Der Games-Blog Bereich des «Old School Retro Arcade Games» Projektes. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Beiträge aus Spielegenres

Warum der Genremix in Spielen die Musik macht


Es ist wie es ist. “Jump ‚N‘ Run”, “Arcade” und “Action” Spiele zählen zu den heute am meist verbreitetsten Spielgenres der Welt.

Auch aufwendig produzierte Computer-, Tablet-, Smartphone- und Konsolenspiele, verwenden immer häufiger einen Mix der verschiedensten Genres, um möglichst viele Zielgruppen aus den verschiedensten Spielgenres zu erreichen.

Deine Spiele können also den gleichen Weg gehen, um möglichst viele Zielgruppen zeitgleich zu erreichen. In dieser Kategorie findest du eine kleine Übersicht über Spielgenres, die sich besonders gut als Referenzprojekt, Frequenzbringer oder Eigen-Promotion für deine anvisierte Zielgruppe eignen.

Natürlich könnten die Spiele auch eine 2 Spieler Option (Koop Modus, auch Ko-Op oder Coop) beinhalten, um das Spielvergnügen abrunden und den Mehrwert steigern. Allerdings steigt auch der Entwicklungsaufwand (ZB Datenbank / PHP) entsprechend in die Höhe.

Der Games-Blog Beitrag «Warum der Genremix in Spielen die Musik macht» wurde in «Spielegenres» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , , , , , markiert.


 

Arcade-Games im Retro-Design sprechen alle Zielgruppen an


Arcade-Games im Retro-Design verfügen weder über eine umfangreiche Hintergrundgeschichte noch stellen sie größere Anforderungen an den Spieler. Bekannteste Vertreter mit Kultstatus sind – mit unter anderem – Arkanoid, Tetris, Pac Man, Donkey Kong, Moon Patrol und viele, viele weitere mehr.

Arcade-Games im Retro-Design zeichnen sich vor allen Dingen durch Spielspaß und ein schnelles, das Geschick des Spielers forderndes, Game-Design aus. Dabei können sie durchaus mehrere Elemente anderer Spiele-Genres enthalten und verschiedene Spielperspektiven bieten. Das Spielprinzip ist dabei leicht und schnell durchschaubar. Spielanleitungen werden kaum oder nur in Kurzform benötigt.

Schwierigkeitsgrad und Ziel meiner Retro-Arcade-Games

  • Damit der Spieler schnell den Eindruck erhält ein Spiel zu beherrschen, sind die ersten Level der Spiele stets leicht erfolgreich abzuschließen.
  • In höheren Levels steigert sich der Schwierigkeitsgrad jedoch merklich. Spielanfänger müssen erste Rückschläge bis hin zu einem “Game over” in Kauf nehmen.
  • Geübte Spieler hingegen finden in höheren Levels neue Bonuslevel, Grafik-, Sound-, und Bonusextras. Dadurch können sie den erreichbaren Highscore weit über den normalen Durchschnitt hinaus steigern und Spitzenpositionen belegen.
Der Games-Blog Beitrag «Arcade-Games im Retro-Design sprechen alle Zielgruppen an» wurde in «Spielegenres» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , , , , markiert.


 

Casual Games – Einfache Spielmechanik und schnelle Erfolgserlebnisse


Casual Games (Gelegenheitsspiele) sind Spiele, die sich vor allem durch schnelle Erfolgserlebnisse auszeichnen.

Sie sind leicht zugänglich und verfügen über ein anfangs einfach gehaltenes Game-Design. Zielgruppe sind Personen, die nur eine schnelle und kurzweilige Unterhaltung suchen.

Casual-Games können als Denk- und Kartenspiele aber auch als Logikspiele, Action-Spiele oder Lizenz-Spiele umgesetzt werden. Neben kostenlosen Werbespielen wie dem Moorhuhn von Phenomenia oder Yeti-Sports (damals Edelweiß – heute Pro7) sind aber aufwändige kommerzielle Spiele Produktionen wie „Angry Birds“ oder „Zumas Revenge“ und ihre Ableger heutzutage die eindeutigen Gewinner dieses Genres.

Der Games-Blog Beitrag «Casual Games – Einfache Spielmechanik und schnelle Erfolgserlebnisse» wurde in «Spielegenres» einsortiert, zuletzt am 7. Juni 2017 aktualisiert und für das Glossar mit , , , , , markiert.


 

Jump’n’Run Games


Sehr beliebt sind die als “Jump ’n’ Run” bezeichneten Hüpfspiele. In “Jump ’n’ Run” Games bewegt sich ein vom Spieler gesteuerter Charakter auf der Suche nach bestimmten Gegenständen durch eine Spielwelt.

Es können taktische, strategische oder Action Elemente enthalten sein. Im Vordergrund steht jedoch immer die geschickte Bewegung der Spielfigur mittels der Eingabegeräte.

Der Games-Blog Beitrag «Jump’n’Run Games» wurde in «Spielegenres» einsortiert, zuletzt am 7. Juni 2017 aktualisiert und für das Glossar mit markiert.


 

Action Games bieten Platz für Produkte mit Bonuswert


Ballerspiele (Action-Games) stellen die Reflexe des Spielers in den Mittelpunkt. Selten beinhalten sie eine ausgefeilte Strategie oder eine epische Hintergrundgeschichte wobei Ausnahmen zuweilen jedoch auch vorkommen können.

Spiele dieses Genres setzen vor allem auf Schnelligkeit, Action und bombastische Grafikeffekte.
Das Hauptziel ist es, feindliche – in verschiedenen Variationen auftretende – Horden von Gegnern (bestehend aus mehr oder weniger phantasievollen Wesen) zu eliminieren.
Eine Vermittlung oder die Aufnahme von Kommunikation ist nicht oder nur im Ansatz geplant. Dabei gilt, je länger der Spieler durchhält, desto komplexer und rasanter wird die feindliche Welt.
Während des Spielverlaufes zieht der Schwierigkeitsgrad deutlich an und die Spieler müssen immer schneller reagieren, um das jeweilige Ziel eines Levels zu absolvieren.

Der Games-Blog Beitrag «Action Games bieten Platz für Produkte mit Bonuswert» wurde in «Spielegenres» einsortiert, zuletzt am 7. Juni 2017 aktualisiert und für das Glossar mit , markiert.


 
 1 2 Vor
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Games-Blog Bereich: Credits, Abspann & Epilog ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.