Nutzer des Spieleeditors „Project Spark“ von Microsoft können in Vorfreude ausbrechen. Bereits ab dem 05. Oktober 2015 sollen auch sämtliche Erweiterungen und Bibliotheken des Spieleditors kostenlos verfügbar sein.
Zwar war das für Windows-PC und Xbox One verfügbare „Project Spark“ bis jetzt auch schon kostenlos verfügbar, allerdings mussten Hobbyentwickler für die Verwendung von Erweiterungen und Bibliotheken bis jetzt noch tief in ihre Taschen greifen.
Der Games-Blog Beitrag «Microsoft Spiele-Editor „Project Spark“ kostenlos» wurde in «Spiele- / Game-Engines, Vollversionen zum Nulltarif» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit
Unity Technologies hat die neue Unity3D Game Engine in der Version 5.2 veröffentlicht. Kleinere Studios und Entwickler haben nun die Möglichkeit, durch Unity Ads Werbeeinnahmen mit Videos und Banner zu generieren.
Die Vermittlungsgebühr für die Werbeschaltungen soll sich laut Unity in einem Marktüblichen Rahmen bewegen.
Der Games-Blog Beitrag «Unity3D Game Engine mit Banner- & Video Werbung» wurde in «Spiele- / Game-Engines» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit InGame Werbung, Unity-Game-Engine markiert.
Epic Games hat die Version 4.5 der Unreal-Engine veröffentlicht. Mit unter anderem ist nun ein den Einstieg erleichterndes Tutorial-System enthalten.
Wie aus einer aktuellen Meldung von der offiziellen Webseite Epic Games hervorgeht, wurde eine neue Version der Unreal Engine 4.5 veröffentlicht.
Neben zahlreichen zusätzlichen Funktionen enthält die neue Version jetzt erweiterten Support für Konsolen und Mobile-Plattformen sowie ein neues Tutorial-System, welches Einsteigern das Arbeiten mit der Engine erleichtern soll.
Der Games-Blog Beitrag «Neue Unreal Engine Version» wurde in «Spiele- / Game-Engines» einsortiert, zuletzt am 17. April 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Epic Games, Unreal Engine markiert.
Torque 3D Kostenlos und ohne weitere Lizenzkosten.
Garage Games hat seine Entwicklungsumgebung Torque 3D in der Version 1.2 unter der MIT-Lizenz als Open Source im GitHub-Repository kostenlos zur Verfügung gestellt.
Spieleentwickler haben jetzt die Möglichkeit, die 3D-Engine kostenlos herunterzuladen und müssen für ihre erstellten Spiele auch keine Lizenzkosten, im Gegensatz zur Unreal-Engine, an Garage Games zahlen.
Der Games-Blog Beitrag «Torque 3D-Engine von Garage Games jetzt kostenlos verfügbar» wurde in «Spiele- / Game-Engines» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit 3D Game Engines, Garage Games, Kostenlose Gratis-Tools, Open Source, Spieleentwickler markiert.
Die Torque 3D-Engine ist vor allem für die Entwicklung von Spielen gedacht und wird, laut Garage Games, demnächst kostenlos verfügbar sein.
Bislang kostete eine Torque 3D Lizenz des US-Unternehmens Garage Games ca. 100 US-Dollar. Nun kündigte Garage Games an, die Software demnächst kostenlos und quelloffen unter der MIT-Lizenz auf Github.com zu veröffentlichen.
Der Games-Blog Beitrag «Torque 3D-Engine von Garage Games wird kostenlos» wurde in «Spiele- / Game-Engines» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit 3D Game Engines, Garage Games markiert.