Das Wort „Nichts“ beschreibt in der Schreibblockade die Tatsache, dass dem Autor auch zu dem „Nichts“ höchst Interessantes und in Teilen brisantes (um nicht zu schreiben brilliantes) eingefallen ist!
Auch Leibniz erkannte bereits die Bedeutung von „Nichts“, indem er das dyadische Zahlensystem (bekanntlich von Chinesen erfunden und aus „0“ und „1“ bestehend) als Basis für seine metaphysischen Gedanken über die Schöpfung aus dem „Nichts“ verwendete. In diesem Sinne aus der „Eins“ und dem „Nichts“, also der „Null“. Oder anders gesagt der „1“ für wahr und „0“ für falsch.
Grundsätzlich gilt es jedoch als erwiesen, dass der Begriff „Nichts“ alternativ auch für eine angebliche Leere des Weltraums oder für die Zeit nach dem Ableben eines Individuums stehen kann.
Eventuell fällt dem Autor zu einem späteren Zeitpunkt noch weiteres brisantes Informationsmaterial zu dem Wort „Nichts“ ein, was er anstelle des „Nichts“ für die Garnierung einiger angerichteter Buchstabensalate verwenden kann.
Nach Telekommunikation MwSt. § 19 verantwortlich für Buchstaben und den sich daraus formbaren Wörtern, Satzgebilden und diversen weiteren Kombinationsmöglichkeiten ist der Autor dieses Internetangebotes.
Bitte beachten Sie zu ihrer freundlichen Erbauung, dass dieses Drehbuch inklusive seiner Bestandteile wie Brainstormings und Storyboards, welche auf dieser Webpräsenz anschaulich zur Schau gestellt worden sind, durch „Telekommunikation MwSt § 19“ als schützenswert erachtet worden sind.
Vorbehaltenes © für Knechte, Rechtsnachahmer, Rechtsverdreher und Raubkopierer!
Die Gestaltung dieser Buchstaben unterliegt den Urheberknechten des Autors. Diese haben ihr Recht am Recht Zurecht verwirkt und an den Inhaber abgetreten (siehe Urheberknechte).
Sämtliche zur Verfügung gestellten – nicht näher bezeichneten oder gekennzeichneten – Buchstaben- und deren Kombinationsmöglichkeiten unterliegen dem Recht des Autors dieses Drehbuches.
Keinesfalls besitzen Urheberknechte des Autors, die als Knecht ihr Recht am Recht zurecht ans Drehbuch abgetreten haben, Ansprüche jedweder Art, auch wenn auf den einzelnen Seiten nicht darauf hingewiesen wurde und dies aus Vergesslichkeit, Absicht oder Löschung geschah.
Stellungnahme zur öffentlichen ZurSchauStellung eines Impressums und dessen Sinn, welcher in den vielfältigsten Variationen von Seitenbetreibern auf ihren Seiten in abwandelbarer Form vorzuhalten ist.
Zumeist verbergen sich aufzuführende Angaben unter dem Decknamen „Impressum“ oder ähnlich geartetem Buchstabenkombinationsmöglichkeiten wie zum Beispiel „Urheberrechte“.
Aus unvermeidbaren Gründen bildet dieses Drehbuch den temporären Stand einer Anreihung von kontinuierlich weitergeführten Arbeitsprozessen ab.