau mit Seedern und Leechern auf sich?
  • Warum haben immer noch die allermeisten Seiten, die auf Torrentlinks verweisen, eine .to Endung? 😉

Anbei eine weitere x-beliebige Torrent-Seite mit Beispielen vom 16.02.2008 damit kräftig mit geraten werden kann. 😉

Weiterlesen…

Kleine Torrent Ratestunde

Um mitraten zu können, brauch man nur die etwas weiter unten stehende Liste mit Beispiel-Torrents zu überfliegen.

  • Wieviele DVD`s von aktuellen Kinofilmen könnten sich davon legal als Original in deinem Besitz befinden?
  • Wieviele der Links sind Freeware, Shareware oder Public Domain?
  • Was, von dem Gesamtangebot der angebotenen Links, kann überhaupt legal heruntergeladen werden?
  • Warum haben die allermeisten Seiten, die auf Torrentlinks verweisen, eine .to Endung? 😉

Nachfolgend eine x-beliebige Torrents Beispielseite vom 17.02.2008 damit auch wirklich jeder mitraten kann.

Weiterlesen…

Torrentseiten verweigern recht auf Copyright

Erkennt man nicht schon auf der Startseite einer x-beliebigen Torrent-Seite den Hinweis auf Raubkopien, die im Inhalt der jeweiligen Seite via Torrent-Links präsentiert werden?

Nein?

Wie aber müsste folgender Hinweis (der sich so oder so ähnlich auf allen Torrent-Seiten auf der Startseite befindet) aufgebaut sein , damit auch wirklich jeder weiß, um was es in Wirklichkeit geht?

„» Vor dem betreten der Hauptseite müssen Sie diese Hinweise lesen und beachten!
» Alle Downloads auf dieser Seite funktionieren nur in Verbindung mit einem Bit Torrent kompatibelen File Sharing Programm. Wir möchten darauf hinweisen das die hier verlinkten Torrent Dateien nur Meta Informationen enthalten und diese lediglich zu Test und Studienzwecken runtergeladen werden dürfen. Das downloaden von Dateien ist nur dann erlaubt wenn es sich um Shareware oder Freeware handelt oder Sie im Besitz des Orignals sind. Bitte haltet euch an die in eurem Land geltenden Uhrheberrechte und Copyright Gesetze. Mit betreten der Hauptseite über den „Enter“ Button bestätigen Sie das Sie die Hinweise befolgen werden.“

Und etwas weiter unten…

Weiterlesen…

„Bild“-Zeitung versus „Bildblog“

Oups, das liest sich fast wie David gegen Goliath. Wobei hier natürlich das von Niggemeier und seiner Crew geführte „Bildblog“ (Watchblog) immer noch als David anzusehen ist (dies nur für die, die weder die Print Ausgaben der „Bild“ und „Bild am Sonntag“ oder die Onlineseiten der „Bild“ und dem „Bildblog“ kennen).

Wie sehr müssen sich denn da die Verantwortlichen der „Bild“ (ca. 4,04 Millionen Unique-User auf Bild.de p.M.) vom „Bildblog“ (ca. 1,4 Mio. Besucher p.M.) angegriffen fühlen? So ein großes Blog ist es ja nun auch nicht 😉 … oder doch?

Weiterlesen…

Pages: 1 2 3 .~|~. 39 40 41 42 43 44 45 46 47

Über den Weltentänzer

Dieser Teilbereich meiner Webpräsenz ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser wird dies bei einer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werde ich ihn auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung stellen. In diesem Sinne...
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Der Weltentänzer: Der, der 'zwischen' den Welten tanzt. ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.