Kurze Rede – Langer Sinn. Audacity wurde am 3. Mai 2021 verkauft. Die unter der Open-Source-Lizenz GPLv2 stehende Software sollte zwar auch zukünftig kostenlos und quelloffen bleiben, jedoch räumten sich die neuen Eigner wenig später durch veränderte Nutzungsbedingungen das Sammeln und die Weitergabe umfassender Nutzungs- und Nutzerdaten an Google und Yandex ein.
Der Audio-Editor Audacity bringt mit seiner neuen Version 2.2 neben überarbeiteten Menüs, einem neuen Aufnahmemodus und MIDI-Funktion auch vier neue Oberflächen-Themes mit.
Der Games-Blog Beitrag «Neue Audacity Version» wurde in «Audioeditoren» einsortiert, zuletzt am 25. Mai 2022 aktualisiert und für das Glossar mit Audacity, Audio-Editor, Open Source, Tonstudio markiert.
Synfig Studio ist ein 2D Vektoranimations- und Designprogramm, welches sich für die Erstellung von 2D-Erklärungs- / Promo-Videos / Zeichentrickfilmen und weiteres mehr eignet.
Das neue Release der quelloffenen 2D-Animationssoftware ist für Linux, Windows und macOS verfügbar. Neben einer neuen Engine und einen reduzierten Speicherverbrauch unterstützt die Animationssoftware jetzt auch volles Multi-Threading.
Weitere Verbesserungen sind – mit unter vielen anderen – die Integration von Papagayo Lipsync Software, da jetzt auch die Mundform dem gesprochenen Text synchron angepasst werden kann. Eine neue Ebene »Free Time« eignet sich für die Erstellung von Zeitlupeneffekten und der Konverter »Animated File« ermöglicht die Einbindung von Animations-Punkten aus externen Quellen.
Der Games-Blog Beitrag «2D-Animationsprogramm „Synfig“» wurde in «2D Animation» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit 2D Animation, Kostenlose Gratis-Tools markiert.
Software Hersteller Serif macht bereits mit seiner ersten Public-Beta-Version des Grafikdesign-Werkzeugs Affinity Designer für Windows jetzt schon Adobes Photoshop und Illustrator ernsthafte Konkurrenz.
Hobby- und Profi-Grafiker – die ZB in der Spielentwicklung tätig sind – bekommen damit die Gelegenheit, einem Abo von Adobes Creativ-Suite kostengünstig aus dem Wege zu gehen.
Der Games-Blog Beitrag «Public Beta Affinity Designer für Windows gestartet» wurde in «Grafik & Design» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Grafiksoftware, Illustrator, Photoshop markiert.
Nutzer des Spieleeditors „Project Spark“ von Microsoft können in Vorfreude ausbrechen. Bereits ab dem 05. Oktober 2015 sollen auch sämtliche Erweiterungen und Bibliotheken des Spieleditors kostenlos verfügbar sein.
Zwar war das für Windows-PC und Xbox One verfügbare „Project Spark“ bis jetzt auch schon kostenlos verfügbar, allerdings mussten Hobbyentwickler für die Verwendung von Erweiterungen und Bibliotheken bis jetzt noch tief in ihre Taschen greifen.
Der Games-Blog Beitrag «Microsoft Spiele-Editor „Project Spark“ kostenlos» wurde in «Spiele- / Game-Engines, Vollversionen zum Nulltarif» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit
In einem Spiegelartikel finden sich einige interessante Fakten zum Beruf eines Spieltesters beim Online- und Browserspielanbieter Bigpoint.
Grundsätzlich gilt aber auch hier, das hinter der Arbeit eines Spieltesters viel mehr steckt, als einfach nur den ganzen lieben langen Tag Spiele zu spielen und dafür zwischen 2.000 und 3.000 Euro Bruttogehalt zu bekommen.
Der Games-Blog Beitrag «Quereinstieg: Spieletester in der Spielebranche» wurde in «Game-Designer werden» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Onlinespiele | Online Games markiert.