Für direkte oder indirekte Beweise „Außerirdischen Lebens“ auf mittels Hyperlink verweisende Internetseiten, die außerhalb des Einflussbereiches des Autors liegen, kann keine Verantwortung übernommen werden.
Beweise für „Außerirdisches Leben“ treten ausschließlich nur dann in Kraft, wenn der Autor von den Plänen zur Machtübernahme des Planeten Erde bereits im Vorfeld uneingeschränkt in Kenntnis gesetzt wurde.
Über die Bedeutung unseres Multiversums, seiner Parallelwelten, alternativer Zeitlinien und deren Entitäten.
Das Multiversum besteht aus einer unendlichen Anzahl interdimensionaler Parallelwelten außerhalb unseres Universums, welches wiederum Bestandteil dieses Multiversums ist.
Als Schubkraft kann bezeichnet werden, was Kraft auf Basis eines Schubs im Sinne der Beschleunigung überträgt.
Die Übertragung von als Schubkraft bezeichneten Kräften hat grundsätzlich durch Schubkraftmodule zu erfolgen. Aus dieser Tatsache schlussfolgernd können wir nachfolgenden Merksatz als Grundsatz vorurteilsfrei und Gendergerecht konstruieren:
Die Wissenschaft bestätigt den Maya „Weltuntergang“ für 2023 oder 2025 und aktualisiert damit den für 2012 prophezeiten Weltuntergang!
Damit liegt es Glücklicherweise noch im Bereich des Möglichen, nachfolgendes Werk über den „Weltuntergang“ zu verfassen. Begründet werden kann dies durch die einfache Tatsache, dass sich das für 2012 prognostizierte „Ende der Welt“ ganz einfach noch nicht ereignet hat.
Der Ereignistheorie zufolge verhält sich die Suche nach Informationen über „Außerirdisches Leben“ laut Drehbuchverfasser neuesten Erkenntnistheorien zufolge wie nachfolgend beschrieben.
Ein 10 Punkte Plan für das Suchen und Finden nach „Qualitativ hochwertigen Informationseinheiten“ über Außerirdisches Leben sowohl innerhalb, als auch außerhalb unseres Sonnensystems bis zu einer Entfernung von maximal 93 Milliarden Lichtjahren in absteigender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit.
Besonders Schriftsteller, Journalisten, Professoren, Doktoren, Dozenten, Blogger uvwm. unterliegen in unserer schnelllebigen Zeit immer öfters dieser Kreativitätsblockade.