Der Games-Blog Bereich des «Old School Retro Arcade Games» Projektes. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Warum nicht alle Computerspiele bei Steam gekauft werden müssen

Über Steam gekauft. Alien versus Predator Classic 2000Moment mal. Beißt sich da nicht irgendwo etwas wenn man den Titel liest und gleichzeitig feststellt, das ich auf meiner Homepage meinen Steam Account verlinkt habe?
Kurze Rede – Langer Sinn. Nicht wirklich.

Das eine hat mit dem anderen – bei näherer Betrachtung – nicht viel gemeinsam. Um diesem Artikel aber auch eine Art von Lebensberechtigungsnachweis mit auf seinem Weg zu geben, habe ich es mir gestern gegönnt, ein nicht mehr erhältliches Spiel über Steam zu kaufen.

Meine Wahl fiel dabei auf den Old-School Ego-Shooter „Alien versus Predator Classic 2000“ zum Preis von 2,99 Euro. Ist nicht teuer und lässt sich leicht verkraften. Und ich musste feststellen, das es nicht wirklich schwer ist, sich ein Spiel über Steam zu kaufen. Nachdem die Zahlungsmodalitäten erledigt waren, konnte das Spiel sofort heruntergeladen und installiert werden.
Alles kein Problem. Supersache könnte man meinen. Würde mir da nur nicht etwas fehlen.

Und was fehlt mir denn jetzt genau?
Natürlich die Originalverpackung nebst Spielanleitung, CD und Key für den Schrank. Ich spiele zwar nicht gerne den Disk-Jockey, aber es ist „Nice to have“.
Und genau das habe ich jetzt nicht.

Gut, das ich mir „The Elder Scrolls V: Skyrim“ nicht für sagenhaft stolze 49,99 Euro über Steam gekauft habe. Und das ohne Verpackung, Spielanleitung und DVD wohlgemerkt.
Meine Skyrim-Version habe ich hingegen in einem Konsumtempel, bei einem Games-Händler meiner Wahl, rechtmäßig erworben. Und dies für knappe 30.- Euro. Zwar ist auch sie an Steam gekettet, aber dafür habe ich was für den Schrank. Und das beste daran: Neben der Spielanleitung gibt es auch noch ein Gimmick in Form einer Karte von Himmelsrand. Die könnte ich mir, bei Bedarf, an die Wand tackern.
Wenn das mal nichts ist.


Der einzige Vorteil, den mir Steam-Spiele aktuell also bieten, ist neben frei schaltbaren Steam-Achievements (die Stand: 08.2015 mittlerweile Standard geworden sind – Der Autor), das ich nicht mehr den Disk-Jockey spielen muss. Das war es dann aber auch schon.

Ich werde auch weiterhin in irgendeinen Konsumtempel gehen, die Regale durchstöbern, mich mit Menschen austauschen, nebenbei etwas Essen oder trinken gehen, Sonderangebote durchstöbern, nervenden Fragen von Verkäufern ausweichen, hier und da mal einen Bekannten treffen und dann irgendwann mal eine Kaufentscheidung treffen.

Eine Option halte ich mir aber noch offen. Sollte es bestimmte Spiele über den normalen Versand nicht mehr geben, dann bin ich mehr als gewillt, erneut eine digitale Kopie eines Spieles – auch über Steam – zu einem vernünftigen Preis zu erwerben.

[hinweisml]


Ähnliche Beiträge
Kommentare und Pings sind geschlossen.
Der Games-Blog Artikel «Warum nicht alle Computerspiele bei Steam gekauft werden müssen» wurde in «Was in eigener Sache...» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , markiert.
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Games-Blog Bereich: Credits, Abspann & Epilog ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten. Es liegt jedoch auch im Bereich des Möglichen, dass eben dieses bei manchen Nutzern zu falschen Lösungsansätzen führen kann.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.