Der, der zwischen den Welten tanzt, tanzt auch irgendwo auf diesen Seiten. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Beiträge aus Zum Mülleimer

Wahnsinn: Spammer steigern Spamflut


Es ist mal wieder soweit, die Spammer haben sich ein bis dato als sicher geglaubtes Ziel auserkoren, dass bevorzugt verwendet wird um der Spamflut Einhalt zu gebieten.

Noch ein Frankenstein ZombieDie Rede ist von den allseits beliebten Black-, Grey- und Whitelists.
Und auch hier stellt sich aufs neue die Frage, was man persönlich noch bewerkstelligen kann um sein privates Postfach halbwegs sicher zu halten. Mittlerweile geht es wohl garnicht mehr darum, sein eigenes Postfach vor Spam zu schützen, sondern vielmehr seinen Rechner nicht zum Zombie für den ganzen Werbemüll werden zu lassen.

Weiterlesen…

«Wahnsinn: Spammer steigern Spamflut» wurde in «Zum Mülleimer» einsortiert und für das Glossar mit , markiert.


 

Zombie Rechner


Wenn schon die Netzwerke von US-Militärs als Spamschleudern benutzt werden stellt sich bei mir unweigerlich als erstes die Frage, wie gut ich denn mein System vor den bösen Buben des Internets abgesichert habe.
Computer des US-Militärs?
Infiltriert durch Malware, Trojanern und Co?
Schamlos integriert in ein Botnetz?
Wie sichern die zuständigen Administratoren denn da ihre Netzwerke ab?

Zombie (c) ML 2008Möglich wäre es aber auch, dass einer der vielen, vielen Angestellten sich beim surfen – auf dubiosen Internetseiten – den Trojaner eingefangen hat, sich etwas aus dem Internet installierte – was er eigentlich nicht hätte installieren dürfen – oder aber sich den Trojaner von seiner privaten Festplatte mitgebracht hat weil er nach der regulären Arbeitszeit noch unbedingt an seinem privat Rechner arbeiten musste.

So oder so… bemerkenswert ist es allemal.

„Aktuell hat sich ein jugendlicher Botnetz-Betreiber mit seinem Komplizen, die gemeinsam über 400.00 Rechner mit modifizierten Trojanern (darunter RXBot) infiltriert haben, schuldig bekannt. Das interessanteste daran ist, dass unter den Zombie-Rechnern auch Computer des US-Militärs (Defence Information Security Agency) waren.“
Quelle: Gulli.com

«Zombie Rechner» wurde in «Zum Mülleimer» einsortiert und für das Glossar mit , , , markiert.


 
Pages: 1 2 3

Über den Weltentänzer

Dieser Teilbereich meiner Webpräsenz ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Auch wird der geneigte Leser dies bei einer Querlesung leicht feststellen können. Dessen ungeachtet werde ich diesen Teilbereich jedoch auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung stellen. In diesem Sinne...
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old School Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Old School Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Der Weltentänzer: Der, der 'zwischen' den Welten tanzt. ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.