„Quake Live“ von id Software ist die Browserspielvariante des im Jahre 2000 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM, damals BPjS) indizierten Spieles „Quake 3 Arena“.
Grafisch wurde das bereist damals schon fast 10 Jahre alte Spiel nur leicht überarbeitet. Neben den Hauptlevels konnten noch Karten des Add-ons „Team Arena“ und weitere modifizierte Arenen gespielt werden.
Berücksichtigt man jetzt den deutschen Jugendschutz tauchen neue rechtliche Fragen auf, denn genau genommen ist „Quake Live“ eine fast exakte Kopie von „Quake 3 Arena“.
Fakt ist: Eine derartige Indizierung gilt bis zu ihrem Widerruf und ist – bei Inhaltsgleichheit aus rechtlicher Sicht – unabhängig vom Trägermedium oder der Plattform auf der das jeweilige Programm läuft.
Das bedeutet:
„Quake Live“ darf in Deutschland Jugendlichen unter 18 Jahren nicht zugänglich gemacht werden.
Die Lösung:
„Quake 3 Arena“ runter vom Index oder „Quake Live“ aufnehmen.
Ansonsten hätten die Themen Jugendschutz und USK (das sind die mit ihren lustigen farbigen Schildern) ja auch keinen Sinn.
Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.