Der Games-Blog Bereich des «Old School Retro Arcade Games» Projektes. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Beiträge aus Game-Design

Game Designer Shigeru Miyamoto Video Walkthrough zu Super Mario Bros. 1-1


Eurogamer.net hatte die Möglichkeit Shigeru Miyamoto und Takashi Tezuka in einem Video-Interview über ihre Geschichte bei Nintendo zu befragen. Mit enthalten war eine Komplettlösung von Welt 1-1 des Kultspieles Super Mario Bros. Gespielt und kommentiert wird der wohl bekannteste Level aller Zeiten von Game Designer Shigeru Miyamoto, der viele Einblicke in das damalige Game- und Level-Design gewährt.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Game Designer Shigeru Miyamoto Video Walkthrough zu Super Mario Bros. 1-1» wurde in «Game-Design, Game-Designer werden» einsortiert, zuletzt am 7. Juni 2017 aktualisiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Projekt-Tool Machinations


Bild: Screenshot Machinations von Joris Dormans. Dargestellt ist ein Teilausschnitt des abstrahierten Starcraft Spielablaufes.Nicht jedem liegt es im Blut, sich die Spielabläufe eines Spieles auf Papier oder als Tabellenkalkulationen vorzustellen. Auch die Realisierung eines Prototypen kommt für die wenigsten in Anbetracht.
Was also tun, sprach Göttervater Zeus?

Eine weitere Möglichkeit ist Machinations von Joris Dormans. Mit diesem Tool ist es für Hobby- und Profi Game-Developer möglich, Elemente eines Spieles einfach zusammenzuklicken und zuzusehen, wie sich das Spiel entwickeln mag.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Projekt-Tool Machinations» wurde in «Game-Design, Tools zur Spiel-Entwicklung» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , , markiert.


 

GDC: Prof. Brian Moriarty lässt angehende Gamedesigner am Perlenspiel üben


Perlentaucher - Screenshot: Perlentaucher.org - © 2012 Perlentaucher.orgReduktion auf das Wesentliche ist, allgemein gesehen, immer von Vorteil. Ob man jedoch so weit wie Brian Moriarty, Professor für interaktive Medien und Spielentwicklung am Worcester Polytechnic Institute, gehen sollte, steht hingegen auf einem ganz anderem Blatt.

Auf der Game Developers Conference in San Francisco hat Moriarty seine neue Entwicklungsumgebung „Perlenspiel“ vorgestellt. Die Engine an sich bietet jedoch nur wenige Javascript Funktionen die es ermöglichen, eine Matrix aus einzelnen Pixeln zu zeichnen, Texte auszugeben, Töne abzuspielen und Eingabegeräte abzufragen.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «GDC: Prof. Brian Moriarty lässt angehende Gamedesigner am Perlenspiel üben» wurde in «Game-Design, Spiele entwickeln» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit markiert.


 

InGame-Werbung in HTML 5 Werbespielen


InGame-Werbung in HTML 5 WerbespielenDie beste Werbung in Werbespielen sind nicht zum tragenden Element auserkorene Werbemaßnahmen wie übermäßige Link-, Text-, Produkt-, Banner- und Logo Einblendungen im Spielverlauf.

Die beste Werbung ist die, die fast unsichtbar, umschmeichelnd, verführend, still und leise wirkt.
Sie umgarnt den Rezipienten ohne das er sie bewusst als Werbung wahrnimmt und ablehnt.

Im schlimmsten Fall fühlen sich Spieler durch zu aufdringliche Werbeeinblendungen während des Spielverlaufes (zum Beispiel Moorhuhn Kart für die Telekom) so gestört, das sie genervt aufgeben und dem Spiel den Rücken kehren. Ein geschickt ins Game-Design eingebettetes Storytelling hingegen wirkt Wunder und erzielt den gleichen Zweck.

Persönliche Empfehlungen der beworbenen Leistungen, die Steigerung von Besucherzahlen, ein erhöhtes Marken Branding und vieles weitere mehr sind dann auch keine Seltenheit sondern Normalität.

Der Games-Blog Beitrag «InGame-Werbung in HTML 5 Werbespielen» wurde in «Game-Design» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , , , , , markiert.


 

Casual Games – Gelegenheitsspiele für den Mainstream-Markt


Casual Games - Gelegenheitsspiele für den Mainstream-Markt.Casual Games (Gelegenheitsspiele) zeichnen sich durch extrem schnelle Erfolgserlebnisse aus, sind leicht zugänglich und verfügen über ein einfach gehaltenes Game-Play (z.B. mit der Maus). Die Zielgruppe sind Personen, die nur kurzweilige Unterhaltung suchen.

Casual-Games können als Denk- und Kartenspiele, Logik-Spiele, Action-Spiele, Lizenz-Spiele und viele weitere mehr oder in Blockbuster-Games als Mini-Spiele umgesetzt werden.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Casual Games – Gelegenheitsspiele für den Mainstream-Markt» wurde in «Game-Design, Spiele entwickeln» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , markiert.


 
 1 2 Vor
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Games-Blog Bereich: Credits, Abspann & Epilog ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten. Es liegt jedoch auch im Bereich des Möglichen, dass eben dieses bei manchen Nutzern zu falschen Lösungsansätzen führen kann.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.