Um Fake News, Filterblasen, Echokammern und deren Bedeutung für die öffentliche Wahrnehmung besser erfassbar zu machen, gestatten Sie mir die aktuellen politischen Kampfbegriffe „Fake News“, „Filterblase“ und „Echokammer“ diverser Gruppierungen zur Lösung einer Schreibblockade zu beschreiben.
Warum werden Politiker nicht für von ihnen verursachte Staatsschulden haftbar gemacht? Und warum können „Steueranschaffungsbeauftragte Staatsbürger“ auch einer „verschärften“ Sozialhaft zur Annahme einer Tätigkeit zum Mindestlohn unterzogen werden?
Diese Lösung für Schreibblockaden beschäftigt sich mit bürgenden Bürgern, die aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft für die von einigen Politikern verursachten Staatsschulden zu bürgen haben.
Als Einleitung zur Ableitung zum Zwecke der Lösung einer Schreibblockade soll bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass im Gegensatz zu Fischen, Wölfe nicht wirklich mit einer Angel geangelt werden können und ein FliegenschiSS Bestandteil deutscher Geschichte ist und bleibt.
Daraus können wir empirisch und unwiderlegbar nachfolgende Merksätze als erste Grundsätze für diese Abhandlung zur Ableitung in Gewährleistung ziehen.
Im Gegensatz zum „Wortspiel“ besteht jede Wortkombination der Wörterkette aus mindestens zwei Wörtern. Jede weitere Wortkombination fängt mit dem letzten Wort der vorherigen Wortkombination an.
Grundsätzlich entstehen Schreibblockaden genau immer dann, wenn man sie am wenigsten erwartet. Und wenn einem so gar nichts mehr einfallen will, beginnt ein Zeitraum von unbestimmter Dauer, in dem man weder etwas sinnvolles auf Papier geschweige denn auf den Bildschirm zaubern kann.
Lösen wir also diese Schreibblockade, indem wir über Schreibblockaden, ihre Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten schreiben.
Das „Ampelsystem“ informiert über ein grassierendes Raubrittertum eines angeblich „Berechtigten Interesses“ von Dienstleistern und Werbetreibenden. Dies beinhaltet das Aushebeln bestehender Nutzerrechte, die versteckte Erfassung persönlicher Daten sowie eine personalisierte Profilbildung zur Gewinnsteigerung.
Das im folgendem ersichtliche schlüsselt auf, wieso und warum der Autor Verweise zu anderen Webpräsenzen in einem Ampelsystem unterschiedlich behandelt.