Ein Merksatz: ”Drehbücher sind nicht nur zum drehen, sondern auch zum lesen da” und bei Schreibblockaden gilt: ”Einfach einfache Lösungen berücksichtigen.” Grafik © 2025 Lipowski

Fake News Filterblasen

Jetzt im Spiel Froggit mithüpfen

Froggit ist zwar nicht Frogger aber hüpft auch ganz gut. Jetzt mitspielen und den Highscore der anderen übertrumpfen. ~ Grafik © 2024 Lipowski
Jetzt in der Arcade »Froggit Collectors Edition« mithüpfen und sich an die guten alten Frogger Zeiten erinnern.
 
.~ Arcade-Game Froggit spielen ~.

Um vor Beginn dieser Einführungsdissertation über „Fake News Filterblasen“ die Bedeutung von „Fake News“ und „Filterblasen“ zu beschreiben, mögen nachfolgende Grundsätze zur Erläuterung des geschriebenen dienlich sein.

Über Filterblasen

„Filterblasen“ entstehen durch die Nutzung von Medien, welche sich rühmen, nur für den Nutzer relevante Informationen bereitzustellen und weder einer „Zensur“ oder Einschränkung der „Meinungsfreiheit“ zu unterliegen.
„Fake News“ entstehen, wenn Informationseinheiten aus Inhalten entfernt und in neu zusammengesetzter Form den ursprünglichen Kontext verfälschen.
Kommunikationsstrategische „Fake News Filterblasen“ werden in der realen und virtuellen Welt grundsätzlich von lauten Minderheiten generiert, um lautlose Mehrheiten in ihrem Sinne zu delegieren.

Fake News Filterblasen

Aufgrund ihrer allgemein anerkannten Glaubwürdigkeit erhöhen „Fake News Filterblasen“ die Aufmerksamkeit alternativer Wahrheiten, entsprechen dem relevanten Informationsbedarf einer Person und bestätigen sie dadurch in ihren Ansichten.
Auf diese Art verbreitete Informationen erlangen durch Liken, Teilen, Kommentieren oder Abschreiben größtmögliche Verbreitung und gelangen so ins kollektive Gedächtnis bestimmter Gruppierungen.

Größte „Fake News Filterblasen“ sind zum Beispiel Nachrichtenagenturen, Suchmaschinen, Zeitungen, Zeitschriften, politische Gruppierungen, Webseiten, Social Media Plattformen, die Lügenpresse und vieles weitere Erdenkliche mehr.

Um „Fake News Filterblasen“ zu entlarven, haben sich große Filterblasen-Medienunternehmen dazu entschlossen als „Debunker“ zu fungieren, um falsche, gelogene, übertriebene oder anmaßende Behauptungen zu enttarnen, damit der ursprüngliche Sachverhalt wiederhergestellt werden kann.

Schlussfolgerung

Ausnahmslos alle Medien, die angeben dem Informationsbedürfnis einer Person zu entsprechen, stellen sich nachweislich als Filterblasen heraus, welche auch Fake News enthalten können.


  Die letzte Überarbeitung des hier öffentlich zur Schau gestelltem fand am 03.02.2024 entweder durch die Hinzufügung neuer Inhalte, der Überarbeitung des geschriebenen, der Aktualisierung von Sachverhalten oder Ereignissen bzw. der Anpassung aufgrund neuer Funktionalitäten statt.
  Thematisch ähnlich erstelltes: Über Fake News, Filterblasen & Echokammern  .~.  Über digitale Aphorismen zur Lebensweisheit  .~.  Ursachen einer Schreibblockade  .~.  Die Zwangsvollstreckte Beugehaft  .~.  Haben „Klimakrise“ Wissenschaftler Recht?  .~. 
  Kategoriales: Über Phänomen-Konstrukte
  Stichwörter: .~. .~.

Das Ampelsystem

Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.


MerkWürdigerWeise...

Deine neue Tool-Sammlung wird das Tool, das du benötigst, nicht beinhalten.

  Die Echokammer

Die Echokammer bietet die Möglichkeit, über den veröffentlichten Artikel: "Fake News Filterblasen" eigene Gedanken zu verfassen.
 
Natürlich können auch Gedanken wie zum Beispiel...
Gibt es ein Multiversum?
Was glauben oder denken Sie über Phänomenologie?
Über was für Eigenschaften müsste Ihrer Meinung nach eine Ereignistheorie verfügen, um von der Allgemeinheit akzeptiert zu werden?
oder aber zur Ereignistheorie, Logik, Spielentwicklung, Metaphysik, Ethik, Moral, Game-Design, Phänomenologie, Multiversen, dem Kosmos und vieles weitere mehr verfasst werden.
 

  Auch deine Meinung ist gefragt

Um Meinungen jedweder Art auf das hier Lesbare geben zu können, wird entweder ein Pseudonym oder die Nutzung des Kontaktformulares benötigt.
 
Die Anlegung eines Pseudomyms ist ohne Angabe persönlicher Daten einfach, schnell und komfortabel erstellt.
Reservieren auch Sie sich ihr persönliches, individuelles und einzigartiges Pseudonym.
 

Herzlichst

Das Team von der Schreibblockade
.~ Die SchreibBlockade: SchreibBlockaden Einfach einfach lösen. ~.
© 2004 - 2025 M.Lipowski. Alle Rechte vorbehalten. Durch Nutzung erkennen Sie Urheber- und Lizenzrechte sowie Impressums- und Datenschutzhinweise an. Diese Internetpräsenz bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis vorausgesetzt. Dieser Link führt dich in das gefürchtete Walhalla. Auch wenn du ein furchtloser Krieger bist, ist dir der Zutritt verboten. Du wurdest gewarnt. Sprachphilosophie, Metaphysik & Künstliche Intelligenz. Es wird keine Haftung für den Inhalt von Internetpräsenzen übernommen, auf die Verweise gesetzt wurden. Alle Inhalte dieser Webpräsenz (Texte, Spiele, Grafik, Musik, Sounds usw. usf.) wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz erstellt. Über Games, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, ÜberGames, UeberGames, Der Orden, Die Weltentänzer, GamesBlog, Game-Design, Klangwelten & Armageddon. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Verboten ist Inhalte dieser Webpräsenz als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle (Künstliche Intelligenz) u.ä. zu kopieren. Verfügbare Inhalte weisen möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen auf. Bei einigen Nutzern könnten diese jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen.
.~  Alle auf dieser Webpräsenz vorhandenen Inhalte wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz hergestellt.  ~.